gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Profile Design Bremshebel + Lenkertausch = neue Bremszüge? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.03.2013, 15:44   #1
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Profile Design Bremshebel + Lenkertausch = neue Bremszüge?

Hey,

ich bräuchte unbedingt mal eure Hilfe, ich verzweifle hier gerade.

Ich bin gerade dabei meinen Lenker an meinem TT umzubauen.
Folgende Komponenten sind mit im Spiel:

Rad: Merida Warp 4
Aktueller Lenker: Profile Design T2 Wing
Neuer Lenker: Pro Synop BaseBar
Bremshebel: Profile Design ABS Semi Carbon

Nachdem ich nun nach ewiger Zeit endlich mal die Bremshebel aufgeschraubt hatte und den Kampf gegen den Bowdenzug gewonnen habe, nun der nächste Schock.

Das "dicke" Ende des Zuges (das mit dem Zylinder-förmigen Pinöckel) passt nicht durch den Bremshebel, sodass ich Bremzug und Bremshebel voneinander trennen kann. Da das dünne Ende, welches ja an der Bremse selbst festgemacht ist, auch nicht durch die Zughülsen zurückgezogen werden kann, müsste nun der aktuelle Bowdenzug abgeknipst werden.

Gibt es da eine andere Möglichkeit? Ich bin hier grad auf 180 und sehe es eigentlich nicht ein aufgrund einer dämlichen Konstruktion Bremszüge auszuwechseln, die niegenagelneu sind.

Ich hoffe nun auf eure Hilfe, sodass mir der ganze Sch....marn erspart bleibt.

Gruß Marcus

Tante Edith sagt grad: Ich hab vergessen zu erwähnen, dass das dünne Ende des Zuges natürlich abgeknipst werden könnte. Gibt es die Möglichkeit die "Endkappen" am leicht gekürzten Zug naschließend wieder dran zu bringen?
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 15:59   #2
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich hab jetzt noch nicht jeden Bremshebel und jede Bremse gesehen, aber meist kann man einfach den Zug von der Bremse lösen und dann den ganzen Zug nach vorne rausziehen.
Wenn du noch ne Endkappe am Zug dran hast, zieh sie einfach mit ner Zange vorher ab, oder knips den Zug knapp davor durch und mach anschließend ne neue Kappe dran, wenn er noch lang genug ist.
Oder nimm einfach nen neuen Zug. Die Dinger kosten ja nicht die Welt.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 16:24   #3
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt noch nicht jeden Bremshebel und jede Bremse gesehen, aber meist kann man einfach den Zug von der Bremse lösen und dann den ganzen Zug nach vorne rausziehen.
Wenn du noch ne Endkappe am Zug dran hast, zieh sie einfach mit ner Zange vorher ab, oder knips den Zug knapp davor durch und mach anschließend ne neue Kappe dran, wenn er noch lang genug ist.
Oder nimm einfach nen neuen Zug. Die Dinger kosten ja nicht die Welt.
Anders scheint es ja bei diesem besch...eidenen System nicht zu gehen!
Habe jetzt neue Endkappen bestellt, muss ich wohl oder übel durch!

Weiß zufällig jemand inwiefern das (Innen-)Verlegen der Bremszüge beim Merida Probleme bereiten könnte?
Sind dort Hülsen im Rahmen verbaut und ich muss einfach nur den Bowdenzug durchschieben und warten, dass er am Ende rauskommt, oder muss ich auf irgendetwas achten?
Ist das erste Mal, dass ich mit innenverlegten Zügen arbeite!

Noch was: Ich habe am Hinterrad eine Tektro R725 montiert, wie um Himmels Willen bekomme ich da den Bremszug raus? Ich finde irgendwie keine passende Schraube.

Gruß
Marcus

Geändert von hawkmarcus (16.03.2013 um 16:47 Uhr).
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 17:14   #4
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Anleitung zu deiner Bremse

Die kleinen Innnensechskant-Schräubchen zum Zugbefestigen hab ich auf den ersten Google-Bildchen bereits erkannt.

Die Endkappen gibt es auch im Marktkauf im 10er-Pack.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 20:12   #5
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Anleitung zu deiner Bremse

Die kleinen Innnensechskant-Schräubchen zum Zugbefestigen hab ich auf den ersten Google-Bildchen bereits erkannt.

Die Endkappen gibt es auch im Marktkauf im 10er-Pack.
Das Problem ist nur, dass es sich bei mir um die entsprechende Hinterradbremse handelt. Die Bremse am VR war nicht das Problem, da ist der Bowdenzug schon entfernt.
Ich frage mich halt, wie ich den Zug an der R725 Hinterradbremse demontiere?!

Edit: Ich sollte noch hinzufügen, dass es sich um die Variante handelt, welche unter dem Tretlager verbaut ist!

Gruß
Marcus
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 11:16   #6
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Laut Support-Seite sind die Versionen von vorne und hinten nicht so verschieden... Vielleicht ist hinten ein ganz anderes Modell verbaut?
Wie wäre es mit einem bildgebenden Verfahren?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 11:46   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Ich dachte mir, ich les mir das heut morgen nochmal durch, für den Fall, dasses mein Geisteszustand gegen Mitternacht bedingte, nicht zu verstehen, wo das Problem eigentlich ist.
Es soll ein Lenker getauscht werden, richtig?
Und die Bremshebel gehen nur raus, wenn man sie mit den Zügen rauszieht?
Würde sagen, dass ist völlig normal.
Hinten abzwicken, nen Liner über die alten Züge durchn Rahmen durchschieben, dann die Züge rausziehen.
Lenker tauschen, Bremshebel abauen, ausrichten, alle Züge in der richtigen Länge neu verlegen.
Wer sich zwo Bremszüge undn bissl Aussenhülle bei so ner Aktion nimmer leisten kann, hat mit dem neuen Lenker was falsch gemacht. Der Zehner extra sollte schon drin sein...

Die Tektro R725 unterscheiden sich vorne/hinten hauptsächlich durch die Länge des Befestigungsbolzens.
Bei der Zugklemmung an der Zange sindse gleich, man braucht nen 2,5er oder 3er Inbus dazu.
Es geht aber mehr kaputt als man spart, wenn man alte, geklemmte/geknickte Züge wiederverwenden will gegenüber neuen.
Ausserdem isses stets ein guter Plan, die Züge nachm Tausch passend abzulängen und zu verlegen. Iss ja nedd in jedem Fall gleich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 08:55   #8
hawkmarcus
Szenekenner
 
Benutzerbild von hawkmarcus
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 603
Vielen Dank ersteinmal für eure Hilfestellungen.

Man(n) lernt ja nie aus und somit ist der Lenkertausch mittlerweile auch erledigt. Neue Bremszüge werde ich noch bestellen und um ein paar Erfahrungen reicher bin ich nun auch, sodass es beim nächsten Mal doch alles deutlich schneller geht! ;-)

Dankeschön!

Gruß Marcus
hawkmarcus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.