gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Schnellverschluss für Laufschuhe - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.04.2013, 14:24   #1
Thom@s
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 11
Schnellverschluss für Laufschuhe

Hi,
ich hab mir gestern ein paar Zoot Ultra Kalani gegönnt, inkl. Schnellverschlüsse.
Wie funktioniert das jetzt am geschicktesten mit den Schnellverschlüssen? Hab da mal was von verschiedenen Knoten gehört. Abschneiden möchte ich die Schnürsenkel auch nicht unbedingt.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Grüße
Thomas
Thom@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 12:32   #2
padres-team
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von Thom@s Beitrag anzeigen
Hi,
ich hab mir gestern ein paar Zoot Ultra Kalani gegönnt, inkl. Schnellverschlüsse.
Wie funktioniert das jetzt am geschicktesten mit den Schnellverschlüssen? Hab da mal was von verschiedenen Knoten gehört. Abschneiden möchte ich die Schnürsenkel auch nicht unbedingt.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Grüße
Thomas
Welche Schnellverschlüsse hast du den?
Ich habe die Xtenex Schnürsystem und habe sie nicht abgeschnitten sondern einfach an der Seite eingefädelt
__________________
padres-team, Andreas

clear eyes, full hearts - can´t loose
padres-team ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 23:48   #3
Thom@s
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 11
Habe kein Schnürsystem, sondern so Klemmen wie man sie auch oft mal an Kaputzen oder so sieht.
Ich hab die Dinger jetzt einfach eingefädelt und die Schnürsenkel vorne verknotet.
Hab noch nicht gesehen wie das andere gelöst haben.

Grüße
Thomas
Thom@s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 11:51   #4
SwimAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von SwimAlex
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 963
Ich bin grad dabei mir neue Schnellverschlüsse für meine neuen Laufschuhe zu kaufen. In meinen alten hatte ich die von Yankz, also so ein klassiches Schnürsystem mit Zipper. Bin damit prinzipiell gut zurecht gekommen, allerdings war das auf dem Spann teilweise ein wenig zu eng und habe es kaum lockerer bekommen, ohne dass es dann zu locker wurde.

Was ist denn der Unterschied zu den Xtenex, also dem mit diesen Knoten. Die haben ja oben keinen Zipper. Sind die trotzdem genauso elastisch? Wie gut kann man diese einstellen?

Drittes bekanntes Schnürsystem ist wohl Lock Laces. Das scheint mir so zu sein, wie das erste oben genannte von Yankz.

Vll. kann der ein oder andere mir hier kurz einen Tipp geben.

Lieben Dank Euch!
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
SwimAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 12:02   #5
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Hatte mal die Xtenex, fand die aber nicht so gut. Zum einen ist das Einfädeln ziemlich langwierig, weil man jeden Knoten plattziehen muss, um ihn einzufädeln. Ich hatte Blasen an den Händen danach. Und dann sitzt das ganze ziemlich eng und gibt nicht gut nach. Zum Reinschlüpfen war es imemr noch sehr kraftaufwendig, den Schuh aufzuziehen. Und bei mir zumindest drücken die Knoten auf dem Spann. Bin jetzt wieder bei LockLaces: einfach einfädeln, einstellen, fertig und wenn es zu eng wird, kann man sie einfach etas öffnen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 15:23   #6
dirk7603
Szenekenner
 
Benutzerbild von dirk7603
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 157
Hallo,

ich habe beide Systeme in Verwundung. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Bei den Locklaces ist die Einstellung einfacher und vor allem schneller - auch lassen sich diese leichter nachjustieren. Nachteil bei den Laces ist, dass sich der "Haltemechanismus" eher lösen kann.

Bei der Knoten Variante (Xtenex) ist es wirklich so, dass man lange brauch um die einzelnen Knoten richtig zu setzen. Beim ersten mal hatte ich mir auch die Finger wund gescheuert. Sind die Knoten aber einmal positioniert, dann muss man an den Schuhen nix mehr machen.

Beide Systeme unabhängig vom Hersteller haben eine breite Farbauswahl. Ich persönlich tendiere zu den Knoten.

Gruss
Dirk
__________________
"Always go the extra mile...it's never crowded there."
dirk7603 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 15:26   #7
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Ich liebe die Xtenex Schnürsenkel mit den Knoten
nach einer zugegeben recht langwierigen Einfädelaktion kann ich mir die Schuhe genau so einstellen, wie ich sie brauche, unten enger, oben weiter, und das recht genau. Und wenn es einmal passt ist das reinschlpüfen finde ich einfach und ich muss den Schuh nicht mehr binden. Ich finde es toll
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.