gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training nach Hunter Allen und Andrew Coggan "Wattmessung im Radsport und Triathlon" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2013, 20:24   #1
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
Training nach Hunter Allen und Andrew Coggan "Wattmessung im Radsport und Triathlon"

Also, ich hatte ja schon mal einen Thread dazu. Habe jetzt den FTP test gemacht, lag bei durchschnittlich 254 Watt, somit abzgl. der 5% ist die FTP bei gut 240 Watt. Wer hat denn einen Trainingsplan danach für sich erstellt? Es wird ja sehr ausführlich beschrieben, das Radtraining. Aber für uns Triathleten sind ja viele Sachen nicht relevant? Auch die ganzen Diagramme und Auswertungen, schön und gut, aber woher die zeit für eine solche Analyse nehmen? Wie macht ihr das?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 20:58   #2
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Kannst ja mal in meinen Blog schauen. Ich verwende Elemente aus dem Buch. Vielleicht hilft es dir als Anregung. Das Buch bezieht sich sehr startk auf wko+. Man muss sich wie in jede neue Software reinfinden, anschließend sind die Auswertungen recht einfach zu handhaben.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 21:41   #3
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
ich denke, ich mache noch die belastungstest (stärke/schwäche) und schaue dann mal weiter. laut dem buch sind ja die bereiche 3,4,5 wichtig für "uns" triathleten? aber zb bergtraining wird nicht angesprochen, wieviel % der ftp, da liegt man ja drüber, also bei 110%?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 00:19   #4
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
ich denke, ich mache noch die belastungstest (stärke/schwäche) und schaue dann mal weiter.
Wozu? Damit kannste rausfinden, ob du ein Sprinter, Zeitfahrer, Verfolger oder Allrounder bist. Bringt aber alles nix, am Ende bist du nämlich Triathlet.

Ich würde es nur zur Bestimmung der Trainingsbereiche verwenden.Dann nach den Standard-Plänen von hier trainieren und nur die Intensitäten über die Leistung steuern, fertig.

Welche Trainingsbereiche du brauchst hängt von deinen Triathlon-Wettkamfdistanzen ab. Was machst du da so?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 06:25   #5
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
ich mache nur halb- aber vor allem langdistanz. sehe das mit den tests genauso. das buch ist halt für radsportler, aber nicht für triathleten. so einheiten für sprint etc. brauchen wir ja kaum. das war meine frage eingangs. eigentlich ist kapitel 11 (da wird watttraining für triathleten beschrieben) am wichtigsten?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 06:26   #6
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Wozu? Damit kannste rausfinden, ob du ein Sprinter, Zeitfahrer, Verfolger oder Allrounder bist. Bringt aber alles nix, am Ende bist du nämlich Triathlet.

Ich würde es nur zur Bestimmung der Trainingsbereiche verwenden.?
Genau das ist auch meine Intension
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 10:07   #7
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 856
Wie erstellt Ihr denn EUre Trainingspläne, nach dem Buch? Bereiche 1-4, oder?
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2013, 13:36   #8
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Wie erstellt Ihr denn EUre Trainingspläne, nach dem Buch? Bereiche 1-4, oder?
Ich verwende die Trainingsbereiche von Coggan eigentlich nur zu einem kleinen Teil. Speziell beim Wettkampftempo ist mir die Tabelle nicht spezifisch genug für Triathlon. Meiner Meinung nach ist es in der Build-Phase am Besten, das Tempo/die Watt zu trainieren, die man auch im Wettkampf fahren will, und nicht nach den physiologisch definierten Trainingsbereichen vorzugehen.

Für mein Training brauch ich diese Trainingsbereiche:

Locker/GA1
VO2max
Wettkampftempo/-watt

Wie bestimmt man diese? Am Anfang steht natürlich ein Test zur Ermittlung der aktuellen FTP. Den muss man regelmäßig wiederholen. Wissen alle, machen aber dann tatsächlich nur Wenige, weil es eben eine üble Schinderei ist, und dafür eine andere harte Einheit rausfliegt usw. Bin da selber keine Ausnahme.

Wie kommt man dann zu den Trainingsbereichen?

Für Locker/GA1 kann man den Bereich 2 von Hunter nehmen. Der ist aber sehr breit, bei mir sind das 60 Watt! Da bin ich dann eher in der unteren Hälfte, manchmal auch an der unteren Grenze für den Durchschnitt einer Ausfahrt.

Genau genommen braucht man für die lockeren Ausfahrten aber überhaupt keine Leistung, und ich richte mich da auch nicht mehr danach.

Für Intervalle von 3-8 Minuten ist VO2max der richtige Bereich, bei Coggan ist es Bereich 5. Der ist ebenfalls recht breit mit 106-120% der FTP definiert, muss man je nach Intervallänge variieren.

Praktisch mach ich es so, dass ich mir den unteren Wert merke. Wenn ich den als Durchschnittswert eines Intervalls nicht mehr erreiche, hör ich auf. Alternativ wenn ich die mir vorgenommene Anzahl an Intervallen hab, z.B. bei 6x3 Minuten nach dem Sechsten; manchmal mach ich dann auch noch einen extra, wenn es noch gut geht.

Für Intervalle im Wettkampftempo (Klassiker wie 6x10 Minuten MD oder 4x30 Minuten LD) muss man natürlich die geplanten Wettkampf-Watt wissen. Da liegt für mich der Hauptnutzen der Leistungsmessung.

Diese Bereiche kann man nur für die Kurzdistanz aus der Tabelle mit den Trainingsbereichen ableiten, da ist es Bereich 4, bzw. noch etwas enger (FTP +/- 5 Watt).

Für die anderen Distanzen mach ich es so: Es gibt im Kapitel 11 eine Tabelle mit Richtlinien, wieviel Prozent der FTP bzw. mit welchem IF man die verschiedenen Renndistanzen angehen kann. Das verwende ich, zusammen mit Erfahrungswerten aus vergangenen Rennen und der aktuellen FTP aus einem Test, um einen ersten Wert auszurechnen. Den runde ich dann immer noch auf einen schönen Wert. Wenn man dann die typischen Einheiten der Build-Phase mit diesem Wert ausprobiert und hinten drauf noch läuft, sieht man auch schnell, ob das so realistisch ist.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.