Canyon Speedmax AL 9.0 vs. Cube Aerium HPC Pro 2012
Überlege mir die Anschaffung eines neuen TT´s. In der engeren Auswahl sind das Canyon Speedmax und das Cube Aerium.
Was meint ihr (abgesehen davon wem jetzt was besser gefällt), wie ist das jezt mit der Steifigkeit, dem Fahrkomfort etc.? Carbon vor Alu oder sowieso alles egal?
Beide kosten so um die € 2.400,- - gibts in der Preisklasse vielleicht ganz andere Kompletträder mit gleicher/ähnlicher Ausstattung?
Canyon Speedmax AL 9.0
Größe: XS, S, M, L, XL
Rahmen: Canyon Speedmax AL
Farbe: team
Gabel: Canyon Aero Fork CF
Steuersatz:Tange IS22AE-SCT integrated
Vorbau: Profile Aris
Lenker: Profile T2 Wing / Profile T3 Plus
Griffe: Profile ABS Aluminium
Schaltwerk:SRAM Force
Umwerfer: SRAM Force
Schalthebel:SRAM 900 TT
Bremse: SRAM Force
Kurbel: SRAM Force TT Double
Kassette: SRAM Force PG1070 10s 11-25
Laufradsatz:Reynolds Assault / Strike Carbon clincher
Reifen: Continental Grand Prix 4000s
Sattel: Selle Italia SL T1 Special Edition
Sattelklemme:Canyon Aero Post CF
Gewicht: 7,95
Ich würde behaupten, dass der Rahmen des Rose Aero Flyer um Längen besser ist, als die oben genannten. Von der Ausstattung her kann sich das Aero Flyer 3000 auch sehen lassen, bei fast gleichem Preis.
Wenn ich die Wahl zwischen den beiden Modellen hätte, würde ich dass Cube nehmen. Nicht weil es das bessere Rad ist bzw. das Canyon nicht ein vernünftiges Angebot wäre. Als ich das Cube im Laden das erste Mal live gesehen habe, fand ich es wirklich zum "haben-wollen". Beim Canyon ging mir das nie so (habe 2 Canyon Rennräder und bin wirklich überzeugt). Wäre also eine Bauchentscheidung.
Wenn du Argumente in technischer Hinsicht suchst:
Cube - hochwertigerer Lenker/Vorbau, Shimano, schwache Bremsen, günstige Laufräder, dafür Carbon
Canyon - komplett SRAM, bessere Laufräder, dafür Alu
Das Canyon ist eher ein rundum Paket, auspacken und so lassen, das Cube hat noch Steigerungspotential, macht beim Carbon-Rahmen dann aber evtl. auch mehr Spaß zu investieren.
Genau darum geht´s mir ja. Rechtfertigt ein Carbon Rahmen die "schlechtere" Ausstattung oder ist man heutzutage mit einem Canyon Alu-Rahmen genauso gut bedient?
Wenn du fragst, ob du mit dem einen Rad schneller fährst, als mit dem anderen, ist die Antwort NEIN. Der Carbon-Rahmen rechtfertigt sich hier nicht. Die Sitzposition ist entscheidend, unabhängig vom Material des Rahmens. Durch das abfallende Oberrohr könnte man evtl. sogar davon ausgehen. dass die Aerodynamik etwas schlechter sein könnte, als beim Canyon. Merken wirst du davon aber wohl gar nichts. Die Unterschiede bei den Laufrädern wirst du wohl zugunsten des Canyons spüren.
Genau darum geht´s mir ja. Rechtfertigt ein Carbon Rahmen die "schlechtere" Ausstattung oder ist man heutzutage mit einem Canyon Alu-Rahmen genauso gut bedient?
Sicher, die Optik zählt bei uns Trias sehr viel aber letztenendes ist die wurscht, wenn du auf besagten Rad die Aeroposition nicht dauerhaft fahren kannst. Ich sehe auf vielen Veranstaltungen immer wieder das gleiche Bild, da rollt das geilste & optisch ansprechendste Rad durch die Landschaft aber der Fahrer fährt Oberlenker
Deshalb drauf auf's Rad und eine ausgiebige Probefahrt machen. Wenn dir danach beide Räder gleich gut liegen, dann lass die Optik entscheiden. Und wer weiß vielleicht hast du Glück und auf deinem Favoriten fühlst du dich sogar am wohlsten ...
Danke schon einmal für eure Antworten.
Wenn ich das also richtig verstanden habe ist der Unterschied Carbon-Alu heutzutage zu vernachlässigen. Wichtiger sind Punkte wie Ausstattung oder Einstellbarkeit des Rades. Kann man das so sagen?
Das Rose Aero Flyer 3000 hab ich mir kurz angesehen, mit dem werd ich mich mal näher beschäftigen.