In Roth im Anmeldezelt und auch draußen bei den Meldelisten hingen vom VA ausgehängte Zettel, auf den stand, dass entsprechende Speichenräder beim Wettkampf verboten sind. Auf der Strecke habe ich aber Athleten mit Xentis / Corima etc. gesehen.
Sollte ich doch noch mal im Lotto gewinnen wäre diese Dinger mein Traum....
Ich kann mir aber ein Verbot auch gar nicht richtig vorstellen. Es gab auf der Messe sogar einen Xentis Stand.
Weiß jemand genaues?
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
Hatte als KR am Wochenende davor in Kassel gleich 2 Fälle mit den Hasentötern, die dann nicht an den Start gehen konnten.
Verboten sind nur die mit messerartigen Speichen. 3 oder 4 dicke Speichen a la Xentis sind erlaubt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
In Roth im Anmeldezelt und auch draußen bei den Meldelisten hingen vom VA ausgehängte Zettel, auf den stand, dass entsprechende Speichenräder beim Wettkampf verboten sind. Auf der Strecke habe ich aber Athleten mit Xentis / Corima etc. gesehen.
Sollte ich doch noch mal im Lotto gewinnen wäre diese Dinger mein Traum....
Ich kann mir aber ein Verbot auch gar nicht richtig vorstellen. Es gab auf der Messe sogar einen Xentis Stand.
Weiß jemand genaues?
Da hingen aber auch Bilder von den verbotenen Rädern.
Und zu sehen waren nur Spinergy und keine Xentis etc.
Hatte als KR am Wochenende davor in Kassel gleich 2 Fälle mit den Hasentötern, die dann nicht an den Start gehen konnten.
Verboten sind nur die mit messerartigen Speichen. 3 oder 4 dicke Speichen a la Xentis sind erlaubt.
Spinergy sind doch aber nur bei Windschattenfreigabe nicht erlaubt, siehe SpO G41b), bei "üblichen" Veranstaltungen, wie auch Roth, schon.
Oder gab es da mal wieder Sonderabsprachen?
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Spinergy sind doch aber nur bei Windschattenfreigabe nicht erlaubt, siehe SpO G41b), bei "üblichen" Veranstaltungen, wie auch Roth, schon.
Oder gab es da mal wieder Sonderabsprachen?
G.2 verbietet Messerspeichen bei allen Veranstaltungen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad