ich mache es ähnlich wie du. Meist esse ich aber eine Schale mit Müsli und Cornflakes.
Die Gels und Riegel trage ich oft wieder mit nach Hause. Momentan laufe ich aber nur bis 25 km.
Heute hatte ich gleich nach ca. 5 km Hunger der ging dann aber wieder weg.
Bis 2 h gar nichts, bei sommerlicher Hitze wässer ich mir unterwegs an Bächen das Shirt. Bei deutlich längeren Läufen lege ich die Strecke so, dass ich zwischendurch am Start wieder vorbeikomme. Dort lege ich mir eine Flasche und 2-3 Müsliriegel ins Gebüsch.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Nehmt ihr euch auf Trainingsläufe ab 20 Kilometern eigentlich Verpflegung mit?
Nein.
Zitat:
Und, was und wann esst ihr vorher?
Wenn es länger als 2 Stunden wird vorher vielleicht einen Toast mit Marmelade, sonst nichts.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Handhabe es genauso. Nehme zwar bei 30km aufwärts ein Notfallgel mit, habe es aber auch noch nie gebraucht. So lange Läufe passieren eig im GA1, deswegen brauchst da nix. Es sei denn du arbeitest mit Endbeschleunigung oder dergleichen.
__________________ Rule 72 //Legs speak louder than words.
Ich laufe nicht nur die langen Trainingsläufe, sondern auch den Marathon selbst grundsätzlich nüchtern, also nur mit ordentlich Kaffee vorher, bisher gabs da noch nie einen "Notfall"