gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lauftempo beim Koppeltraining - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2013, 10:24   #1
AM_tria
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 55
Lauftempo beim Koppeltraining

Hallo,

nachdem ich seit diesem Jahr eine GPS Uhr habe, kann ich nun mein Tempo gut überprüfen.

Nun ist mir aufgefallen, dass ich die Anschlußläufe ans Radfahren deutlich schneller Laufe - bei gefühlt ähnlicher Anstrengung - als wenn ich nur Laufen gehe und versuche die selbe Intensität zu Laufen.

D.h. das Tempo beim Koppeln liegt bei ~5:05min/km (Radfahren bis ca. 55km)
Bei gefühlt gleicher Intensität beim GA1 Lauf bei ~5:25min/km

Gut, bisher hab ich nur bis ca. 5 Laufkilometer gekoppelt, aber trotzdem weiß ich, dass wenn ich so Laufen gehen würde (abgesehen von TDL), ich dieses Tempo nicht so "locker" laufen könnte.

An was kann das liegen?
Soll ich versuchen mich zu zwingen, die Koppelläufe langsamer zu laufen?
Oder umgekehrt das Tempo bei GA1 zu erhöhen?

Ziel WK-Zeit wären so 4:30-4:45min/km angepeilt.
Oder beim Koppeln sogar versuchen, an dieses Tempo dran zu kommen (klar hab ich das mal vor ... aber jedes Mal)?

Schon mal danke für Eure Ideen!
AM_tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 10:33   #2
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Über welche Distanz hast du denn vor zu starten? Mit welcher Frequenz fährst du Rad und mit welcher läufst du normalerweise, ändert sich deine Schrittfrequenz bei den Koppelläufen?

4:30-4:45 klafft aber schon ziemlich weit auseinander oder?
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 10:35   #3
Matze-Maus
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.06.2011
Beiträge: 166
Bei mir das selbe Laufe beim koppeln deutlich schneller bei lockeren Gefühl. Ich laufe auch viel kräftiger und es macht mir unheimlich viel spass nachdem Radfahren noch zu koppeln(wenn die Zeit es zu lässt.)
Letzte Woche war es bei mir so das ich nach einer 8okm ausfahrt noch 1h gelaufen bin in einem Tempo von 4:30-4:40 bei lockeren Gefühl und ich die letzten 2km noch in 4:00 laufen konnte.
ich nehme an das die Muskulatur ganz anderst aufgewärmt ist, aber ich nehme das nur an, genaures weiß ich leider auch nicht.
__________________
hallo
Matze-Maus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 10:41   #4
AM_tria
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Über welche Distanz hast du denn vor zu starten? Mit welcher Frequenz fährst du Rad und mit welcher läufst du normalerweise, ändert sich deine Schrittfrequenz bei den Koppelläufen?

4:30-4:45 klafft aber schon ziemlich weit auseinander oder?
Distanzen: Sprint und Olympischer Distanz

Frequenz liegt bei ~100/min
Die Frequenz beim Laufen kann ich dir nicht sagen, da muss ich mal bewußt darauf achten, ob sich die nach dem Radfahren ändert

4:45min/km ist der Schnitt den ich eigentlich immer schaffe, die 4:30min/km sind wohl doch eher Wunschdenken

Zitat:
Bei mir das selbe Laufe beim koppeln deutlich schneller bei lockeren Gefühl. Ich laufe auch viel kräftiger und es macht mir unheimlich viel spass nachdem Radfahren noch zu koppeln(wenn die Zeit es zu lässt.)
Letzte Woche war es bei mir so das ich nach einer 8okm ausfahrt noch 1h gelaufen bin in einem Tempo von 4:30-4:40 bei lockeren Gefühl und ich die letzten 2km noch in 4:00 laufen konnte.
ich nehme an das die Muskulatur ganz anderst aufgewärmt ist, aber ich nehme das nur an, genaures weiß ich leider auch nicht.
An die aufgewärmte Muskulatur hab ich auch schon gedacht, allerdings denke ich, dass ich Muskeln nach dem Radfahren auch ermüdeter sein sollten - auch wenn etwas andere Muskelgruppen beansprucht werden?!
AM_tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 10:48   #5
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ist bei mir auch so... auch pulsmäßig bin ich viel niedriger dann. Aber der Effekt stoppt...versuch mal mehr als 8-10km zu koppeln...da merkste dann schon die Vorbelastung. Ist bei mir auf jeden Fall so...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 14:45   #6
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ist bei mir auch so... auch pulsmäßig bin ich viel niedriger dann. Aber der Effekt stoppt...versuch mal mehr als 8-10km zu koppeln...da merkste dann schon die Vorbelastung. Ist bei mir auf jeden Fall so...
+1

kenne ich auch, dass ich ohne Tempoüberprüfung beim Koppeln zu schnell loslaufe und denke, das ist lockeres GA1. Ich tippe, das liegt hauptsächlich am veränderten Tempogefühl durch das vorangegangene schnellere Radfahren. Aber Lucy hat Recht, bei längeren Koppeleinheiten oder im Rennen rächt sich das. Ich achte deshalb beim Koppeln auf den ersten Kilometern bewusst darauf, nicht über dem geplanten Trainingstempo zu laufen.
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 19:43   #7
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
... ich geniesse auch das schnelle Lauftempo beim Koppeln!
...habe mich dabei aber auch schon mal vollkommen abgeschossen,
selbst 12 Stunden später konnte ich kaum Radfahren...

Für ein trainingsfreies-soziales Wochenende ist das ideal:
Freitag richtig hart und dann braucht der Körper bis Montag zum erholen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.