Hallo,
nach 5h43 auf der MD will ich mir zum 50 Geburtstag eine Volldistanz "schenken". Unter 14h halte ich jedoch für unrealistisch, man wird nciht jünger. Daher meine Frage ob jemand eine Volldistanz kennt, die relativ leicht ist (vor allem auf dem Fahrrad, laufen darf bergig sein) und vor allem ein Zietlimit von mind. 15 Stunden hat.
Am besten noch mit automatischen Rückenwind beim Bike und natürlich Schwimmstrecke nur mit der Strömung.
Wenn ihm die Distanz nur wichtig ist, dann schenk ihm doch die als Family... Schwimmen einer mit dem Kanu immer dabei.... Radfahren mit dem Auto immer vorfahren "Verpflegungsstellen" aufbauen, und laufen mit dem MTB nebenher.... vor allem ist es sicher auch cool wenn die Enkel ihm das Wasser auf dem Rad reichen... und im Ziel die ganze Family dann wartet und mit einlaufen darf
Ansonsten hat halt z.B. die Challenge Roth ein Zeitlimit von 15h ich vermute das dass bei einigen großen der Fall sein wird...
Hallo,
nach 5h43 auf der MD will ich mir zum 50 Geburtstag eine Volldistanz "schenken". Unter 14h halte ich jedoch für unrealistisch, man wird nciht jünger. Daher meine Frage ob jemand eine Volldistanz kennt, die relativ leicht ist (vor allem auf dem Fahrrad, laufen darf bergig sein) und vor allem ein Zietlimit von mind. 15 Stunden hat.
Am besten noch mit automatischen Rückenwind beim Bike und natürlich Schwimmstrecke nur mit der Strömung.
Kalmar hat 16 St, Klagenfurt 17. Beide sind aber ausverkauft. Es ist überhaupt schwierig Startplätze für LDs zu bekommen, die sind sehr begehrt.
Aber mit 5.43 auf der MD müssten sich 12.30 doch ausgehen, oder?
(z.B. mit Arnes 12 Stunden Pläne).
Die IRONMAN haben doch alle ein 16 oder sogar 17 Stunden Limit?!
Bei der Radstrecke musst man halt unterscheiden was man kann. Auf einer sehr flachen Strecke kann sein das du den ganzen Tag viel Wind hast und immer kämpfen musst. Bei einer hügeligen Strecke wie in Roth oder Kärnten hast du zwar immer wieder Anstiege dafür aber auch Abfahrten in denen man sich ausruhen kann.
Ich würde etwas mit vielen Zusehern und einer ordentlichen Finishline Party empfehlen, das motiviert schon ungemein.
Also etwas Hügel fahren trainieren und in Roth oder Kärnten starten.
@longtrousers, lt seinem Profil ist er erst 47, hat also noch genug Zeit.
Mit diesem Hintergrund würde ich aber auch meinen das er mit einer 5:43 auf der MD kein Problem mit dem Zeitlimit auf der LD haben sollte, Training usw vorausgesetzt.
Die IRONMAN haben doch alle ein 16 oder sogar 17 Stunden Limit?!
Bei der Radstrecke musst man halt unterscheiden was man kann. Auf einer sehr flachen Strecke kann sein das du den ganzen Tag viel Wind hast und immer kämpfen musst. Bei einer hügeligen Strecke wie in Roth oder Kärnten hast du zwar immer wieder Anstiege dafür aber auch Abfahrten in denen man sich ausruhen kann.
Ich würde etwas mit vielen Zusehern und einer ordentlichen Finishline Party empfehlen, das motiviert schon ungemein.
Also etwas Hügel fahren trainieren und in Roth oder Kärnten starten.
Hallo,
nach 5h43 auf der MD will ich mir zum 50 Geburtstag eine Volldistanz "schenken". Unter 14h halte ich jedoch für unrealistisch, man wird nciht jünger. Daher meine Frage ob jemand eine Volldistanz kennt, die relativ leicht ist (vor allem auf dem Fahrrad, laufen darf bergig sein) und vor allem ein Zietlimit von mind. 15 Stunden hat.
Am besten noch mit automatischen Rückenwind beim Bike und natürlich Schwimmstrecke nur mit der Strömung.
Schenk dir Roth! Es ist einfach ein Traum, die 15h schaffst du locker und dann kommst du beim Feuerwerk rein!
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad