nächste Woche wird bei mir eine Arthroskopie am Knie durchgeführt wegen einem minimalen Miniskusschaden. Zuerst wollte der Arzt da nicht operieren, da aber Physiotherapie und Zeit keine Besserung brachten, bleibt mir nun wohl doch nichts anderes übrig, da die Schmerzen mich doch massiv beeinträchtigen. Laut MRT ist dieser aber wie erwähnt sehr gering, es muss also anscheinend nichts genäht werden. Knorpelschaden liegt zudem laut MRT auch nicht im geringsten vor, dieser sei "in einem traumhaften Zustand".
Meine Frage an Euch wäre nun: Wie lange dauert es, bis ich nach der arthroskopie wieder fit bin? Der Arzt meinte 2-5 Tage Gehhilfen und dann mal sehen. Denkt Ihr ich kann nach drei WOchen wieder langsam mit Fahrrad fahren/ Crosstrainer im Studio beginnen?
Ich danke Euch recht herzlich für Eure Antworten und wünsche Euch noch nen schönen Abend!
Ich hatte genau das gleiche Problem. Nach einem Tag brauchte ich keine Gehhilfe mehr. Bin zar noch ein bisschen gehumpelt. aber spätestens am dritten Tag ging es dann auch relativ normal und schmerzfrei zu Fuß. Ich denk mit dem Schwimmen könntest du nach 10 Tagen wieder anfangen und mit dem Fahrrad nach 3 Wochen halte ich auch nicht für zu früh. Mit dem Laufen würde ich aber frühestens nach 4 Wochen wieder anfangen. Aber alles ganz langsam und entspannt und dann ganz in Ruhe wieder steigern.
Hatte mein OP im rechten Knie vor 3 Jahren und bis jetzt keine Probleme mehr. Jetzt fängt blöderweise das linke Knie an immer häufiger zu schmerzen.
Auf jeden fall wünsch ich viel Glück und das alles schnell verheilt.
1 Woche Krücken, dann hab ich nach ner weiteren Woche wieder auf dem Rad gesessen, flach, keine Berge, aber 60 - 70 km waren kein Problem.
Aaaallerdings 3 Monate kein Laufen und kein Brustschwimmen. In der Zeit hab ich Kraulschwimmen gelernt (so gut oder schlecht ich's kann). Nach 2 Monaten hab ich mit Walking angefangen, um den Fuß an die Abrollbewegung zu gewöhnen.
Hab's nicht bereut. Ich kenne einige in meinem Alter, die haben beim Laufen Probleme, ich nicht einschließlich Marathon in der LD. Versuche aber auch, mit wenig LaufKM hinzukommen.
Hör auf jeden Fall auf Deinen Arzt. Das haben andere nicht gemacht, die jetzt Probleme haben.
Am Tag nach der Schlauch Entfernung (Tag 3) 3 mal Heimtrainer 10 min ohne Wiederstand, jeden Tag bischen gesteigert, nach 2 Wochen wieder Motocross gefahren.
Kommt halt drauf an ob der Meniskus genäht wird oder der Einriss ausgeschnitten wird....
Bei mir Meniskusriss mit Teilresektion, Knorpelglättung und Meniskustrimming (anpieksen des Meniskus, damit er dort vernarbt und härteres Gewebe bildet).
Verlängertes Wochenende krank geschrieben, danach auch keine Krücken mehr gebraucht. Nach 3 Wochen wieder sportlich Radfahren und Kraulschwimmen, nach 5 Wochen Radfahren wieder "volle Presse", Laufen wegen des Trimmings erst nach 8 Wochen (ansonsten wäre es früher wieder möglich gewesen).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wart am besten erstmal ab, was die Arthroskopie ergibt. Vergleich mit anderen Krankheitsgeschichten ist i.d.R. wenig zielführend, da jedes Knie und auch jede OP anders ist.
Entscheidend für die sportliche Belastbarkeit ist meist der Zustand des Knorpels. Ein erstgradiger Knorpelschaden (chondromalazie=Knorpelerweichung) kann im Kernspin durchaus unentdeckt bleiben. Die Diagnosesicherheit der Arthroskopie ist demgegenüber höher.
Auch Euch beiden herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!
Ich hoffe natürlich weiterhin dass die Arthroskopie bzgl Knorpel nur den guten Zustand bestätigt Mein Orthopäde meinte dass er es bisher nur erlebt hat, dass ein MRT einen Knorpelschaden eher schlimmer darstellt als er ist, in die andere Richtung (also MRT gut, Arthr. schlecht) hat er's noch nie erlebt. Also drückt mir die Daumen!