Im April findet wieder ein "Bike & Run" in Köln statt: 25 km Einzelzeitfahren mit anschließendem 10-km-Lauf.
Infos und Anmeldemöglichkeit auf www.bike-and-run-cologne.de.
"Bin da, wer noch?"
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke
Der NRWTV hat gerade darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung nicht genehmigt wurde und somit jedem Startpassinhaber, der teilnimmt ne 9 monatige Sperre droht...
Der NRWTV hat gerade darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung nicht genehmigt wurde und somit jedem Startpassinhaber, der teilnimmt ne 9 monatige Sperre droht...
Ich zitiere aus der gestrigen Mail:
'Wir weisen alle Startpassinhaber darauf hin, dass nach derzeitigem Sachstand die folgende Veranstaltung als noch nicht vom NRWTV gemäß der Veranstalter-und Ausrichterordnung der DTU genehmigt gilt:
22.04.2012 Bike and Run Cologne'
Das heißt 'noch nicht genehmigt ist', nicht 'nicht genehmigt wurde'. Das Gleiche gilt auch für die anderen in der Mail erwähnten Veranstaltungen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Wieso muss ich bzw. besser 'wozu' muss ich eine Veranstaltung bei einem regionalen Verband anmelden? Dazu noch eine Veranstaltung, die kein "Triathlon" - noch nicht mal ein "Duathlon" ist? Weshalb werde ich dann als mündiger Bürger und mehr oder weniger gezwungenes Mitglied in enem Verein/Verband (nur so komme ich an einen Startpass) womöglich gesperrt, wenn ich meiner freien "Sportveranstaltungswahlfreiheit" nach gehe, oder gibt es sowas gar nicht? Es gibt zumindest sowas wie das Grundrecht "Berufswahlfreiheit" ...
Klärt mich doch mal bitte auf - und das ist ernst gemeint - vielleicht ist mein Horizont hier heute Morgen (hoffen wir mal nicht Grundsätzlich) zu beschränkt...
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Wieso muss ich bzw. besser 'wozu' muss ich eine Veranstaltung bei einem regionalen Verband anmelden? Dazu noch eine Veranstaltung, die kein "Triathlon" - noch nicht mal ein "Duathlon" ist? Weshalb werde ich dann als mündiger Bürger und mehr oder weniger gezwungenes Mitglied in enem Verein/Verband (nur so komme ich an einen Startpass) womöglich gesperrt, wenn ich meiner freien "Sportveranstaltungswahlfreiheit" nach gehe, oder gibt es sowas gar nicht? Es gibt zumindest sowas wie das Grundrecht "Berufswahlfreiheit" ...
Klärt mich doch mal bitte auf - und das ist ernst gemeint - vielleicht ist mein Horizont hier heute Morgen (hoffen wir mal nicht Grundsätzlich) zu beschränkt...
Gute Frage.
Dazu nur ein paar allgemeine Ausführungen, da ich bereits mehrfach gebeten worden bin, das Thema nicht zu behandeln.
----
Grundsätzlich steht ein Verband (nicht nur im Sport) ja für einen gewissen Qualitätsstandard, sei es nun in Ausbildung oder Ausführung. Manchmal ist's aber auch einfach nur Interessen-Vertretung.
----
Die Konsequenzen, die vom Verband angedroht werden, gelten ja nur für Startpassinhaber. Die haben sich zum Verband bekannt. Allen anderen steht der Start ja frei.
In der freien Wirtschaft wird dir dein Arbeitgeber auch was erzählen, wenn du am Wochenende für die Konkurrenz arbeitest....
----
Meines Erachtens sind die Probleme in diesem speziellen Fall hausgemacht. Das kommt davon, wenn einige Sonderwürste bekommen, andere aber nicht.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
1) Du kannst an jedem Triathlon teilnehmen.
2) Jeder kann nen Tria- Dua- oder was-weis-ich-athlon veranstalten und ist nicht auf die Gnades eines Verbandes angewiesen.
Aber: Der NRWTV - und alle anderen der DTU angeschlossenen Verbände - geben ihre Startpässe halt nur für die aus, die sich an seine Regeln halten. Dazu gehört von seiten der Sportler, nur auf genehmigten Veranstaltungen zu starten. Wenn Du das nicht willst, musste Dir nen Startpaß von nem anderen Verband holen oder halt mit Tageslizenz starten oder auf nicht genehmigten Veranstaltungen. Das hieße dann ohne Sportordnung, ohne "genormte" Streckenlängen etc. Andere Verbände gibt's nicht? Gründe einen, den RR-TV (rechtsrheinischer Triathlon Verband). Ich wohne auch auf der Sonnenseite. Nur wirste da praktisch ein paar Schwierigkeiten überwinden müssen.
Von Veranstalterseite aus gilt Nr. 2). Nur wirste damit keine Athleten kriegen (es sei denn, Du bist was Besonderes). Die Veranstalter, die in der Nachricht des NRWTV genannt sind, sind das offensichtlich nicht. Das halte ich auch für richtig, denn es geht nicht an, dass Vereine die Kohle für die von ihnen veranstalteten Wettkämpfe abdrücken und "private" nicht. Hinsichtlich zumindest eines Veranstalters, der in der Nachricht genannt ist, wurde auf dem letzten Verbandstag diskutiert, dass vom letzten Jahr noch nicht alles gezahlt ist. Deshalb heißt es wohl auch "noch nicht". Die gewünschte Kohle kann ja noch kommen.
hinzu kommt, dass Verbände größtenteils ehrenamtlich getragen werden und das Geld komplett reinvestiert wird (Versicherung, Liga, Jugend- & Leistungssportförderung!) und sich das niemand in die Tasche steckt. Die einzigen, die sich auf Kosten von kleinen Veranstalter die Taschen vollmachen sind Großveranstalter.
Wer was gegen Verbandsarbeit hat, darf auch nicht Raelert und Frodeno zujubeln!