gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche: Tips für möglichst schnelle Wundheilung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2013, 08:27   #1
Andique
 
Beiträge: n/a
Suche: Tips für möglichst schnelle Wundheilung

Hallo,

nach einem Radsturz hat es mich ziemlich arg in Mitleidenschaft gezogen. U.a. 2x genäht worden.

Was kann man für eine möglichst schnelle Wundheilung tun?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 08:52   #2
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Hallo,

nach einem Radsturz hat es mich ziemlich arg in Mitleidenschaft gezogen. U.a. 2x genäht worden.

Was kann man für eine möglichst schnelle Wundheilung tun?
Möglichst wenig an der Wunde rumpfriemeln und ggfls. Bepanthen-Salbe drauf. Es gibt zahrleiche episodische Berichte, dass natives Kokosöl wie Salbe auf die Haut aufgetragen Wunder wirken soll. Selbst hab ichs noch nicht ausprobiert (mangels Wunde in letzter Zeit), kann aber die ausgezeichnete hautpflegende und -beruhigende Wirkung nach dem Rasieren bestätigen - besser als jedes After-Shave-Produkt. Einen Versuch wäre es wert, wenn die Wundheilung vorangeschritten ist. Dann solltest Du ohnehin, um die Haut geschmeidig zu machen und Narbenprobleme zu minimieren, regelmässig die betreffenden Stellen mit Kokosöl massieren. Speziell für die Narbenpflege gibts auch Spezialsalben (frag deinen Doc oder in der Apotheke danach).

Zink und Vitamin C beschleunigen (angeblich) Wundheilungsprozesse. Bei Aldi Süd bekommst Du zb Vitamin-C+Zink-Depotkaspeln (aber sicher auch in Drogeriemärkten). Drei Stück am Tag davon sollten genügen bzw. in der Summe 1g Vitamin C.

Entzündungsprozesse kannst du niederhalten, indem Du reichlich Omega-3-FS (fetter Fisch, LEinöl, Fischölkapseln - 3g DHA/EPA am Tag, das entpricht ca. 9g Fischöl) zu Dir nimmst und gleichzeitig möglichst wenig Omega-6 (Pflanzenöle mit Ausnahme Oliven- und Kokosöl, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen, Fleisch nicht artgerecht gefütterter Tiere) zu Dir nimmst.

Generell auf komplette Aminosäurebilanz bei der Proteinzufuhr achten - also am besten tierischen Proteinquellen wie Fisch/Fleisch/Eier, damit dem Stoffwechsel das benötigte Baumaterial für die Reparaturen und das Immunsystem zur Verfügung steht. Mit fettem Fisch wie Lachs, Hering, Makrele schlägst Du also mehrere Fliegen mit einer Klappe.

Gute Besserung!

Geändert von pinkpoison (22.06.2013 um 08:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 12:02   #3
Starling
Szenekenner
 
Benutzerbild von Starling
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
willkommen im club, mich hat es letzte Woche Mittwoch krankenhausreif zerlegt. Gute BEsserung auf jeden Fall

Ich bin sehr gut gefahren mit einer billigen Creme von dm mit Panthenol, bei den dicken Zinkcremes musste ich die Erfahrung machen dass die doch irgendwie zu luftabschließend sind und dann die Wunden bei mir immer extrem aufgeweicht sind und angefangen haben zu nässen. Ich creme, creme, creme den ganzen lieben langen Tag. Dadurch bin ich nun soweit dass sich die oberflächlichen Schürfwunden an beiden Oberarmen und der Hüfte ablösen und die tiefe Schürfwunde am Knie nur noch doppelt so groß ist.

Die Nähte werden bei dir ja bestimmt auch durch einen Verband oder Pflaster abgedeckt sein, sprich da kommst du nun eh noch nicht ran, das muss sich eben selbst versorgen.
Starling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 12:03   #4
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Vitamin C ist sicher wichtig, ich würde sogar wesentlich mehr als pinkpoison vorschlägt nehmen und das kontinuierlich über den Tag verteilt oder als Depot.
Vitamin C wird bei der Kollagenbildung verbraucht
Also schön Eiweiß (betont) essen.

Für Hautabschürfungen ist Rasieren auf jeden Fall extrem wichtig.
Ich hab nach meinen Radstürzen täglich ausgiebig lange Vollbäder genommen, 1-2h, mit schön Seife...
Man kann anfangs ja eh nicht viel machen wenn die Tapete fehlt als nackig rumliegen und baden - oder vielleicht auch trainieren.

Ich bin der Ansicht dass lockeres Training so früh wie möglich auch immer die Wundheilung beschleunigt, einfach weil die Nährstoffversorgung steigt.

(Manche schwören auch auf so ein Kolloidgel...)

Gute Besserung!

Geändert von Eber (22.06.2013 um 12:11 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 12:36   #5
Andique
 
Beiträge: n/a
die Schürfwunden sind bei mir nicht das Problem...

Problem ist, dass ich auf den Ellbogen gefallen bin (auf groben Kopfsteinpflaster) und mir dann eine tiefe Platzwunde zugezogen habe. Die war geöffnet bist zum Gelenkknochen und Schleimbeutel.

Die Wunde wurde gesäubert, desinfiziert und genäht.
Hamerdosis Antibiotika - und Schmerzmitel nach Bedarf. Und riesieger Verband dass sich alles schont.

Schmerzmittel seit gestern keins mehr
Antibiotika zum Glück nur noch 1 1/2 Tage.
Mo oder Mi kommen die Fäden raus.

Problem ist dass die Wunde recht tief war und bei bestimmten Bewegungen noch verdammt stechend schmerzt
Ich hoff dass der Schleimbeutel und die Gelenkkapsel sich schnell erholen. Denn die sind wohl meiner Ansicht nach die Ursache für die Schmerzen und die Entzündung/Schwellung.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 13:44   #6
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
... ggfls. Bepanthen-Salbe drauf.
Bei Bepanthen habe ich zwiespältige Erfahrungen. Als ich die Salbe die ersten Male benutz habe (ist Jahrzehnte her), war ich fest davon überzeugt, dass sie wunderbar wirkt. Jahre später hatte ich dann den Eindruck, dass es ohne Bepanthen schneller und komplikationsloser heilt. Hängt wahrscheinlich stark von der Art der Wunde und sonstigen Gegebenheiten ab.

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Zink und Vitamin C beschleunigen (angeblich) Wundheilungsprozesse. Bei Aldi Süd bekommst Du zb Vitamin-C+Zink-Depotkaspeln (aber sicher auch in Drogeriemärkten). Drei Stück am Tag davon sollten genügen bzw. in der Summe 1g Vitamin C.
Bist du sicher, dass damit Zink auch oral gemeint ist? Ich kenne das als lokale Anwendung in Salben zur Desinfizierung.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 13:49   #7
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Für Hautabschürfungen ist Rasieren auf jeden Fall extrem wichtig.
Der einzige vernünftige Grund warum man sich überlegen sollte schon vor dem Radfahren und dem Sturz zu rasieren
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2013, 16:19   #8
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Bist du sicher, dass damit Zink auch oral gemeint ist? Ich kenne das als lokale Anwendung in Salben zur Desinfizierung.
Ja, auch oral. Wirkt zb super bei Zahnfleischentzündungen oder Problemem mit der Nasenschleimhaut, wenn man Zink substituiert bzw zinkreich isst.

Was Eber's Hinweis zu Vitamin C angeht hat er recht, dass 1g Vitamin C eher eine Untergrenze angeht, jedoch sollte man nicht zuviel Zink aufnehmen, da durch zu viel Zink die Resoprtion von Eisen, Mangan und anderen Spurenelementen u.U. behindert wird. In den von mir genannten Combi-Tabs von Aldi ist mit drei Tabs die Zinkmenge erreicht, wo's u.U. längerfristig zu viel wird. Natürlich kann man zusätzlich noch reine C-Depot-Tabs nehmen. Die gibts zb bei dm. Reine ascorbinsäure als Pulver ist zwar billiger, aber ein Überschuss wird umgehend über die Nieren entsorgt. Darum sind Depottabs besser geeignet.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.