Im Unterschied zu den Fünffingerlaufsocken von Vibrant sind die einzelnen Zehen aber nicht separat (warum auch, was bringt das?) verpackt und daher ist das ganze auch weniger (unangenehm) auffallend.
Möglicherweise eine ernstzunehmende Alternative im Rahmen des Natural Runnings und zur Verletzungs-Prophylaxe und -Heilung geeignet.
Da das Obermaterial aber aus einer dünnen textilen Schicht besteht, frage ich mich, wie es mit der Haltbarkeit im Laufeinsatz aussieht.
Was haltet Ihr davon?
Habt Ihr schon Erfahrungen?
Ich bin gespannt auf Eure geschätzten Kommentare
und freue mich auf Eure Antworten.
Danke.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Warum dann nicht die: http://www.amazon.de/Aqua-Lung-Beach.../dp/B001AQZRA6
Ich mach das Einlaufen und Lauf-ABC vorm Bahntraining immer barfuß, sobald die Temperaturen das zulassen, sonst in der Übergangszeit mit solchen (ähnlichen) Beachwalkern). Klappt gut.
Totale Abzocke! Im Grunde braucht man nur nen leichten Schutz an den Sohlen, gute Passform und bisschen Grip.
Und all das bieten die Beachwalker von Aqua Sphere auf jeden Fall!
Habe sie mir damals für eine Islandwanderung gekauft, wo ich mehrere Flüsse an Furten überqueren musste. Und als ich dann mal zum Lauf-ABC auf die Bahn wollte lachten sie mich so an. Hat prima funktioniert.
Nochwas: In der aktuellen Triathlon Training (Nr. 25/Feb-Mrz 2011) findest du die Leguano auch bei den Lesertests.
__________________ Mit dem Hausschwein gibt es menschliche Sesshaftigkeit, und diese Sesshaftigkeit, das ist sozusagen der Beginn des großen, jetzt zurückschlagenden Unglücks.
Ich habe im letzten Jahr diverse Badeschuhe probiert. Sind brauchbar aber mit Nachteilen: mieses Fußklima wegen Kunstoffobermaterial und teilweise rutschige Laufsohle.
Derzeit bin ich nach längerer Knieverletzung wieder im Triathlontraining und habe mich entschlossen, mein gesamtes Lauftraining barfuss bzw. in Barfusstrainern zu laufen. Mal sehen ob das geht! Da für den Sprinttriathlon nicht so hohe Umfange nötig sind möchte ich meine Laufkilometer in ordentlicher Technik laufen. Und da ist barfuß das Maß der Dinge!
Ich habe die Leguanos schon vor Beginn des eigentlichen Lauftrainings auch im Alltag getragen um die Fuß und Unterschenkelmuskulatur vorsichtig vorzubereiten. Innerhalb der letzten zwei Wochen habe ich insgesamt sieben Einheiten gelaufen, jeweils 30 min. Das ist die Zeit, in der ich die Lauftechnik gut kontrollieren kann.
Insgesamt kann man mit den Schuhen auf jeden Fall richtig laufen, sie sind nicht rutschig, außer an steilen Hügeln.
Morgen folgt dann die erste etwas längere Laufeinheit. Mal sehen, was die Waden sagen;-)
Ich laufe FiveFingers, der Nachbar Leguanos. Abgesehen davon, dass wir uns gegenseitig ständig deswegen aufziehen muss ich sagen, dass er sehr glücklich ist mit den Dingern. Bei Sprints verrutschen die Dinger bei ihm, und die Haltbarkeit ist schon ein Thema (bei dem Preis). Ich finde der größte Vorteil der Leguanos gegenüber den FF ist, dass sich das Gras bei Laufen über eine (etwas höhere) Wiese nicht zwischen den Zehen verfängt. Das nervt mit bei den FF ziemlich...
Wenns Wetter passt 1x pro Woche. Dann aber Querfeldein, ohne Ziel (also heimkommen will ich schn wieder ), ohne Tempovorgabe, quasi ohne vorher zu wissen, was draus wird. Das ist der schönste Lauf der Woche und ein absolutes Genusserlebnis!