gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Meine Sitzposition auf dem neuen Ribble Ultra TT - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2012, 21:28   #1
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
Meine Sitzposition auf dem neuen Ribble Ultra TT

so, heute ist es endlich fertig geworden, mein Ribble Ultra TT! draussen gabs eine Testfahrt mit ein paar Einstellungen, das ganze sieht nun so aus, was meint Ihr?
werde es am SA wohl in hannover beim Sprint-Tri testen, hatte also leider keine große zeit, die Position ausgiebiger zu checken. Viel mehr Überhöhung will ich meinem Rücken vorerst nicht zumuten.

http://www.youtube.com/watch?v=O_IUe...ature=youtu.be
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 00:36   #2
Loretta
 
Beiträge: n/a
Schwer zu sagen weil Du so viel rumruckelst- Du sitzt ja keine 10 Sekunden mal ruhig drauf! Bequem sollte es sein, so dass Du die Position ohne Rückenschmerzen halten kannst- alles andere ist zweitrangig. Wenn es tiefer geht kannst Du das machen, wenn aber der Rücken streikt und es unbequem ist bringt das nix. Und Du musst danach noch Laufen können...
Gruß,
Loretta
PS: Bei dem Trikot benötigst Du aber fast keine Aeroposition...und Triathlonschuhe sparen auch noch etwas Zeit, ebenso wie fehlende Handschuhe...
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 07:01   #3
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
der Sattel drückt etwas, das stört als einziges. die Klamotten hatte ich noch von der vorhergehenden Ausfahrt an, war halt praktisch. werde heute nochmal ran, für 20km kann ja nicht viel schiefgehen
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 08:24   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von el_tribun Beitrag anzeigen
der Sattel drückt etwas, ...
Dann mach ihn doch mal tiefer.
Ich sags mitm Fritz B. aus H.: " die meisten Triathleten sitzen zu hoch".
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 08:38   #5
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
hallo,

vorweg, ich bin da wahrlich kein Experte. Aber meiner Meinung nach:
- Sattel tiefer würde ich sagen
- eine Aufnahme von hinten, damit du siehst ob dein Becken mitschlingert oder stabil bleibt
- Blickrichtung nach vorne statt nach unten, und dann checken ob der Nacken das so mitmacht

viel Erfolg und Gruß,

Roque
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 11:01   #6
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
Hallo,

mir fällt dein großer "Katzenbuckel" auf und dass du mit den Unterarmen auf den Pads umherwanderst. Die Haltung in 0:59 find ich nicht gut, der Armwinkel ist zu groß. Dann rutscht du ein bischen vor und zurück und so wie es bei 1:40 aussieht, ists schon besser. Da sieht man auch, dass du auf dem Sattel ein paar cm nach vorn gerückt bist. Ich denke du kannst die Überhöhung so einfach nicht fahren und solltest dir nochn Spacer raufpacken, oder einfach ein Stück niedriger sitzen.

Ausserdem wichtig:
Du solltest versuchen dich mit dem oberen Rücken mehr zwischen die Schulterblätter fallen zu lassen, da du dann

- Aerodynamischer sitzt (trotz geringerer Überhöhung)
- weniger Kraft mit der oberen Rückenmuskulatur aufbringen musst.


Es sollte sich so anfühlen, dass du dort wenig Haltearbeit aufbringen musst und der Großteil des Körpergewichts (Oberkörper) durch das Skelett gehalten wird.Ich denke deine Extensions/Pads auch einfach zu eng, sodass du dich da über die Schultern hochdrückst.
Probiers mal aus. Mit der richtigen Einstellung des Vorbaus, legst du dich drauf, lässt dich "reinfallen" und musst so gut wie keine Kraft aufwenden drauf liegen zu bleiben.
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2012, 15:46   #7
el_tribun
Szenekenner
 
Benutzerbild von el_tribun
 
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
thx schonmal für die ganzen antworten!

Also Sattel tiefer muss ich mal testen, habe nur oft Probleme mit den Knien, wenn ich tiefer sitze, zumind. am strassenrenner. weiter nach geht der Sattel nicht mehr, wäre aber auch eng mit den Pads und den Extensions, wenn ich aus dem Sattel gehe, was ich halt gern bei Anstiegen mache.

habe die Pads schon weiter auseinander, noch weiter hätte ich aerodyn. schon keinen vorteil mehr gegenüber tiefer Rennlenkerhaltung, da die Arme wieder im Wind wären und nicht mehr vorm Körper, habe mal ein Frontalvideo gemacht. und die 25% Ersparnis will ich mir da nicht zunichte machen.

werde weiter probieren, wie ich mit 90° Armwinkel bequemer sitze, damit ich eben den Oberkörper entlasten kann, wird noch ne ganz schöne Fummelei denke ich, naja, am Sa kann ich das hoffentlich testen, wenns nicht so elend kalt wird, dass ich auf start verzichte.

EDIT: Sattel etwas tiefer, Pads weiter zum Körper und etwas weiter auseinander. fühlt sich schon besser an, werde aber erst SA sehen wie es geht, hier schüttet es gerade aus Eimern, nix für Schönwetterfahrer!

Geändert von el_tribun (31.05.2012 um 17:43 Uhr).
el_tribun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 10:56   #8
bobii
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 1
hallo el_tribun,
die differenz sattel zu pedal dürfte stimmen. ansonsten sattel ca. 3-4cm weiter zurück und sattelstütze ca. 3-4cm weiter runter. ich schätze dich mal als durchschnittlich beweglich ein und gehe davon aus, dass du dann auch ein oder zwei spacer entfernen kannst bzw. solltest, dann verlagert sich der körperschwerpunkt nach vorne auf die auflieger. die muskelschlinge muesste dann deblockieren. wenn du laenger in der von dir geposteten position die landschaft erkundet hast nehme ich an, dass du muskeldysbalancen kompensieren musst, damit du mit der von mir oben geschilderten position keine rückenprobleme bekommst. stärkung der unteren strukturen wäre demnach evtl. in form von beinheben induziert.

Geändert von bobii (09.06.2012 um 03:37 Uhr).
bobii ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.