gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Neoprenanzug kaufen kurz vor Wettkampf - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2012, 22:20   #1
Fantastruk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fantastruk
 
Registriert seit: 18.01.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 55
Neoprenanzug kaufen kurz vor Wettkampf

Hallo ich bin ein Triathloneinsteiger und habe letztes Jahr beim Kraichgau mein Triathlon Debüt über die OD genießen dürfen. Das Rennen und alles drum herum hat mir so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall dabei bleiben möchte und dieses Jahr auch mehr Wettkämpfe bestreiten möchte. Für die OD im Kraichgau bin ich wieder angemeldet. Da ich ein relativ schlechter Schwimmer bin und ich das Kraulen erst letztes Jahr gelernt habe bin ich letztes Jahr noch ohne Neo und Brust geschwommen. Dieses Jahr will ich die Strecke auf jeden Fall durch kraulen. Da ich in etlichen Einträgen hier gelesen habe, dass es keinen Sinn macht sich einen Neo zu kaufen, ohne ihn vorher getestet zu haben und im Kraichgau ein Testschwimmen angeboten wird, habe ich mir überlegt dort einen zu kaufen. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, macht es eurer Meinung nach Sinn mir einen Neo 2 Tage vor dem Wettkampf zu kaufen und damit das Rennen zu bestreiten (Ich bin noch nie mit einem Neo geschwommen)? Und hat jemand schon Erfahrung mit diesem Testschwimmen gemacht?
Fantastruk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2012, 22:55   #2
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich würd's nicht so machen. Den Neo vorher anzuprobieren und auch wirklich damit einige Male vor dem Wettkampf zu schwimmen halte ich für wichtig. Damit schwimmt sich besser, aber eben etwas anders. Du mußt Dich dran gewöhnen, dass die Armbeweglichkeit etwas eingeschränkt ist. Ich hab allerdings ein 7 Jahre altes Teil.

Im Frühjahr finden öfter Testschwimmen statt. Wenn man da ein wenig guckt, findet man schon etwas. Und Du kannst ja auch im März einfach hier im Forum mal fragen, wo in der Gegend von ... eins stattfindet.

Ich selbst hab ich an meine Empfehlung natürlich nicht gehalten und zwar insoweit, als ich das Teil ohne Anprobieren gekauft hab. Gebraucht für 80 EUR im Internet "geschossen", da war nicht viel falsch zu machen. Die Körpergröße und das Gewicht stimmten ungefähr mit den Voreigentümer überein, da hab ich das Ding bestellt und hätte ich für (vielleicht fast) den gleichen Preis wieder losschlagen können. Hab's nicht bereut. Ich bin damit aber vor dem 1. Wettkampf sicher 10 mal geschwommen und das war wichtig, um auszuprobieren, wie weit ich ihn raufziehen muß, um die Arm- und Beinbeweglichkeit zu gewährleisten, zu testen, wie ich am Hals alle schließe und wie ich ihn schnell ausziehen kann. Und schneid Dir die Fingernägel, ruck zuck haste ne Kerbe drin.

Das Teil hab ich 2 Mal durch einen Bekannten ausbessern lassen. Er tut es immer noch und wird's beim Probeschwimmen im Rhein noch länger tun. Ansonsten ist diese Jahr wahrscheinlich wirklich ein neuer fällig. Dazu werde ich aber an nem Probeschwimmen teilnehmen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 06:37   #3
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.120
Ich halte das nicht für eine besonders gute Idde, aber noch verantwortbar, ist ja nur eine OD.
Wenn du da zwei Tage vorher ausgiebig getestet hast, hast du schon ein Gefühl für die Dinger bekommen, schätze ich.

Wenn es sich vermeiden lässt, würde ich es nicht unbedingt machen, aber zur Not gehts schon. Ich bin mal ohne Rennkleidung nach Frankfurt gereist, war kein Problem, erst dort was gekauft zu haben (im Nachhinein fällt mir auf, das war dann sogar meine Bestzeit)
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 08:28   #4
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.260
Du schreibst, dass du noch nie mit einem Neopren geschwiommen bist. Abseits der Passformfrage finde ich das auch nicht ganz unwichtig. Du wirst durch den Neopren eine vollkommen andere Wasserlage haben, weil der Neopren je nach Modell einen sehr großen Auftrieb hat. Das kann bei dir als Schwimmanfänger mit einer eventuell schlechteren Wasserlage einen sehr großen Unterschied machen, der sich durchaus in der Schwimmtechnik niederschlägt. Ich würde den Neo deshalb früher kaufen, um mich daran gewöhnen zu können.

Aktuell werden auch sehr viele Vorjahresmodelle angeboten. Um die grobe Passform udn die Beweglichkeit abzuchecken, kann man den Anzug auch im Trockenen anprobieren.

Würde dir als Anfänger sowieso empfehlen erstmal einen günstigen Neo zu kaufen. Wenn du noch nie mit Neo geschwommen bist, wirst du nicht so große Unterschiede feststellen. Mit etwas mehr Erfahrung weißt du dann auch eher, wass du für einen Neopren willst (Mehr Auftrieb/weniger Auftrieb, Auftriebsverteiltung etc.)

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 10:17   #5
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Ich rate dir auch dringend davon ab. Bei mir ist es so, dass ich mich im Frühjahr erst wieder ans Neo-Schwimmen gewöhnen muss. Bei den ersten Schwimmeinheiten wird mir im Neo sogar leicht schlecht (vom Geschaukel). Das dauert immer etwas, bis ich mich wieder an das Gefühl gewohnt habe.
Ich hab's übrigens genauso gemacht wie Rhing. Für 80 EUR einen gebrauchten Neo im Netz gekauft. Das reicht mir für den Anfang aus. Ist dann auch nicht so ärgerlich, wenn man Anfangs mal was falsch macht und das Material einen Riss bekommt.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 11:25   #6
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.979
hi,
sinnvoll ist es nicht, aber bei mir hat es damals funktioniert bei meinem ersten Kraichgau-Rennen.
Angezogen, passt, schwimmt.

Im Jahr danach war dort dann Neo-Verbot

viel Glück!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 13:46   #7
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Gerade als unerfahrener Krauler bist Du gut beraten, wenn Du Dir ausreichend Gewöhnungszeit läßt. Wenn's dennoch auf Anhieb klappt - umso besser.

Abgesehen von der Kurzfristigkeit würde ich Dir aber grundsätzlich davon abraten, das Testschwimmen überhaupt im See zu machen. Du hast dort als ehrer unerfahrener Schwimmer viel zu viele Nebeneinflüsse (Sicht, Wassertemperatur, Wellen) so daß Du Dich u.U. kaum darauf konzentrieren kannst, wie sich der gerade getragene Testneo für Dich anfühlt.

Hier sollte doch ein passender Termin dabei sein:
http://www.sailfish.com/de/termine/
Und keine Sorge, steht zwar Sailfish drauf, aber bei den jeweiligen Terminen gibt's mit Sicherheit auch noch andere Hersteller zum Ausprobieren.
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2012, 21:05   #8
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Vorallem gibt's bei Neo-Schwimmen und Sofort-Kauf meistens noch Rabatt. Ansonsten ist alles gesagt.
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.