gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifen auf Crosser - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.09.2013, 12:37   #1
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Schlauchreifen auf Crosser

Hi,

bin gerade am überlegen mir dann endlich doch einen Crosser zu kaufen.

Bin am überlegen ob ich einen Laufradsatz mit Mavic Reflex Felgen nehme.

Nun stellt sich die Frage nach der Wahl der Schlachreifen.

Welche sind zu empfehlen, welche Breite, Kitt oder Tufo-Klebeband.

Alternative Empfehlung für "normale" Bereifung, d. h. keine Schlauchreifen erbeten.

No-Tube-System scheidet für mich aus!

Genutzt werden soll das Rad in der Lüneburger Heide/Harburger Berge.

Dank.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 13:55   #2
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 453
Hier findest du Antworten.
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 15:03   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Was willste mit dem Teil anstellen?
Zum Querfeldeinfahren sind Schlauchreifen sicher die bessere Wahl. Da würde ich zu einem aus der Challenge Grifo-Familie tendieren.

Achte bei Kleben auf die Tips von Elmar unten: der Radius von Felge und den dickeren Reifen (gegenüber Strassenreifen) passen nicht zueinander, daher ist die Kleberei teils etwas problematisch und muss regelmässig kontrolliert werden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 17:10   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
der Radius von Felge und den dickeren Reifen (gegenüber Strassenreifen) passen nicht zueinander, .
Na denn... Bei Zipp 808 ist das Felgenbett ja schon so fett, dass sie bei der Tour angeblich fürs Zeitfahren 25er Schlappen aufgezogen haben. Als nen ordentlichen Satz Firecrest, dann klappts auch mit den breiten Reifen.

Ich hab mal nen alten Satz Bontrager Platz gekauft, wo die Felge schön breit ist. Irgendwann kleb ich da auch Crossreifen drauf... brauch nurnoch den Rest!

Challenge fahren hier auch viele von den Crossexperten!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 20:46   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei Zipp 808 ist das Felgenbett ja schon so fett, ...
.
.
.nen alten Satz Bontrager Platz gekauft, wo die Felge schön breit ist.
Es geht nicht um die Breite der Felge. Das isses ja.
Ausschlaggeben ist, dass der Reifensitz auf der Felge für Reifen mit 23, meinetwegen auch 25mm Durchmesser konstruiert ist und nicht mit 33 oder 35mm.
Der breite Puschen berührt den Reifensitz nur aussen an zwei Punkten (im Querschnitt betrachtet). Deshalb haben einige scheinbar bereits Versuche gemacht, nen Rolladengurt in die Mitte der Felge zu kleben, um die Kontaktfläche zu vergrössern.
Hinzu kommt dann noch, dass die Klebung in Gebrauch mehr oder weniger ständig feucht/nass ist und der Reifen mit wenig Druck gefahren wird und im Vergleich zu nem Strassenreifen unendlich viel mehr walkt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 22:18   #6
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.514
wichtig ist aufjedenfall, dass man dich beim Kleben richtig mühe gibt. Das muss bombenfest sitzen. Ich bin ja mal aus Versehen ein paar Rennen ohne Kleber gefahren (Straße), das geht im Gelände sofort schief.
Carbonfelgen finde ich etwas zu teuer fürs grobe Dreckige, Alufelgen sind etwas seltener zu finden.
Karbona Billigcarbonfelgen wäre ein Tipp.
Ich fahre ganz gewöhnlcihe Drahtreifen auf speziellen Fulcrum CX Felgen. Also verstärkte speichen und geschützte Nabe.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 22:28   #7
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Danke für die hilfreichen Antworten.

Nach dem Lesen von Elmars-Cross-Seite - auf der wirklich sehr gute Hinweise zu finden sind - ist das Thema Schlauchreifen am Crosser für mich durch.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 23:14   #8
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von silbermond Beitrag anzeigen
Danke für die hilfreichen Antworten.

Nach dem Lesen von Elmars-Cross-Seite - auf der wirklich sehr gute Hinweise zu finden sind - ist das Thema Schlauchreifen am Crosser für mich durch.

Heinrich
hol dir mindestens die Latexschläuche von dort. Bei den Reifen kannst du erst mal günstig Standards kaufen (RacingRalph, Crossking) Wenn der Strassenanteil höher ist, dann ist der Maxxis Raze eine gute Wahl.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.