gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marathontempo bei der Langdistanz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.12.2012, 19:07   #1
trisportimi
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisportimi
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Frankenberg (Eder)
Beiträge: 165
Marathontempo bei der Langdistanz

Aus Arnes Beitrag kenne ich die Faustformel, mit deren Hilfe man die Single Marathon Zeit auf einen Marathon innerhalb der Langdistanz hochrechnen kann, man muss ca 30-45 Min draufrechnen.

Mit welcher Strategie (welches MRT) trainiert man für die Langdistanz und mit welchem MRT geht man in den Wettkampf? Trainiert man auf die Single Marathon Zeit und läuft bei der Langdistanz die der 30-45 längeren Zeit entsprechende Pace oder ergibt sich die langsamere Pace automatisch wenn man vom Rad steigt? Oder trainiert man die langen Läufe grundsätzlich im langsameren Langdistanz MRT und startet mit dieser Pace beim Wettkampf ?
__________________
Blog
trisportimi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:17   #2
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo,

ich habe nach der Zeit meines letzten Marathon trainiert und bin dann ca. 20 minuten langsamer gelaufen. (wollte ich aber nicht. )

Aber ich habe mich auf dem Rad zurückgehalten. Gut waren für mich die Tips von Arne zur ersten Langdistanz. Besonders die Tips für Roth.

Viel Spaß und Erfolg
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (26.12.2012 um 19:28 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:23   #3
Ulmerandy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulmerandy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 3.354
Hallo,

ich versuch gerade das entspannte Langsamlaufen wieder neu zu entdecken - da Roth 2013 für mich die erste LD wird, habe ich bisher auch keinen Plan was man sich überhaupt vornehmen soll.

...außer mit einem Lächeln ankommen

Viele Grüße

Andy
Ulmerandy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:34   #4
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trisportimi Beitrag anzeigen
ergibt sich die langsamere Pace automatisch wenn man vom Rad steigt?
nein.
Viele würden locker eine PB über 10km aufstellen aber hintenraus doch erbärmlich vor die Hunde gehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:36   #5
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Probieren geht über studieren.

Ich mache auch meine erste Langdistanz in Frankfurt nächstes Jahr und stelle mir ähnliche Fragen.

Ab Mai stehen sicherlich auch bei Dir Koppeleinheiten an.
120km Radfahren mit 20km Laufen im Anschluss.
In dieser Zeit wirst Du Deine Wettkampf-Laufgeschwindigkeit dann sicherlich besser einschätzen können. Wenn Du nach dem 20km Lauf völlig fix und alle bist, dann ist die Geschwindigkeit noch zu hoch. Also schön ausprobieren.

Vielleicht steuerst Du Dich auch über den Puls. Bis Halbmarathon schön konservativ brav oberes GA1 laufen und dann schauen was geht.

Viel Erfolg
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:42   #6
Tilly
 
Beiträge: n/a
Hallo,
ich habe mich bis Km 30 strikt nach Puls gehalten.
max Puls ist 187 beim IM bin ich bis 155 gegangen.
Hat funktioniert, ich war genau 30min langsamer als PB. (3:19 zu 3:49).
Ausprobieren
es wird schon klappen

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:43   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von trisportimi Beitrag anzeigen
......Trainiert man auf die Single Marathon Zeit und läuft bei der Langdistanz die der 30-45 längeren Zeit entsprechende Pace oder ergibt sich die langsamere Pace automatisch wenn man vom Rad steigt? Oder trainiert man die langen Läufe grundsätzlich im langsameren Langdistanz MRT und startet mit dieser Pace beim Wettkampf ?....
du trainierst selbstverständlich auf die schnelle solomarathonpace. denn im idealfall läufst du im solo- und im IM-marathon in ähnlichen stoffwechselbereichen. die differenz im speed kommt hauptsächlich durch die niedrigere frequenz und die geringere schrittlänge beim IM-marathon. und das geht automatisch, das braucht man sich nicht extra antrainieren.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 19:44   #8
trisportimi
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisportimi
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Frankenberg (Eder)
Beiträge: 165
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Probieren geht über studieren.

Ich mache auch meine erste Langdistanz in Frankfurt nächstes Jahr und stelle mir ähnliche Fragen.
Danke, Dir auch viel Erfolg!
Denke auch, dass die Koppeleinheiten und auch die Mitteldistanz zeigen werden, welches Tempo Sinn macht, um nicht völlig einzubrechen.

Bei meiner ersten Olymischen Distanz war ich überrascht, dass ich noch flott laufen konnte und eine sogar neue PB gelaufen bin. Aber bei MD und LD sieht das sicher völlig anders aus, somit werde ich als Newcomer eher vorsichtig starten!
__________________
Blog
trisportimi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.