gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Warum Winterrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2012, 22:14   #1
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Warum Winterrad?

Hallo Leute,

ich frage mich, warum so viel Leute ein sogenanntes "Winterrad" fahren. Das ist dann nicht aus Carbon, die Gruppe ist eine schlechter etc. Warum? Kann ein Carbonrahmen keinen Regen, Rollsplit usw. ab? Packt ihr Euch öfter aufs Maul im Winter? Ich baue mir grade so ein schönes Rad aus Carbon auf und will mir garnicht vorstellen es nicht zu fahren im Winter...Bei Schnee und ganz wüst kann man ja aufs MTB ausweichen.

Was meint ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Grüße,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:30   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn ich in den Garten zum Arbeiten gehe, ziehe ich auch keinen feinen Zwirn an, sondern irgendwas, das auch mal dreckig werden oder einreißen kann. Genauso hat man sicher eine höhere Belastung durch Dreck, Split, Sturzgefahr bei miesem Wetter und Kälte etc. - warum dafür das im allgemeinen deutlich teurere "Schätzchen" riskieren?

Solange ich nicht im Gestrüpp hängen bleibe, kann ich auch im Maßanzug Gartenarbeit verrichten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:31   #3
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Warum?
Ich denke mal: Sparen.

Je hochwertiger das Material, desto teurer ist eben der Ersatz nach Verschleiß. Ist ein bisschen eine Philosophie-Frage. So wie Schonbezüge im Auto, Diamanten in der Schmuckkiste, frische Brötchen nur am Sonntag...

Ich schone nichts und niemanden und fahre alles was ich hab bei jedem Wetter. Aber ich hab auch keine Kinder, keine Schulden und keinen Bock auf Sparen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:32   #4
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Mein Winterrad hat
1) nicht viel gekostet,
2) Schutzbleche, damit's nur einmal regnet,
3) Nabendynamo und fest installiertes Licht, so dass ich auch noch nachmittags losfahren kann, wenn der Regen aufhört und es nix macht, wenn ich in die Dämmerung / Dunkelheit komme,
4) MTB-Pedale, damit ich mit den warmen MTB Winterschuhen fahren kann,
5) Durano Plus Reifen, die zwar nicht vernünftig rollen, aber einen guten Pannenschutz haben, denn ich habe keine Lust, bei Regen nen neuen Schlauch aufzuziehen,
6) die Laufräder, die ich grad noch so hatte und auch ansonsten ne 105er, einfach, stabil, haltbar.

Das andere RR ist für Frühjahr und Herbst, wenn's nicht regnet, mein Wettkampfrad ist für den Sommer.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:39   #5
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Man hat eh immer ein Rad zu wenig. Das ist mal klar.

Wer im Winter auch bei Sauwetter fährt, mag den Carbon Renner und die gute Gruppe sicher nicht durch Streusalzpfützen fahren. Die Felgen/Bremsen leiden auch etwas mehr.
Winterrad hat hat Schutzbleche, evtl. Licht. Es dürfen ruhig Reifen sein, die schwer aber extrem Pannensicher sind. Wer will schon im Schneeregen flicken?
Auch ein höheres Gewicht beim Winterrad kann Sinn machen: wer den die Basis auf einem 12kg Stahlross (Crosser) mit schweren Laufrädern legt, wird im Frühling mit dem 7kg Renner abgehen wie die Luzi.
Verliert man selbst auch noch etwas Masse, so sind da bei mir z.Bsp. von Weihnachten bis Ostern fast 10kg "Formgewinn" drin.
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 22:51   #6
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich schone nichts und niemanden und fahre alles was ich hab bei jedem Wetter. Aber ich hab auch keine Kinder, keine Schulden und keinen Bock auf Sparen.
Dem ist nichts hinzuzufügen

Ansonsten halt ich´s wie die Anderen: Man benötigt eh noch ein weiteres Rad. Und im Allgemeinen ist das Winterrad ja das "downgegradete" Erstrad, wenn man dann endlich mal seinen ersten Aeroflitzer hat. Und hat man den, optimiert man das Winterrad mit SON-Dynamo und Flutscheinwerfern. Und die würden sich am Wettkampfrad doch recht doof machen...
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 23:41   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Ich fahr manche Winterräder auch im Sommer, aber nicht alle Sommerräder auch im Winter.
Klar soweit?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 23:47   #8
Corki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Corki
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Lemgo
Beiträge: 623
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich fahr manche Winterräder auch im Sommer, aber nicht alle Sommerräder auch im Winter.
Klar soweit?
Glasklar! Die Übergangsräder darfst Du nicht vergessen...
__________________
"We do it ´cause we love it." (Ungerman)

http://clemenscoenen.blogspot.com/
Corki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.