gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zipp Ventilverlängerung - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2012, 08:39   #1
Max-de
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 133
Zipp Ventilverlängerung

hallo, ich stelle mich wahrscheinlich nur zu doof an, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin über die Zipp Ventilverlängerung meine Reifen aufzupumpen. Das Ganze hat mein Fahrradladen montiert, so dass ich mir das auch nicht im zerlegten zustand anschauen konnte.

Mein Verständnis der Sache ist dabei das folgende. Das Ventil ist entriegelt da drauf die Verlängerung und dann wird der Schlauch montiert. Da das Ventil ja entriegelt ist kann man immer aufpumpen und durch den Druck im Reifen hält es dicht. …. Soviel zu meiner Theorie, die scheinbar von den Praxis bei meinem Rad unterschiedlich ist … denn da baut sich bei einem Pumpvorgang nur Mega mäßig viel Druck am Ventil auf, bis die Pumpe von alleine abgeht. Da ich nix kaputt machen will habe ich es erst mal mit dem Aufpumpen sein lassen, aber dennoch wüsste ich gern wie ich da mal ein Tick mehr Luft drauf bekommen könnte. Und irgendwann muss ich sicher auch mal einen Platten flicken oder den Mantel wechseln, da wäre das wissen sich auch ganz nützlich.
Max-de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 08:46   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Kann sein das sich beim aufschrauben der Verlängerung, der Ventilkopf sich wieder reingeschraubt hat und dann kommt nichts rein, ist klar.
Am besten nochmal nachschauen.
Ich kaufe immer die Schläuche wo man den Ventilkopf rausschrauben kann, dann kommt die Ventilverlängerung drauf und den Ventilkopf dann oben in die Verlängerung reinschrauben.

Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 09:58   #3
Max-de
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 133
erst mal danke,

die Frage die sich mir jetzt noch stellt, wie haben die denn dann Luft drauf bekommen? Einen 8 Bar aufgepumpten Schlauch zu montieren stelle ich mir jetzt nicht so leicht vor

irgend ein Trick gibt es da also nicht? und das ganze funktioniert so wie ich mir das oben vorgestelle habe?
Max-de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 10:03   #4
Campeon
 
Beiträge: n/a
Hast du denn den Ventilkopf aufgedreht?
Evtl mal kurz reindrücken, wenn er denn schon in die Ventilverlängerung eingedreht ist!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 10:13   #5
Max-de
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 133
an den verlängerungen gibt an ja nix auf zu drehen (habe zumindest nix gefunden, scheint einfach nur ein stück rohr zu sein)und da ich sie nicht selber montiert habe weiss ich nicht ob sie aufgedreht sind. Logisch wäre es schon, wie hätte die im Laden das sonst aufpumpen können.

gibt es eigentlich schläuche die so lange Ventile haben das man sie ohne so ne verlängerung auf einer 8080 nutzen kann?
Max-de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 10:24   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Es gibt Verlängerungen die du zwischen Schlauchstutzen und Ventil schrauben kannst, dann kommst du auf deine 100mm die du benötigst für ein 808. Die längsten Ventile die direkt am Schlauch hängen sind 80mm von Conti, wenn ich mich nicht täusche
Manchmal verklemmen sich die Ventilschrauben ein bisschen im Ventil. Dann muss man erst mal kurz drauf drücken, bevor Luft rein geht. Da du eine Verlängerung drauf hast, geht das natürlich nur mit einem langen dünnen Gegenstand.
Der Fahrradladen der es montiert hat, der hat ja auch Luft rein gebracht oder? dann kann es kaum an der Sicherungsschraube vom Ventil liegen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:57   #7
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
... dann kann es kaum an der Sicherungsschraube vom Ventil liegen.
doch genau das hatte ich auch schon.
Die dreht sich dann ein klein wenig zurück und dann geht die Luft schlecht rein.
Gut der Radladen hat es geschafft.
Aber wie du schon geschrieben hast, mit einem dünnen Draht oder einer Speiche mal in die Ventilverlängerung reindrücken, wenn die Luft entweicht, dann nochmal versuchen und aufpumpen!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.