gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Herausforderung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2012, 17:56   #1
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Neue Herausforderung

Moin,
Nachdem ich wohl meine Ziele im Kraftsport nicht mehr erreichen kann, brauche ich eine neue Herausforderung, zufällig lief mir da Triathlon über den Weg. Habe nun ein paar Sachen gelesen und angeguckt, muss sagen, WOW das reizt mich! Besonders reizt mich die olympische Distanz, zu Hause! D.h. für mich Hamburg, eventuell noch einer später im Jahr in Süddeutschland.
Für mich ergeben sich nun einige Fragen.
Mache momentan Übungen an Turnringen um meine Maximalkraft im Oberkörper wieder zu steigern. Demnächst kommen auch entsprechende Übungen für den Unterkörper dazu. Diese Art von Krafttraining wird ca. 3 Tage die Woche in Anspruch nehmen.
Weiterhin werde ich in der Uni zum Triathlon Training gehen, einmal die Woche schwimmen unter Aufsicht, kann absolut nicht kraulen!
Dies werde ich noch einma die Woche alleine/mit einem Kumpel üben.
Insgesamt komme ich so ca. auf 5 mal Sport die Woche.
In den Semesterferien (ab Anfang August) wird Schwimmen wohl ein wenig flachfallen, werde nicht an der Uni sein und somit auch nicht unter Aufsicht trainieren können. Je nach Wetter gehe ich zum Spaß hin und wieder schwimmen/in den See.
Bis Oktober würde ich dann allg. Athletiktraining einfügen. 2-3 Krafteinheiten, 2-3 harte Intervallsessions.
Der Triathlon in Hamburg wäre Ende Juli nächsten Jahres (zumindest dieses Jahr ist er um diese Zeit, denke mal nächstes Jahr wird es ähnlich).
Wann startet ihr im allgemeinen das "sportspezifische" Ausdauertraining? Wie plant ihr das? Wie plant ihr begleitendes Krafttraining in euren Trainingsplan ein? Welche Lektüre nehmt ihr als Grundlage?

Ich bin durchaus bereit VIEL Zeit in Training zu investieren, das Leben bis zu einem gewissen Grad daran anzupassen (Ernährung, Schlaf etc.). Wird auch nicht viel schlimmer sein als beim ernsthaften Krafttraining.
Momentan wiege ich nur ca 64 kg auf 1,73m. Werde dies nach Möglichkeit noch auf 66-68kg steigern. Körperfettgehalt liegt momentan recht niedrig und wird wahrscheinlich dabei nicht so sehr steigen.
Was muss man eurer Meinung nach mindestens für einen Neo ausgeben?
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:01   #2
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Hallo erstmal,

habe ich irgendwo was von Laufen und Radfahren gelesen?

Ein Triathlet macht seine Krafteinheiten und ähnliches beim Fernsehen, oder bei schlechtem Wetter im Studio, sonst radeln, radeln, radeln und hinten drauf laufen.

Bis nächstes Jahr würde ich halt mal radfahren und laufen, min 1mal pro Woche.
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:04   #3
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Erstmal willkommen im Club!

Habe ich hier Laufen und Radfahren irgendwie überlesen, oder kommt das bei Dir nicht vor?
Ich würde den ganzen Kraftkram weglassen. Wenigstens 90% davon.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:25   #4
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Plan bei mir wäre erst einmal bis Oktober eine vernünftige Athletik aufzubauen und die Kraul Technik einigermaßen zu lernen.
Sicher würde beim Intervalltraining auch ein Teil dem Laufen gewidmet sein, längere Läufe würden bis dahin vor allem als Regenerationsläufe stattfinden und um die Gelenke an das Laufen zu gewöhnen.
Krafttraining ist meiner Meinung nach für JEDEN Sport eine große Bereicherung, ich nehme dort den Triathlon nicht aus. Ein sehr guter Coach aus den USA (trainiert alle Sorten von Profi Sportlern) vertritt die Meinung, dass jeder Sportler in der Off-season Abstand von seinem eigentlichen Sport halten sollte, skill-training ausgenommen. Meiner Meinung nach kann ein gezieltes Krafttraining sowohl den passiven Bewegungsapparat sehr gut schützen und auch das Tempo enorm erhöhen. Die Grundlage dafür würde ich bis Oktober legen, gepaar mit harten Intervalleinheiten. Habe mir auch Videos von Profi-Triathleten angeguckt, auch dort wird Krafttraining betrieben.
Bis auf den Schwimmteil würde ich mir auch heute einen Triathlon zutrauen, es ist nur eine Frage der Geschwindigkeit! Gerade 40km Rad ist für mein Verständnis nicht sehr viel, dort kann man richtig Druck machen!
Auch die Wasserlaage kann man mit Hilfe eines starken Rumpfes sicher verbessern. Nebenbei habe ich mir noch Literatur zur "Gesundhaltung" des Knies geholt und werde mein übliches Dehn Programm fortführen um den Körper gesund zu halten. Macht ihr nie Pause vom spezifischen Training? Eine Zeit in der die allgemeine Athletik gepusht wird wie man es in der direkten Vorbereitung nicht mehr kann?
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:38   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Plan bei mir wäre erst einmal bis Oktober eine vernünftige Athletik aufzubauen....
also wenn du aus dem kraftssport kommst, solltest du die eigentlich haben.

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
......und die Kraul Technik einigermaßen zu lernen.....
sehr löblich. vor allem weil du es unter aufsicht machst.

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
...... längere Läufe würden bis dahin vor allem als Regenerationsläufe stattfinden und um die Gelenke an das Laufen zu gewöhnen......
im prinzip auch richtig, dass du die gelenke an die ungewohnte laufbelastung gewöhnen willst. aber warum nur mit längeren läufen? warum nicht kürzer, dafür auch mal schneller?

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Krafttraining ist meiner Meinung nach für JEDEN Sport eine große Bereicherung, ich nehme dort den Triathlon nicht aus.....
da haste grundsätzlich erst mal recht.

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Gerade 40km Rad ist für mein Verständnis nicht sehr viel, dort kann man richtig Druck machen!....
gerade kraftssportler unterschätzen oft das radfahren, geht es dort doch wenige rum maximalkraft, sondern viel mehr um kraftausdauer.

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
.....Macht ihr nie Pause vom spezifischen Training? Eine Zeit in der die allgemeine Athletik gepusht wird wie man es in der direkten Vorbereitung nicht mehr kann?
die meisten machen 1 monat im jahr sozusagen saisonpause, naturgemäß meist im herbst. allerdings kenne ich niemanden, der in dieser zeit sein krafttraining pusht. das läuft eigentlich das ganze jahr begleitend mit. ein ausgedehntes krafttraining machen wirklich fast nur die profis, die die zeit dafür haben. den meisten volkssportlern verlangt es schon viel ab, halbwegs regelmäßig stabiübungen, sprich ein bischen was für ihre bacuh- und rückenmuskeln zu machen. ist nicht so, dass sie es nciht besser wüssten, aber mit begrenztem zeitbudget bringt eine knackige zügige 40min laufeinheit für das ergebnisprotokoll am ende mehr, als 1,5h krafttraining.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:40   #6
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Hallo erst mal hier

Zitat:
Zitat von Studi Beitrag anzeigen
Was muss man eurer Meinung nach mindestens für einen Neo ausgeben?
Was würdest du mindestens für ein Auto ausgeben?

Wie du schon geschrieben hast solltest du schwimmen lernen und am Besten ohne Neo, da es bei den ODs häufig passiert (vor allem Ende Juli) das ohne Neo geschwommen wird.

Und ich kann mich da nur den Vorrednern anschließen, radfahren, radfahren, radfahren und laufen

Die Krafteinheiten sind als zusätzlich zum "normalen" Training anzusehen

Und bedenke jedes Kilo mehr musst du mit schleppen und das kostet Zeit
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:49   #7
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
also wenn du aus dem kraftssport kommst, solltest du die eigentlich haben.

Bin ein wenig raus, habe Probleme mit dem Rücken, morgen kommt der MRT Bericht.




im prinzip auch richtig, dass du die gelenke an die ungewohnte laufbelastung gewöhnen willst. aber warum nur mit längeren läufen? warum nicht kürzer, dafür auch mal schneller?
Längere Läufe (oberhalb von 30min) werden als Regenerationsläufe durchgeführt, im Intervalltraining wird sicher auch das eine oder andere Sprinttraining dabei sein.

gerade kraftssportler unterschätzen oft das radfahren, geht es dort doch wenige rum maximalkraft, sondern viel mehr um kraftausdauer.
Bin früher selber Rennrad gefahren, wenn auch nicht sonderlich lange (hallo nervige Pubertät), selbst als ich völlig aus dem Training war bin ich mit Kater, verbrannter Hand und zu wenig Nahrung noch 120km mit dem Rad nach Hause gefahren.
Unterschätzen werde ich diese Entfernung nicht, aber man kann sie sicher mit ordentlich Druck hinter sich bringen, vor allem da (soweit ich das gelesen habe) sogar Windschattenfahren auf der olympischen Distanz erlaubt ist.


die meisten machen 1 monat im jahr sozusagen saisonpause, naturgemäß meist im herbst. allerdings kenne ich niemanden, der in dieser zeit sein krafttraining pusht. das läuft eigentlich das ganze jahr begleitend mit. ein ausgedehntes krafttraining machen wirklich fast nur die profis, die die zeit dafür haben.
ist nicht so, dass sie es nciht besser wüssten, aber mit begrenztem zeitbudget bringt eine knackige zügige 40min laufeinheit für das ergebnisprotokoll am ende mehr, als 1,5h krafttraining.
Ich liebe Krafttraining, ich bin zeitlich recht flexibel :D
So hoffe es ist übersichtlich.
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2012, 18:53   #8
Studi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 28
Zum Neo: War mehr eine Frage aus Interesse, noch lange nicht aktuell. Aber gerade da wir ja in Hamburg nicht immer auf den Sommer zählen könnte, wird das Thema wohl irgendwann aktuell werden. Auch habe ich an beiden Wohnorten einen See der erreichbar liegt, d.h. man könnte diese auch mal zur Vorbereitung nutzen oder auch einfach zum Spaß. Hab letztens am See auch ein paar Leute im Neo trainieren sehen. Sah nach Spaß aus.
Da ich noch andere (teure) Hobbies habe würde ich so viel ausgeben wie nötig um etwas qualitatives zu bekommen welches mich nach Möglichkeit nicht ertränkt.
Studi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.