gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probiotischer Jogurt Yakult für die Tonne? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2012, 15:25   #1
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Probiotischer Jogurt Yakult für die Tonne?

Lactobacillus Casei Shirota wirkungslos bezüglich Atemwegserkrankungen

Mit erheblichem Werbeaufwand und vollmundigen Heilsversprechen pusht die Lebensmittelindustrie seit vielen Jahren "Functional Food" wie z.B. probiotische Jogurts. Einer der Marktführer, der Jogurt-Drink YAKULT, mußte nun eine herbe Schlappe in Form einer randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie hinnehmen - also dem "Gold-Standard" unter den empirischen Methoden unterworfen. Wie das renommierte American Journal of Clinical Nutrition in seiner Ausgabe Mai 2012 berichtet, fiel der in YAKULT verwendete Bakterienstamm Lactobacillus Casei Shirota in Bezug auf seine Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen gnadenlos durch. Aber gegen genau solche, so verspricht es die Werbung, soll der regelmäßige Konsum von YAKULT u.a. eine Schutzwirkung haben, indem die Bakterienstämme im Jogurt angeblich - so der Claim von YAKULT - unser Immunsystem unterstützen.

Bei Interesse gehts hier weiter...
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 15:34   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
gähn, wer solchen Werbeversprechen überhaupt glaubt und deshalb das Zeugs in seinen zwilichtigen Flaschen kauft, der hat es nicht besser verdient als verarscht zu werden.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 15:35   #3
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Lactobacillus Casei Shirota wirkungslos bezüglich Atemwegserkrankungen

Mit erheblichem Werbeaufwand und vollmundigen Heilsversprechen pusht die Lebensmittelindustrie seit vielen Jahren "Functional Food" wie z.B. probiotische Jogurts. Einer der Marktführer, der Jogurt-Drink YAKULT, mußte nun eine herbe Schlappe in Form einer randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie hinnehmen - also dem "Gold-Standard" unter den empirischen Methoden unterworfen. Wie das renommierte American Journal of Clinical Nutrition in seiner Ausgabe Mai 2012 berichtet, fiel der in YAKULT verwendete Bakterienstamm Lactobacillus Casei Shirota in Bezug auf seine Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen gnadenlos durch. Aber gegen genau solche, so verspricht es die Werbung, soll der regelmäßige Konsum von YAKULT u.a. eine Schutzwirkung haben, indem die Bakterienstämme im Jogurt angeblich - so der Claim von YAKULT - unser Immunsystem unterstützen.

Bei Interesse gehts hier weiter...
Danke für die Bestätigung, ich bzw wir, dachten uns schon immer, das so eine süsse Pampe nichts bringen kann, außer den Geldbeutel zu entleeren.

Ein normales Joghurt ist mit Sicherheit besser und günstiger!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 15:36   #4
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
gähn, wer solchen Werbeversprechen überhaupt glaubt und deshalb das Zeugs in seinen zwilichtigen Flaschen kauft, der hat es nicht besser verdient als verarscht zu werden.
Da gibst viele die so nen Scheiß glauben, nicht nur bei Lebensmitteln.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 15:36   #5
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Lactobacillus Casei Shirota wirkungslos bezüglich Atemwegserkrankungen

Mit erheblichem Werbeaufwand und vollmundigen Heilsversprechen pusht die Lebensmittelindustrie seit vielen Jahren "Functional Food" wie z.B. probiotische Jogurts. Einer der Marktführer, der Jogurt-Drink YAKULT, mußte nun eine herbe Schlappe in Form einer randomisierten, placebo-kontrollierten Doppelblindstudie hinnehmen - also dem "Gold-Standard" unter den empirischen Methoden unterworfen. Wie das renommierte American Journal of Clinical Nutrition in seiner Ausgabe Mai 2012 berichtet, fiel der in YAKULT verwendete Bakterienstamm Lactobacillus Casei Shirota in Bezug auf seine Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen gnadenlos durch. Aber gegen genau solche, so verspricht es die Werbung, soll der regelmäßige Konsum von YAKULT u.a. eine Schutzwirkung haben, indem die Bakterienstämme im Jogurt angeblich - so der Claim von YAKULT - unser Immunsystem unterstützen.

Bei Interesse gehts hier weiter...
Vor ein paar Wochen gab es zum Functional Food generell einen recht guten Bericht(ich weiß leider nicht mehr wo, glaube aber Sonntags oder Montagsabends bei RTL?)
Das Credo war, dass generell diese Produkte eher sogar schädlich sind. Selbst "alt bewährte" Marken oder Produkte wie Centrum etc.
Wobei ich eher denke das dies sehr pauschalisiert wurde und Leistungssportler, die doch einen höheren Tagesbedarf haben, außer Acht gelassen wurden.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 15:37   #6
GuW
Szenekenner
 
Benutzerbild von GuW
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 331
erinnert mich an Actimel
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

working on sub40/10
GuW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 16:05   #7
Tri_Fox
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 55
Das Problem ist, dass man nicht genau weiß in welcher Menge man sie zusetzen muss und welcher Stamm gewählt werden sollte (von wegen Haltbarkeit im Kühlfach, jeder Stamm seine eigene Wirkung). Probiotika ist noch ein riesiges Forschungsschlachtfeld.

Anders siehts bei Prebiotika aus, da weiß man das die die bakterielle Besiedlung im Darm beeinflussen.

Unsere NM-Industrie ist ja leider immer sehr schnell im aufgreifen von irgendwelchen Thesen, was im Nachgang die ganze Ernährungswissenschaft in ungnade zieht
__________________
anima sana in corpore sano

www.tribeast.tk
Tri_Fox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 16:22   #8
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Ein anderes Problem ist auch, dass bei manchen Produkten zwar gesagt wird, für welche Risikogruppen (zB hoher Cholesterinspiegel) das besagte Produkt (zB spezielle Margarine) gut ist, aber nicht das ein viel größerer Teil der Bevölkerung nicht nur keinen Nutzen hat, sondern teilweise sogar das bewirkt (zBVerengung der Blutgefäße)
was bei der eigtl. Zielgruppe verhindert wird oder werden soll.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.