gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Haltbarkeit von Stahlrahmen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2012, 21:21   #1
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Haltbarkeit von Stahlrahmen?

Ich habe mir heute in einem Radladen in Köln Rennräder mit Stahlrahmen(alle gebraut*) angeschaut. Ich finde ein Rennrad mit einem alten Stahlrahmen auch nicht schlecht.
Allerdings meinte einer zu meinem 20 Jahre alten MTB mit Stahlrahmen, er würde so einen alten Rahmen nicht mehr fahren. Das sei lebensgefährlich.
Ich nahm an, dass man sogar Rennräder aus Rahmen aufbaut, die wesentlich älter sind. Gibt es da eine Haltbarkeitsgrenze(Alter + KM), kann man einen alten Rahmen überprüfen?

(Edit: * sollte gebraucht heissen)

Geändert von Lui (29.12.2012 um 00:43 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 21:26   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.387
Lui, bist du sicher, dass niemand deinen Account gehackt hat?
Was ist ein 'gebrauter' Stahlrahmen?
Ansonsten ist Stahl als Rahmenwerkstoff das unproblematischste Material überhaupt, ich würde mir keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit machen und kann die Meinung des Händlers in keinster Weise nachvollziehen(ausser, dasser dir was verkaufen wollte...).
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 21:56   #3
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich denke, er meinte "gebraucht", was den Rest der Frage in einem hellern Licht erscheinen lässt.
Ein handwerklich gut gemachter Stahlrahmen hält eigentlich "ewig".
Trotzdem sollte man sicherlich auf den Zustand achten (z.B Rost, wobei die Cromo-Legierungungen scheinen eher langsam zu rosten) und natürlich nach Beschädigungen schauen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 22:02   #4
Chmiel2015
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chmiel2015
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 1.895
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Lui, bist du sicher, dass niemand deinen Account gehackt hat?
Was ist ein 'gebrauter' Stahlrahmen?
Ansonsten ist Stahl als Rahmenwerkstoff das unproblematischste Material überhaupt, ich würde mir keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit machen und kann die Meinung des Händlers in keinster Weise nachvollziehen(ausser, dasser dir was verkaufen wollte...).
Interessant. Was ist denn mit den Aluteilen? Lenker, Vorbau, Tretlager? Hab doch noch das feine Gios, Baujahr 1985 , mit der schicken Campa Super Record daheim. Muss man bei den Teilen etwas beachten?
Chmiel2015 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 22:05   #5
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
generell erfolgt der "Verschleiß" über die KM, nicht über die Zeit... (Ausnahme: Korrosion)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:10   #6
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.122
rer
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ein handwerklich gut gemachter Stahlrahmen hält eigentlich "ewig".
Meine Erfahrung zeigt da etwas anderes. Vor einigen Jahren ist mir ein wirklich sehr hochwertiger MTB Stahlrahmen gebrochen. Es handelte sich um einen Rocky Mountain Altitude Rahmen von etwa 1992. Rahmensetpreis damals fast 3000,- DM. Die Bruchstelle war am Unterrohr ein paar Zentimeter unterhalb der Naht zum Steuerrohr. Er hatte keinen Rost und hat trotzdem nach 15 Jahren den Geist aufgegeben. Allerdings wurde er auch wirklich hart gefahren.
Immerhin gab's von Rocky dank Garantie einen Neuen, wenn auch nur nen 'Hammer', auch gut!

Ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Rahmen, der mit weniger extrem dünnen Wandstärken daherkommt, bessere Karten für die Ewigkeit hat.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:21   #7
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
vielleicht war er zwar hochwertig (weil teuer) aber nicht gut gemacht. Sonst hätte Rocky das ja auch nicht umgetauscht.
Im Allgemeinen decken die mit ihrem Grantien Herstellungsfehler ab.
Aber Ernsthaft: Das Fahren macht den Verschleiß und dann auch noch wie gefahren wird.
Und: irgendwann geht alles mal kaputt.
Und: Viel Material hilft auch viel.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 23:22   #8
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Lui, bist du sicher, dass niemand deinen Account gehackt hat?
Was ist ein 'gebrauter' Stahlrahmen?
Ansonsten ist Stahl als Rahmenwerkstoff das unproblematischste Material überhaupt, ich würde mir keinerlei Gedanken um die Haltbarkeit machen und kann die Meinung des Händlers in keinster Weise nachvollziehen(ausser, dasser dir was verkaufen wollte...).
Ich meinte gebrauchte Rahmen(daran merkt man, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist ).
Nee, der Händler meinte das nicht über Stahlrahmen sondern jemand anders meinte das mal bezüglich meines 20 Jahre alten Stahlrahmen MTBs. Mir fiel das nur heute ein als ich mir Rennräder in einem Laden in Köln anschaute, die nur aus Rädern, die aus alten Stahlrahmen zusammengebaut besteht.
Es hat mich jetzt interessiert in wie fern diese Räder noch stabil sind.

Geändert von Lui (28.12.2012 um 23:31 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.