gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mi zwickt's - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2011, 06:03   #1
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Mi zwickt's

Hallo,

Seit meinem Radblock letzte Woche habe ich bei falschen Bewegungen (nicht beim Laufen/Radfahren/Schwimmen ), vor allem im Bett beim sich Drehen oder Aufstehen Schmerzen in der Hüfte/am Gesäß links. Es zieht auch ein wenig runter ins linke Bein. Ich kann den Schmerz aber irgendwie nicht genau lokalisieren. Nachdem das bis gestern alles sehr vage wahr bin ich draufgekommen, dass ich den Schmerz provozieren kann, indem ich beim Sitzen den rechten Fuß über den linken schlage und den Oberkörper nach vorne beuge. Umgekehrt bin ich schmerzfrei. Welcher Muskel zwickt mich da?

???

Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 06:56   #2
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Ich würde spontan auf Ischias tippen Dafür spricht das Ausstrahlen in die Beine.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 08:37   #3
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Hallo,

Seit meinem Radblock letzte Woche habe ich bei falschen Bewegungen (nicht beim Laufen/Radfahren/Schwimmen ), vor allem im Bett beim sich Drehen oder Aufstehen Schmerzen in der Hüfte/am Gesäß links. Es zieht auch ein wenig runter ins linke Bein. Ich kann den Schmerz aber irgendwie nicht genau lokalisieren. Nachdem das bis gestern alles sehr vage wahr bin ich draufgekommen, dass ich den Schmerz provozieren kann, indem ich beim Sitzen den rechten Fuß über den linken schlage und den Oberkörper nach vorne beuge. Umgekehrt bin ich schmerzfrei. Welcher Muskel zwickt mich da?

???

Lg nik
Klingt nach (Pseudo-)Ischias-Beschwerden, die typischerweise von Triggerpunkten in einem oder mehreren dieser Muskeln ausgelöst werden. Genaueres kann man nur durch eine klinische Untersuchung klären:
  • Quadratus Lumborum
  • Gluteus Medius
  • Gluteus Minimus
  • Piriformis und die anderen kleinen Beckenmuskeln
  • Semitendinosus und Semimembranosus (Teile der "Hamstrings")

Die fett hervorgehobenen sind die üblichen Hauptverdächtigen.

Du kannst Selbstdiagnose betreiben, indem Du Dich auf einen Tennisball legst und versuchts die Stellen mit den Kreuzen in den folgenden Chart zu treffen. Springst Du an die Decke, wenn Du eine oder emhrere dieser Stellen ansteuerst, dann ist dort die Ursache wahrscheinlich:

Gluteus Minimus (rot die typischen Schmerzareale:



Piriformis:



Ist es der Piriformis, der Dich ärgert, dann google auch mal "Piriformis-Syndrom".

Die anderen Muskeln und weitere Infos hier:

http://triggerpoints.net/hip-thigh-knee.htm

Zur Auflösung der Trigger auf dem Tennisball für 30 Sekunden bis 2 Minuten liegen bleiben, tief durchatmen, entspannen und die Schwerkraft arbeiten lassen. Das ganze ca. 3-5 mal täglich wiederholen. Dehnen erst, wenn die TRigger aufgelöst sind, sonst wirds eher schlimmer!

Wenn's nach drei Tagen nicht besser wird, empfiehlt sich ein Besuch beim Physioterapheuten oder Osteopathen.

Orthopäde ist Zeitverschwendung (Röntgen in zwei Lagen, 3D-Wirbelsäulenanalye, Sie sind privatversicht? -> dann CT, MRT!! 1 bis zwei Wochen warten auf Termin... Diagnose dann: Keine strukturelle Ursache, Diclfofenactabletten, Cortisonspritzen, Schulterzucken, .... dann schließlich doch Physiotherapie. Macht rund 1500 EUR für die Katz bis hierher...).

Gute Besserung! Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 08:59   #4
rosi
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 223
Danke Robert!.... ich geh dann mal tennisbälle kaufen.....
rosi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 10:31   #5
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Klingt nach (Pseudo-)Ischias-Beschwerden, die typischerweise von Triggerpunkten in einem oder mehreren dieser Muskeln ausgelöst werden....



Zur Auflösung der Trigger auf dem Tennisball für 30 Sekunden bis 2 Minuten liegen bleiben, tief durchatmen, entspannen und die Schwerkraft arbeiten lassen. Das ganze ca. 3-5 mal täglich wiederholen. Dehnen erst, wenn die TRigger aufgelöst sind, sonst wirds eher schlimmer!

Wenn's nach drei Tagen nicht besser wird, empfiehlt sich ein Besuch beim Physioterapheuten oder Osteopathen.

Orthopäde ist Zeitverschwendung (Röntgen in zwei Lagen, 3D-Wirbelsäulenanalye, Sie sind privatversicht? -> dann CT, MRT!! 1 bis zwei Wochen warten auf Termin... Diagnose dann: Keine strukturelle Ursache, Diclfofenactabletten, Cortisonspritzen, Schulterzucken, .... dann schließlich doch Physiotherapie. Macht rund 1500 EUR für die Katz bis hierher...).

Gute Besserung! Robert
Kann ich nur genauso unterschreiben!!!!

Was mir persönlich im Anfangsstadium auch sehr hilft (auch wenn es jetzt megakomisch klingt) ist wenn ich mich auf einen 80cm Tisch beuge , mit den Armen aufgestützt und mit gekreuzten Beinen eine Hüfte sehr stark seitlich rausschiebe und dehne.

Aber wie Robert schon schrieb - im Aktutstadium nicht - nur wenn man merkt etwas ist im Anrollen oder schon am Abklingen.

Gute Besserung!
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 14:03   #6
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Danke für die Antworten, Danke Robert!

Bin ja selbst ein alter Triggerpunktler und war natürlich auch meine erste Vermutung. Vor allem durch die vorhergehende doch heftige und über 2 Wochen andauernde Belastung.

Piriformissyndrom hatte ich schon mal und auch mittels TPT therapiert. Das was diesmal komisch ist, und darum auch der Post, ist die Tatsache, dass der Schmerz so komisch diffus, für mich nicht zuordnungsbar ist. Irgendwie "drinnen" im Hüftgelenk. Der Piriformis ist ja gern mal hart, Beschwerden macht aber meistens dann der Ischias, weil der Piriformis den einen Zweig des Ischiasnervs "drückt".

Der Piri hat als Funktion die Außenrotation bei gestreckter Hüfte und die Abduktion bei gebugter Hüfte. Durch beide Bewegungen kann ich den Schmerz nicht provozieren.

Beim beschriebenen "Übereinanderschlagen des re Beines über das linke + Vorbeuge" liegt der Schmerz auch eher mehr innen. Ich muss mich mal mit dem Anatomieatlas da genau auseinandersetzen, wenn ich mehr Zeit und Ruhe hab und den Hundling aufspüren, der mich zwickt!

Danke Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 16:56   #7
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen

Beim beschriebenen "Übereinanderschlagen des re Beines über das linke + Vorbeuge" liegt der Schmerz auch eher mehr innen. Ich muss mich mal mit dem Anatomieatlas da genau auseinandersetzen, wenn ich mehr Zeit und Ruhe hab und den Hundling aufspüren, der mich zwickt!

Danke Nik
Schau Dir mal alle kleinen Muskeln an, die an der Membrana Obturatoria unterhalb vom Piriformis ansetzen. Auch hier ist ein Tennis- oder Golfball (draufsetzen) hilfreich.

Auch den Gluteus Minimus nicht unterschätzen, wenn es um Pseudoischias geht. Seitlich auf einen Tennisball zwischen Beckenschaufel und Trochanter Major legen.... aber das wirst Du eh alles kennen.... Nach der Behandlung ne heiße Wärmflasche kann auch nicht schaden, um die Durchblutung anzuheizen. Wenn Du es aushältst auch ein ABC-Pflaster über nacht.

Wenn Du Trigger im Gl.Minimus haben solltest, dann unbedingt auch den Quadratus Lumborum ispsilateral checken, denn der ist gerne für Statellitentrigger dort verantwortlich, die dann immer wieder kommen, so lange die Mastertrigger im QL noch existent sind.

Gute Besserung! Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 17:54   #8
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Hallo niksfiadi,

ich will mal deinen Fred mitnutzen, weil ich annähernd in der selben"Gegend" Probeme habe.
Ich hoffe das ist in Ordnung.


Hallo Robert,

ich habe seit längerer Zeit sowas wie Muskelkater in Verbindung mit dem Gefühl einer Zerrung in der hinteren Beinmuskulatur. Genauer da wo Oberschenkel in Boppes übergeht, nur eben "drunter". Das Schmerzgefühl ist am größten, wenn ich den Fuß auf etwas drauflege und aktiv mit dem Bein gegen den Widerstand anziehen will.

Ich habe mir jetzt für nächste Woche einen Termin beim Physio geholt, weil das schon seit März so geht (HM deswegen nicht gelaufen). Laufen geht meist ganz gut aber es geht nicht richtig weg. Dehnen habe ich probiert war aber nix. Nix machen ist aber auch nix...
Irgendwie habe ich das Gefühl dass es nichts mit den Muskeln selbst zu tun hat, sondern eher aus der Hüfte kommt.
Ich habe versucht mich schlau zu machen aber ausser den Namen der beiden fraglichen Muskeln habe ich nichts gefunden.
Kannst du mir bitte die Triggerpunkte zeigen für:
Musculus quadratus femoris
Musculus biceps femoris

Die meisten oben gezeigten Punkte haben nichts ergeben. Am ehesten noch der TrP1 auf dem unteren Bildern.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
/S.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.