gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Süßwasser vs Salzwasser Zeitvorteil ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2012, 23:11   #1
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Süßwasser vs Salzwasser Zeitvorteil ?

Hallo, weiß jemand ob man im Salzwasser schneller schwimmt ?

Salzwasser hat eine höhere Dichte ergo auch mehr Auftrieb, also wie beim Neo, aber gegen die höhere Dichte muss man auch anschwimmen ergo mehr Widerstand.

Also schneller, langsamer oder macht keinen Unterschied ?
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 05:46   #2
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Hallo, weiß jemand ob man im Salzwasser schneller schwimmt ?
Also schneller, langsamer oder macht keinen Unterschied ?
hmmm... Auf welche genaue Frage suchst du eine Antwort?

- Schwimmen im Salz/Meerwasser-Becken?
- Schwimmen im offenen Wasser See vs Meer?
- ...

Generell kann ich aus meheren eigenen Erfahrungen im offenen Wasser (also See vs Meer) berichten, dass ich im Meer tendenziell LANGSAMER schwimme als im See.

Das Ganze ist bedingt durch Wellengang, Stroemung, idR schwierigere Orientierung (kein Fixpunkt am Horizont im Meer), deutlich groessere Gruppenstreuung (da mehr Platz), etc.

In einem (kuenstlichen) ruhigen Salzwasserbecken bin ich noch nie geschwommen.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 08:56   #3
Campeon
 
Beiträge: n/a
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Gerade im Meer kommen bei mir wesentlich bessere Schwimmzeiten zustande.
Strömung ist die eine Sache, die wohl u.U. die Schwimmzeit verlängern kann, aber du schwimmst im Meerwasser einfach mehr "oben".
Die Wasserlage ist einfach besser, dadurch gibts schnellere Schwimmzeiten!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 09:17   #4
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von mblanarik Beitrag anzeigen
hmmm... Auf welche genaue Frage suchst du eine Antwort?

- Schwimmen im Salz/Meerwasser-Becken

In einem (kuenstlichen) ruhigen Salzwasserbecken bin ich noch nie geschwommen.
Wind, Wellen Strömung usw lassen wir aussen vor.
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 09:47   #5
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Wer eine schlechte Wasserlage hat, der wird im Meer besser schwimmen als im See. Soweit die Theorie. Mit Neopren hatte ich meist das Problem, das ich beim Schwimmen im Meer zu weit oben im Wasser lag und deshalb weniger gut klar kam. Aber das wird bei jedem Sportler anders sein.
Beim Schwimmen ohne Neo im Meer oder ohne Neo im See ist definiv das Meer schneller.

Natürlich hat man im Meer die evtl. vorhandenen Strömungen und Wellen als störende Faktoren. Wobei gerade Wellen im Meer oft gleichmässiger und berechenbarer sind, als in einem welligen grossen See an windigen Tagen.

Kleiner Tipp für Hawaii und ähnliche Destinationen, früh genug vorher anreisen und die Strömungsbedingungen zur Tageszeit des Schwimmstarts ausprobieren. Gerade in Hawaii kann es durchaus sinnvoll sein, 200m mehr zu schwimmen, statt 1500m gegen die Strömung.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 10:06   #6
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Die Wasserlage ist einfach besser, dadurch gibts schnellere Schwimmzeiten!
Theoretisch ja; und sicher auch bei einzelnen Individuen. Der Blick auf die Schwimmzeiten in den Ergebnislisten besagt im Allgemeinen aber was anderes... (eben wegen diverser Einfluesse)

Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Wind, Wellen Strömung usw lassen wir aussen vor.
Dann wirst du wahrscheinlich nur auf extrem wenige Beispiele zurueckgreifen koennen, denn (olympische) Salzwasserbecken, in denen Wettbewerbe ausgetragen werden - inkl der Beteiligung von Forumsmitgliedern - sind nicht allzu haeufig anzutreffen...

Und in der Realitael hast du es mit Wellen & Stroemung zu tun.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 10:33   #7
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bin nur mal beim Ostseeman in der Flensburger Förde geschwommen. Subjektiv war's deutlich besser als im Süßwasser. Morgens um 7 war das Wasser glatt und mit dem Neo und dem Salzwasser bin ich hoch aufgeschwommen. Dazu ist zu sagen, dass ich ein schlechter Schwimmer (selbst für Trias) bin und meine Wasserlage zu wünschen übrig läßt. Schwierigkeiten hatte ich mit der Orientierung, denn die Ufer sind weit weg, flach und ohne Landmarken, an denen man sich mit 2 cm Augenhöhe orientieren kann. Bevor jetzt die Schlauberger kommen: Ich weiß vom Segeln auch, dass man sich auf dem Weg von Flensburg nach Sonderburg von der "Schwiegermutter" freihalten muß ;-).
Zeiten kann ich nicht vergleichen, denn bei meiner anderen LD in Köln im Süßwasser war die Orientierung durch die Unterwasserleinen wie im Pool und beim Ostseeman hat mir jemand vor unbeabsichtigt den Reißverschluß vom Neo kurz nach dem Start aufgemacht, als sich alles beim Runden der Pier geknubbelt hat. Das hab ich erst beim Ausziehen gemerkt und bin vermutlich die ganze Zeit mit offenem Reißverschluß geschwommen. Dementsprechend hab ich Wasser mitgeschleppt. 3 min schlechter trotz Reißverschluß und mit Orientierungsschwierigkeiten sind da glaub ich eher noch moderat.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.