gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Geschwindigkeitsmessung per GPS oder Sensor? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2012, 18:55   #1
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Geschwindigkeitsmessung per GPS oder Sensor?

Was ist aus Eurer Sicht zuverlässiger...oder macht es keinen Unterschied? Momentane Geschwindigkeit ist ja eher unwichtig...aber für Auslesung der Gesamt km notwendig. Wie macht Ihr das? Spezielldie, die ein Garmingerät haben. Habt Ihr einen zusätzlichen ANT+ Sensor?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 19:14   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
......Momentane Geschwindigkeit ist ja eher unwichtig...aber für Auslesung der Gesamt km notwendig......

inwiefern brauchst du exakte aktuelle geschwindigkeiten, um am ende die gesamtkilometer zu bekommen?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 19:27   #3
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Ja, so in etwa. Unterwegs vielleicht mal einen blick drauf, um im WK vielleicht mal zu sehen wie es so aussieht. Ausschlaggebend war wohl mein gestriges Erlebnis, wo ich dann nach ca. der Hälfte der Strecke das GPS ausgestellt habe, weil mir ein schwacher Akku angezeigt wurde. Und da bin ich auf die grundlegende Überlegung gekommen...



Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
inwiefern brauchst du exakte aktuelle geschwindigkeiten, um am ende die gesamtkilometer zu bekommen?
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 19:38   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich denke, dass heutzutage die GPS-Geräte so ausgereift sind, dass sie genauso gute Werte anzeigen wie die klassischen Reifenumdrehungszählersensoren. Wenn der Akku leer ist, ist das bei beiden Systemen blöd.

Was jetzt dein wirkliches Problem ist, ist mir aber noch nicht klar geworden.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 19:45   #5
wwaldus
Szenekenner
 
Benutzerbild von wwaldus
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Fulda
Beiträge: 138
Hi.
Ich habe den Garmin Edge 500 . Habe diesen anfangs ( war auch skeptisch ) mit einem Sensor - Tacho verglichen und hatte ziemlich gleiche Strecken und Geschwindigkeiten.

Geändert von wwaldus (03.05.2012 um 20:32 Uhr).
wwaldus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 19:47   #6
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Na Problem würd ich es jetzt nicht unbedingt nennen Aber es hat mich halt geärgert das nach 2,5 Fahrten der Akku schwach macht. Nach Umstellung ohne GPS bin ich dann noch gut weiter gekommen. So war ich froh mein Training weiter nach Wattwerten machen zu können. Zuhaus hat es mich dann halt geärgert, das bei der Auswertung bei 76 km schluss war und strecke bzw. Geschwindigkeit nicht mehr aufgezeichnet wurden. Und da kam ich ins Grübeln ob es evtl. Vorteile mit einem seperatem Sensor gibt(ausser der längeren Akkuzeit).



Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich denke, dass heutzutage die GPS-Geräte so ausgereift sind, dass sie genauso gute Werte anzeigen wie die klassischen Reifenumdrehungszählersensoren. Wenn der Akku leer ist, ist das bei beiden Systemen blöd.

Was jetzt dein wirkliches Problem ist, ist mir aber noch nicht klar geworden.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 19:48   #7
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
also für aktuelle geschwindigkeit ist definitiv ein sensor besser. was aber nicht an der genauigkeit liegt, sondern an der konstanteren messung. fehlt beim gps ein messpunkt zeigt die uhr sofort eine langsamere geschwindigkeit an, ein paar meter weiter, am nächsten messpunkt, wo die uhr vll wieder kontakt zum satelitten hat, geht die geschwindigkeit wieder hoch, weil die uhr mit dem neuen wegpunkt wieder neu berechnet hat. so schwanken die aktuell angezeigten geschwindigkeiten bei gps uhren teilweise um bis zu 30 sek/km bei gleichbleibender laufgeschwindigkeit.
das alles hat aber eben bei der ermittlung der gesamtlaufstrecke keinen einfluss, weil dazu einzelne messpunkte auf dem weg nicht entscheidend sind.

edit: sehe jetzt erst, dass es ums radfahren geht, nicht ums laufen. beim radfahren durcheilt man die einzelnen gps messpunkte so schnell und so oft, das dort das fehlen einzelner messpunkte auch bei der geschwindigkeitsanzeige kaum eine rolle spielt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 20:08   #8
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Aber es hat mich halt geärgert das nach 2,5 Fahrten der Akku schwach macht.
Ich hatte auch schon überlegt, am Singlespeeder (das ansonsten so schön unverbaut ist) mit GPS zu messen, um mir den Sensor-Klotz an der Gabel zu sparen. Aber das ständige Aufladen-müssen war mir dann doch zu blöd - vor allem für soviel Geld. Nun fahre ich an dem Rad halt ganz ohne Geschwindigkeits- und Distanzmessung.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.