Oha, das hat mich auch diverse graue Haare gekostet. Da gibt es reichlich Unterschiede in den Bedingungen, z.B. ganz wichtig auch das Stichwort Verweisungsrecht. Verweisung heisst man kann auf andere Jobs verwiesen werden, wie weit das geht hängt von den Details der Bedingungen ab. Z.B. könnte jemand der unfallbedingt im Rollstuhl sitzt zwar nicht mehr als Handwerker arbeiten aber im Büro arbeiten und wäre so nicht generell berufsunfähig sondern nur für spezielle Jobs. Dementsprechend ist natürlich das Risiko höher und Tarife wo nicht auf andere Jobs verwiesen werden darf deutlich teurer. Lohnt aber ggf. wenn man keinen Bürojob hat.
Auch lohnt der Vergleich der Risikoeinstufung des eigenen Jobs, die ist komischerweise nicht bei jeder Versicherung gleich. Ich wurde eklatant unterschiedlich von den verschiedenen Gesellschaften eingestuft, entsprechend heftig waren auch die Tarifunterschiede. Alles bei gleichem Job. Verstehe das wer will. Aber viele Jobs finden sich nicht halt nicht in den Standardlisten.
Lohnt aber, IMHO eine der wichtigsten Versicherungen. Denn auch bei Unfällen oder ähnlichem ist langfristig oft die Berufsunfähigkeit mit schlimmste Folge.
Viel Spaß und nicht zu viele graue Haare, die kriege ich als Laie immer wenn ich mich mit Versicherungen rumärgern muss.

: