gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Autostopfunktion bei Polar S625 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2008, 09:53   #1
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Autostopfunktion bei Polar S625

Guten Morgen,

ich frage mich (da ich es in der Polaranleitung nicht finden konnte), ob die 625 über ein sog. Autostop-Funktion verfügt, d.h. ob tatsächlich nur aufgezeichnet wird, wenn auch tatsächlich nur gefahren wird

Viele Grüße
Fritz
  Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 10:06   #2
newbreak
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von friedrichvontelramund Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

ich frage mich (da ich es in der Polaranleitung nicht finden konnte), ob die 625 über ein sog. Autostop-Funktion verfügt, d.h. ob tatsächlich nur aufgezeichnet wird, wenn auch tatsächlich nur gefahren wird

Viele Grüße
Fritz
Nein, soweit ich weiss, hat der S625X im Gegensatz z.B. zum 710er keine Autostart, -stopp-Funktion mehr! Es gab da, ich habs öfters erfahren müssen, einige Probleme mit Hochspannungsleitungen und unvermittelten Neustarts obwohl das Rad stand.
newbreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 10:28   #3
machmal
Szenekenner
 
Benutzerbild von machmal
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Im Hinterland
Beiträge: 483
Zu dem Thema haben wir am Freitag bei der Sendung disskutiert.
Nein, der 625 und 725 hat keine "Autostop"-Funktion.

Grüße
vom Holger
__________________
Fit, fitter, CrossFit
machmal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 22:22   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Beim S710i ist die Autostopp-Funktion ein- und ausschaltbar. Probleme gibt es nur selten. Wenn er mal anhält, folgt kurz darauf der nächste Geschwindigkeitsimpuls, der wieder zum weiterzählen führt. Ein echte sProblem habe ich nur gerade hier in der Luzerner Gegend, wenn ich kilometerlang parallel (5 m Abstand) zur Bahnlinie fahre. Dann spinnt das Teil völlig und geht nur noch an und aus, da schalte ich das Autostopp ab, weil das ewige Piepsen nervt. Selbst ohne Autostopp würde das Teil zwar weiterlaufen aber total irre Werte anzeigen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 22:54   #5
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.406
Das ist eine Wettkampfuhr für den Triathlonsport, dort gibt es nur einen Stopp und der ist im Ziel.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 23:03   #6
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Das ist eine Wettkampfuhr für den Triathlonsport, dort gibt es nur einen Stopp und der ist im Ziel.
Word!
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 08:28   #7
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Das ist eine Wettkampfuhr für den Triathlonsport, dort gibt es nur einen Stopp und der ist im Ziel.
Eben, ich muss mich doch ums Jubeln kümmern, Autogramme geben etc. Da kann ich nicht auch noch an die Uhr denken
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.