gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schmerzende Aeroposition - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2012, 11:07   #1
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Schmerzende Aeroposition

Servus
Bin mich immernoch auf dem Rad am zurechtfinden, was ich aber nachwievor nicht schaffe sind mal mehr als 5km am Stück in der Aeroposition zu bleiben!
Einerseits schmerzen mir nach kurzer Zeit die Schultern, und andererseits der rechte Unterarm auf dem Auflieger.
Habe schon diverse Positionen des Aufliegers ausprobiert, es wird kaum besser. Fühlt sich an wie wenn man sich irgendwo feste angestossen hat und nachher auf die Beule drückt.

Ist das nur eine Gewohnheitssache, oder muss ich gar mal die Extensions austauschen?
Fahre aktuell mit den Profile T2+
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:14   #2
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.062
Was den Arm betrifft: Polster zu dünn? Auf meinem Auflieger war ursprünglich ein ca. 0,5cm dünnes Gelpolster, hab dass dann gegen eins von Vision getauscht (ca. 1cm) und es fühlt sich deutlich angenehmer an.
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:20   #3
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Ist das originale Polster drauf, habs aber noch nie gemessen.
Habs auch nur auf dem rechten Arm, links ist ziemlich gut.

Entscheidend ist auch die Handposition. Halte ich die Hand vertikal schmerzt es mehr, als wenn ich die Enden mit horizontaler Hand halte, also mehr die Hand auflege als die Enden richtig zu umschliessen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:35   #4
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Bilder bitte - dann kann man was sagen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 11:41   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Entscheidend ist auch die Handposition. Halte ich die Hand vertikal schmerzt es mehr, als wenn ich die Enden mit horizontaler Hand halte, also mehr die Hand auflege als die Enden richtig zu umschliessen.
Dann halte die Hand doch so, dass es angenehm ist, bzw. bau es dir so wie es angenehm ist.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 13:39   #6
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Werde heute Abend ein paar Fotos machen.

In der horizontalen Position schmerzt es einfach weniger, aber nicht so dass es über mehr als 5km zumutbar ist.
Und das Problem mit den schmerzenden Schultern ist noch nicht weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 13:51   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Ich hoffe, die Fotos zeigen dann auch, was Du unter horizontaler / vertikaler Handposition verstehst. Das ist mir nämlich alles andere als klar.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2012, 14:46   #8
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...was Du unter horizontaler / vertikaler Handposition verstehst.
Ah sorry. Weiss nicht, wie man das besser beschreiben soll.
Von oben betrachtet:
Vertikal: ganz rechts (normale Handposition beim halten der Extensions)
Horizontal: zweite von rechts (ich leg dann einfach die Hand von oben aufs Ende, umschliesse die Extensions also von oben, nicht seitlich.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.