gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar CS400 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2012, 08:45   #1
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Polar CS400

Hallo,

ich habe den Polar CS400 bei mir am RR.

Hatte das Rad ja zum Triathlon am Gardasee mit. Vorderrad ausgebaut und hinten im Kofferraum. Seit dem funktioniert er nicht mehr, sprich zeigt keine km/h und gefahrenen km mehr an. Sonst funktioniert er. Hatte das Rad vorne aber schon öfter aus und wieder eingebaut und nie diese Probleme gehabt.
Meine Vermutung, ob die Batterie am Geschwindigkeitsmesser (kann man ja leider nicht austauschen!) leer ist. Aber normalerweise muss das doch angeziegt werden oder? Finde darüber in der Beschriebung leider nicht.

Gruß

Simone
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 09:37   #2
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
kontrolliere mal ob der Speichenmagnet überhaupt auf der gleichen Seite wie der Speedsensor ist. Könnte ja sein, das Du evtl. das VR andersherum eingebaut hast

ansonsten vielleicht noch den genauen Abstand zwischen Sensor und Speichenmagnet prüfen.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 09:39   #3
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Hab ich schon beides...und beides ist (nach meiner Meinung) korrekt...geht trotzdem nicht...
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 09:55   #4
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Ich hatte mal den 200er. Bei dem war der Sensor ziemlich empfindlich. Der Magnet musste da schon auf knapp einen mm am Magnet dran sein.

Könnte ja sein das sich der Magnet bzw. der Sensor durch den Tranpsort etwas verstellt haben und somit der Abstand zu groß ist.

lg
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 10:07   #5
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Nimm mal einen Magneten und fahre damit über den Sensor. Bei den meisten Sensoren hört man den Magnetschalter mit einem leisen Klick. Wenn der Tacho dann anzeigt haste schon mal nen Menge ausgeschlossen, wenn nicht dann ist es die Speichenmagneteinstellung.
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.