Das passt ganz gut, mit dem Marathon im Frühjahr und der MD im Herbst. Ich würde:
Bis zum Marathon viel Laufen und bis, ich sag mal Februar, auch regelmäßig Radfahren (Rolle, draußen, viell. 2 mal pro Woche?). Die letzten 8 (12?) Wochen würd ich nur Laufen.
Nach dem Marathon machst Du erstmal Laufpause, rennst 2 Wochen nix und fängst derweilen wieder mit dem Radfahren draussen an. Da schaust Du, dass Du schön langsam mit den Umfängen hochkommst, aber keine Intensität am Rad! Lass Dir Zeit, es reicht für Walchsee wenn Du Ende Juni/Anfang Juli mal eine große Woche planst mit richtig viel Umfang am Rad. Nebenbei läufst Du 2-3 Mal pro Woche, so wirst Du Deine Form vom Frühjahrsmarathon halten. Wundere Dich aber nicht, wenn in den 2 Monaten nach dem Marathon wenig geht, das ist normal (Wenn Du für den Marathon gut trainiert hast und alles geben konntest). Dafür machst Du ja die Grundlagenausdauer am Rad. Nachdem Du die fetteste Grundlagenwoche hinter dir hast, darfst Du auch mal Intensitäten ins Training einstreuen. Ich sag mal von Mitte Juli bis Mitte August machst Du jede Woche eine EH (zb. 60km (oder 3x20k) mit Ein- und Ausfahren) im angestrebten WK-Tempo und einmal IVs darüber (zB. 4x8km schön knackig). Dazu eine etwas längere ruhigere Ausfahrt, und lauftechnisch ab und an einen lockeren 20er. Jede Radfahrt kannst du mit einem kurzen (3-5k) Läufchen verkoppeln, auch die IVs! Wenn Du dann noch Platz hast, nimm noch einen hügeligen 15er mit rein, weil der Rundkurs um den Walchsee hat auch ein paar Schnapper, zwar halb so wild, aber schaden wird dir die Kraft sicher nicht!
Lg nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|