gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wade oder Oberschenkel? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.05.2012, 18:06   #1
chrissi_75
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 19
Wade oder Oberschenkel?

Hallo zusammen,

folgendes stelle ich bei mir immer wieder fest:

Ich kenne während dem Training nur schmerzende Oberschenkel, meine Wadenmuskulatur fühlt sich kaum müde an. Nach dem Training habe ich auch immer nur Oberschenkelmuskelkater, nie Wadenmuskelkater.

Ich bin mir sicher, dass es nicht daran liegt, dass ich eine bombastische Wadenmuskulatur habe!

Die Frage ist jetzt: Mache ich beim Laufen/Radeln was falsch und beanspruche meine Oberschenkel zu viel und die Waden zu wenig?

Oder ist das normal, dass man beim Triathlon seine Kraft nur aus den Schenkeln und nicht aus den Waden holt?

Zumindest beim Radfahren würde ich doch meinen, sollte man die Waden als Motor benutzen...oder ist das falsch?

Da bin ich jetzt mal auf Eure Meinung gespannt...

LG CHrissi
chrissi_75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 18:34   #2
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von chrissi_75 Beitrag anzeigen
Zumindest beim Radfahren würde ich doch meinen, sollte man die Waden als Motor benutzen...oder ist das falsch?
Wie kommst du darauf?

Beim Radfahren ist wohl die Hauptantriebsmuskulatur die Oberschenkel-Vorderseite. Beim Laufen ist es die Oberschenkel-Rückseite und die Wade. Wieviel Wade dabei ist kommt stark auf den Laufstil an, wer über die Ferse läuft weniger, und je mehr über den Vorfuß desto mehr Wade.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 18:56   #3
chrissi_75
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Wie kommst du darauf?
naja, mit den Radschuhen "steht" man ja relativ weit vorne auf den Pedalen, das ist ja eigentlich von der Belastung wie das Laufen auf Zehenspitzen...und das spüre ich in erster Linie in der Wade.

Und wenn ich hinter einem "waschechten" Rennradler fahre, kann ich beim Treten den Zwillingsmuskel deutlich angespannt erkennen...und dieser Muskel existiert bei mir zumindest nicht sichtbar

LG Chrissi
chrissi_75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.