Pull Buoys sind Zeitverschwendung, egal was Sutton da meint - besser man eignet sich ne ordentliche Wasserlage an und das geht letztlich nur ohne jegliches Spielzeug, mein ich. Stichwort: Total Immersion. Insbesondere dauerndes Schwimmen im Neo und das Verwenden von riesigen Paddles ist m.E. Selbsttäuschung und pures Posen.
Das bessere Spielzeug, um anfänglich die Wasserlage zu verbessern um dabei den Vortrieb optimieren zu können, sind m.E. kurze Flossen (Speed Fins). Diese aber nicht einsetzen, um den Kick zu verstärken, sondern lediglich als Auftriebshilfe ("Länge läuft") und zum aktiven Stabilisieren der Wasserlage. Letztlich kommt der Antrieb vor allem aus der mit dem Armzug koordinierten symetrischen (!) Rotation des Körpers um die Längsachse - und mit einem Pull Buoy wird diese ausgerechnet weitgehend eliminiert. Effizienter Speed beim Langstreckenschwimmen wird vor allem durch Hüftrotation generiert und nicht im Armzug, vor allem, weil so die Strecke pro Armzug maximiert wird. Bei Sprintern (50 bis 200m) mag das anders zu bewerten sein.
Mit Fins regelmäßig ein paar Bahnen mit geschlossener Faust schwimmen und der Armzug und Vortrieb wird allmählich effizienter. Dann aber die Fins wieder ausziehen, denn schließlich darf man die Dinger im WK auch nicht verwenden... .
Ich hab auch nen Pull Buoy, den ich als Nackenstütze nach dem Schwimmen beim Flezen am Pool verwende ;-)
Respekt! In was Du Dich alles auskennst und was Du alles weist, sicher wirst Du diese Deine Thesen mit jahrelangen Erfahrungen der von Dir betreuten Schwimmer belegen können.
Pull Buoys sind Zeitverschwendung, egal was Sutton da meint - besser man eignet sich ne ordentliche Wasserlage an und das geht letztlich nur ohne jegliches Spielzeug, mein ich. Stichwort: Total Immersion. Insbesondere dauerndes Schwimmen im Neo und das Verwenden von riesigen Paddles ist m.E. Selbsttäuschung und pures Posen.
Das bessere Spielzeug, um anfänglich die Wasserlage zu verbessern um dabei den Vortrieb optimieren zu können, sind m.E. kurze Flossen (Speed Fins). Diese aber nicht einsetzen, um den Kick zu verstärken, sondern lediglich als Auftriebshilfe ("Länge läuft") und zum aktiven Stabilisieren der Wasserlage. Letztlich kommt der Antrieb vor allem aus der mit dem Armzug koordinierten symetrischen (!) Rotation des Körpers um die Längsachse - und mit einem Pull Buoy wird diese ausgerechnet weitgehend eliminiert. Effizienter Speed beim Langstreckenschwimmen wird vor allem durch Hüftrotation generiert und nicht im Armzug, vor allem, weil so die Strecke pro Armzug maximiert wird. Bei Sprintern (50 bis 200m) mag das anders zu bewerten sein.
Mit Fins regelmäßig ein paar Bahnen mit geschlossener Faust schwimmen und der Armzug und Vortrieb wird allmählich effizienter. Dann aber die Fins wieder ausziehen, denn schließlich darf man die Dinger im WK auch nicht verwenden... .
Ich hab auch nen Pull Buoy, den ich als Nackenstütze nach dem Schwimmen beim Flezen am Pool verwende ;-)
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
Pull Buoys sind Zeitverschwendung, egal was Sutton da meint - besser man eignet sich ne ordentliche Wasserlage an und das geht letztlich nur ohne jegliches Spielzeug, mein ich. Stichwort: Total Immersion. Insbesondere dauerndes Schwimmen im Neo und das Verwenden von riesigen Paddles ist m.E. Selbsttäuschung und pures Posen.
Das bessere Spielzeug, um anfänglich die Wasserlage zu verbessern um dabei den Vortrieb optimieren zu können, sind m.E. kurze Flossen (Speed Fins). Diese aber nicht einsetzen, um den Kick zu verstärken, sondern lediglich als Auftriebshilfe ("Länge läuft") und zum aktiven Stabilisieren der Wasserlage. Letztlich kommt der Antrieb vor allem aus der mit dem Armzug koordinierten symetrischen (!) Rotation des Körpers um die Längsachse - und mit einem Pull Buoy wird diese ausgerechnet weitgehend eliminiert. Effizienter Speed beim Langstreckenschwimmen wird vor allem durch Hüftrotation generiert und nicht im Armzug, vor allem, weil so die Strecke pro Armzug maximiert wird. Bei Sprintern (50 bis 200m) mag das anders zu bewerten sein.
Mit Fins regelmäßig ein paar Bahnen mit geschlossener Faust schwimmen und der Armzug und Vortrieb wird allmählich effizienter. Dann aber die Fins wieder ausziehen, denn schließlich darf man die Dinger im WK auch nicht verwenden... .
Ich hab auch nen Pull Buoy, den ich als Nackenstütze nach dem Schwimmen beim Flezen am Pool verwende ;-)
Da muss ich widersprechen!
Wenn alles sinnvoll eingesetzt wird, bringt es sehr wohl was....
Ich konnte während meiner Ausbildung jeden Tag Kaderschwimmer und zusätzlich den Vuckovic beobachten.Die haben alle mit Hilfsmitteln fürs Wasser gearbeitet.
Bei Paddles fällt mir zusätzlich noch funktionales Krafttraining ein.In der Bewegung Kraft aufbauen ist doch perfekt...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
Prinzipiell bin ich der Meinung, dass die Wasserlage mit Pullbouy nicht 100% der mit Neo entspricht. Der Pullbouy erzeugt punktuell Auftrieb, der Neo über den gesamten Körper. Außerdem ist mit Neo trotzdem eine Körperrotation möglich.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Pull Buoys sind Zeitverschwendung, egal was Sutton da meint
Falsch, richtig eingesetzt sind auch Pullbouys ein sinnvolles Trainingsmittel, z.B. Kraftausdauer, isoliertes Armzugtraining, wenn man den Pullbouy zwischen die Knie oder die Knöchel packt auch ein super Training für die Körperspannung -> Wasserlage.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
besser man eignet sich ne ordentliche Wasserlage an und das geht letztlich nur ohne jegliches Spielzeug, mein ich.
S.o.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Das bessere Spielzeug, um anfänglich die Wasserlage zu verbessern um dabei den Vortrieb optimieren zu können, sind m.E. kurze Flossen (Speed Fins). Diese aber nicht einsetzen, um den Kick zu verstärken, sondern lediglich als Auftriebshilfe ("Länge läuft") und zum aktiven Stabilisieren der Wasserlage.
Wie kann etwas, dass keinen Auftrieb hat, eine Auftriebshilfe sein? Mit Flossen werden die Arme entlastet, so dass man effektiver auf die Technik achten kann. Mit Pullbouy muss man mehr Kraft aufwenden, da der Beinschlag wegfällt. Für Krafttraining gut, für Techniktraining ungünstg. Gut, durch die höhere Schwimmgeschwindigkeit mit Flossen hat man auch eine bessere Wasserlage, aber Auftriebsmittel - nein!
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Letztlich kommt der Antrieb vor allem aus der mit dem Armzug koordinierten symetrischen (!) Rotation des Körpers um die Längsachse
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Effizienter Speed beim Langstreckenschwimmen wird vor allem durch Hüftrotation generiert und nicht im Armzug, vor allem, weil so die Strecke pro Armzug maximiert wird. Bei Sprintern (50 bis 200m) mag das anders zu bewerten sein.
???
die Körperrotation dient dazu, die Armzuglänge zu vergrößern, generiert aber meines Wissens keinen aktiven Vortrieb.