gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe! Hintere TRP Bremse einstellen/weiten... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2013, 12:08   #1
daytona675
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 28.10.2011
Beiträge: 10
Hilfe! Hintere TRP Bremse einstellen/weiten...

Hallo Schrauber,

bisher hat es immer ausgereicht die Bremsbeläge zu verstellen. Bei meinem neuen Hinterrad reicht das leider nicht .

Habe bisher die Bremsbeläge und den Bremszug verstellt, so dass sich die Bremsen ein wenig geweitet haben. Doch der eine Bremsklotz schleift immer noch und Veränderungen an dem Bremszug bringen leider nicht mehr. Was kann man da machen?
Kann man einfach so ein Plätchen beim Bremsklotz weglassen (zwischen Bremsklotz und Halterung)?

Da die Felge sehr dich ist...Wie groß muss der Abstand zwischen Felge und Rahmen sein. Habe leider nur 1-2 mm Luft. Reicht das? Hier mal ein paar Bilder. Die Bremse befindet sich unten am Rahmen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5796.JPG (104,1 KB, 218x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5795.JPG (60,6 KB, 211x aufgerufen)
daytona675 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:15   #2
DocB
 
Beiträge: n/a
Bei den SRAM Bremsen gibt es eine kleine Inbusschraube, mit der Du die Aufweitung einstellen kannst. Vielleicht gibt es die auch bei Dir? Gibt übrigens Profimechaniker, die das nicht wissen...

Ob der Abstand reicht, merkst Du im Wiegetritt. Wenn's dann schleift, war's zu wenig.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:22   #3
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Andere Frage:
Warum hast Du einen gelben und einen schwarzen Bremsgummi?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:22   #4
seppdember
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2012
Beiträge: 190
Hallo,
Du müsstest seitlich rechts und links in der Grundplatte der Bremse jeweils eine kleine (ich schätze mal 2mm) Inbusschraube haben. Damit kannst Du die Federvorspannung der einzelnen Bremsschenkel verändern und die Bremse etwas zentrieren. In Deinem Fall müsstest Du die Schraube auf der Seite mit dem gelben Belag etwas rein drehen um die Federvorspannung auf der Seite etwas zu erhöhen und die andere Seite evtl. etwas raus drehen.
seppdember ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:42   #5
seppdember
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.02.2012
Beiträge: 190
http://trpbrakes.com/pubs/T925%20C1.pdf
Leider englisch. Aber besser wie nix.
seppdember ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 19:14   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von seppdember Beitrag anzeigen
Du müsstest seitlich rechts und links in der Grundplatte der Bremse jeweils eine kleine (ich schätze mal 2mm) Inbusschraube haben. Damit kannst Du die Federvorspannung der einzelnen Bremsschenkel verändern und die Bremse etwas zentrieren.
Das nutzt ihm aber herzlich wenig, wenn die Bremse generell nicht weit genug aufgeht.
Wie weit gehen die Bremschenkel zurück, wenn man den Zug komplett aushängt?


Dann: ob 1-2mm Freiraum zu den Sitz- oder Kettenstreben reichen, merkste, wenns im Wiegetritt schleift oder im Idealfall halt nedd...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 09:51   #7
schwarzerpeter
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 54
...Ich verstehe das Problem nicht ganz - du kannst doch die Klemmschraube öffnen und den Bremszug etwas mehr Länge geben. Die Feineinstellung machst du mit der Stellschraube am Röhrchen. Das Ausrichten der Arme mache ich über die zentrale Befestigungsschraube.
Ich hab´ auch die TRP unter dem Tretlager, allerdings die Mittelzubremse - finde diesen Trend eh bescheuert, den minimalen Vorteil dieser Befestigung kannst doch vergessen in Bezug auf die problematischere Montage und Wartung (Schmutzanfälligkeit) der Bremse.
Grüße, Peter
schwarzerpeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 11:27   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von schwarzerpeter Beitrag anzeigen
...Ich verstehe das Problem nicht ganz - du kannst doch die Klemmschraube öffnen und den Bremszug etwas mehr Länge geben.
Daher ja meine Frage oben, was ist, wenn er den Zug aushängt.
Kann ja leider auch sein, dass die Bremse mechanisch nicht weiter auseinandergeht, selbst wenn kein Zug montiert ist.
Dann hilft keine Balance-Schraube und sonst nix was.
Bestenfalls andere Bremsklötze/-schuhe, die weniger hoch/breit bauen.
Dasses gehen wird, die Scheiben zwischen Bremsarm und Bremsschuh rauszunehmen, wage ich zu bezweifeln, da die Scheiben ne Vertiefung haben, in denen man die Bremsschuhe verstellen kann. Selbst wenn die so erstmal festzuziehen gingen, würde ich das Risiko nicht eingehen, dass die sich mangels Kontaktfläche mal beim Bremsen losrütteln und sich querstellen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.