gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Koppeln - intermittierend oder am Block? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2013, 08:09   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Koppeln - intermittierend oder am Block?

Hi Leute,

ich bin in der Build-Phase und möchte ein Koppeltraining mit 20min. Intervallen auf dem Rad machen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
a) 20min. fahren, 10min. Tempodauerlauf, dann 8min. locker radeln. Das ganze 3-4 mal.
b) Die 3-4 Intervalle Rad hintereinander mit Pausen, dann den Tempodauerlauf am Stück.

Wie macht ihr das? Ich fand "a" mal ne ganz nette Abwechslung. Aber "b" dürfte ja eigentlich wettkampfspezifischer sein, weil man das Durchhalten beim Laufen besser trainiert.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 09:14   #2
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

hängt ein wenig von Deiner Zielsetzung ab, ich würde eher Kurzdistanz vermuten?..

Die schnellen Kurzstreckler, die ich so kenne, mach oft etwas a-ähnliches, weil die gezielt die Umstellung beim Wechsel trainieren wollen. Fürs schnelle Rennen gehen die dann gesondert auf die Bahn.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 09:23   #3
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Moin,

nein, ich trainiere für Wiesbaden.

Aber was du schreibst macht Sinn. Ich vermute mal, dass diese intermittierende Form die Umstellung und so den schnellen Start beim Laufen trainiert. Und das ist für die KD ja entscheidend. Wenn du da lange brauchst, ist der Markt gelaufen.

Für ne MD ist aber dann doch entscheidend, dass man gegen die Muskelermüdung dauerhaft bestehen kann...? Von da aus wäre der Block sinnvoller.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 09:27   #4
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
ich bin in der Build-Phase und möchte ein Koppeltraining mit 20min. Intervallen auf dem Rad machen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
a) 20min. fahren, 10min. Tempodauerlauf, dann 8min. locker radeln. Das ganze 3-4 mal.
b) Die 3-4 Intervalle Rad hintereinander mit Pausen, dann den Tempodauerlauf am Stück.
Variante b für Mitteldistanz. Nach den Plänen hier wird das noch verschärft, indem man vor den 40min Tempodauerlauf noch 40min locker läuft. Das geht dann am Ende ganz schön ans Eingemachte.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2013, 09:50   #5
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hein, danke für das feedback.

Aber im Ernst: Nach der langen und harten Radeinheit noch 1.5h laufen??? *urps*
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 18:13   #6
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Trainiere zZ auch auf MD. Samstagseinheit sieht folgendermaßen aus.
2,5-3h Rad, dabei 1h Warm-Up gefolgt von 4*15-20min knapp unter der ians mit 2-3min locker radeln (Wendepunktstrecke, wellig)
15-30min locker radeln
Koppellauf 15-30min GA 1, dann Steigerung bis 95% ians über 30min , 5-10min locker aus.

-> 3,5-5h Einheit

Ist die härteste Einheit die ich je gemacht habe. Die Radintervalle tun richtig weh, der Lauf wird hintenraus abartig. Aber MD ist halt näher an der KD als an der LD.

Ich hab morgens davor noch ne 3-3,5km Schwimmeinheit mit Tempopassagen. Ist also fast eine komplette WK Simulation.
Der Tag davor ist Ruhe/Entlastungstag!

Die Variante a. würde ich als KD bevorzugen, da du noch mehr Tempohärte reinbringen kannst.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.