Kann man 'ne schöne Transhumanismus Debatte draus machen wenn man will.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Vielleicht sind winzige genetische vorteile das, was man gemeinhin als talent bezeichnet.
So könnte man es, wenn man an den Weihnachtsmann, den schwarzen Mann, Hänsel und Gretel, Zauberer Merlin, den Osterhasen, an sichere Atomkraft, Peter Pan oder an sonst ein Wesen aus der Fabelwelt glaubt!
Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, also glauben wir!
Amen!
So könnte man es, wenn man an den Weihnachtsmann, den schwarzen Mann, Hänsel und Gretel, Zauberer Merlin, den Osterhasen, an sichere Atomkraft, Peter Pan oder an sonst ein Wesen aus der Fabelwelt glaubt!
Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge, also glauben wir!
Amen!
Was in dem Artikel steht finde ich nicht so sensationell, das sind einfache Prinzipien, die jeder 5. oder 6.-Klässler, der in Biologie halbwegs aufpasst, verstehen kann.
ich find das als Gedankenspiel interessant, lasst uns das mal nicht in die Doping-Diskussion abgleiten.
Kann man nicht sehr vergröbernd sagen im Ausdauersport kämpft Genom gegen Genom? Der Artikel hebt die genetischen Unterschiede die (Ausdauer)leistungsfähigkeiten (Training und WK setze ich mal hinzu) beeinflussen hervor und fragt, ob man dann das genetische Glück nicht gerechtigkeitshalber egalisieren müssten.
Frage ist: Was misst man da noch: Trainingsfleiss gegen Trainingsfleiss (körperliche Trainingsmöglichkeiten unterliegen ja auch dem genetischen Talent ...) : Wie langweilig ....
(natürlich auch alles undurchführbar.... nur so ein Spiel, was man da eigentlich "sieht")
m.