kurz vorweg: Fahre Rennrad (hab also eines), plane 2012 halbe Langdistanz (die werde ich mit dem Rennrad bestreiten), 2013 dann Langdistanz.
Ich halte aber schon die Augen für ein passendes Zeitfahrrad auf, falls sich eine Option ergibt. Mein RR hat Rahmenhöhe 58.
Zu meinen Fragen: Ich las auf einer Herstellerseite "geeignet für Kurz- und Mitteldistanz". Schade, denn das Rad käme in Frage.
- Gibt es tatsächlich Unterschiede in den Rädern für Mittel- und Langdistanz abgesehen vom Gewicht?
- Würde es für die Langdistanz ein Rad wie ein Felt S22, das kleine Rose-TT, Cube Aerium oder Canyon 8.0 nicht tun?
Ich bin kein Equipmentfanatiker. Es soll ordentlich sein, das tut es. Ich werde nicht gewinnen, sondern will anständig durchkommen.
Ein Umbau des RR indes kommt nicht in Frage. Es soll schon ein Triathlon-Rad sein. Auch, weil ein wenig neues Equipment immer auch Motivation ist.
Besten Gruß und Dank Wilberforce
P.S. Und ja: Ich habe die Suche bemüht. Aber nach fünf nutzlosen Threads aufgegeben. Schwach in Suchwörter finden.
__________________
Ziel: Langdistanz in 2013. Dieses Jahr: Angemeldet für halbe Langdistanz im September.
kurz vorweg: Fahre Rennrad (hab also eines), plane 2012 halbe Langdistanz (die werde ich mit dem Rennrad bestreiten), 2013 dann Langdistanz.
Ich halte aber schon die Augen für ein passendes Zeitfahrrad auf, falls sich eine Option ergibt. Mein RR hat Rahmenhöhe 58.
Zu meinen Fragen: Ich las auf einer Herstellerseite "geeignet für Kurz- und Mitteldistanz". Schade, denn das Rad käme in Frage.
- Gibt es tatsächlich Unterschiede in den Rädern für Mittel- und Langdistanz abgesehen vom Gewicht?
- Würde es für die Langdistanz ein Rad wie ein Felt S22, das kleine Rose-TT, Cube Aerium oder Canyon 8.0 nicht tun?
Ich bin kein Equipmentfanatiker. Es soll ordentlich sein, das tut es. Ich werde nicht gewinnen, sondern will anständig durchkommen.
Ein Umbau des RR indes kommt nicht in Frage. Es soll schon ein Triathlon-Rad sein. Auch, weil ein wenig neues Equipment immer auch Motivation ist.
Besten Gruß und Dank Wilberforce
P.S. Und ja: Ich habe die Suche bemüht. Aber nach fünf nutzlosen Threads aufgegeben. Schwach in Suchwörter finden.
Natürlich tun's die genanten Räder.
Aber das richtige Rad zu finden ist nicht nur ne Frage der Optik, sondern vielmehr der Geo. Du solltest, wenn Du eh die Auswahl hast, so perfekt wie möglich sitzen. Bevor man dann an die Optik denkt, sollte man sich wiederum überlegen, was sonst noch wichtig für die LD ist.
Auf ner LD nimmt man immer Flickzeug mit, Ersatzschlauch, Werkzeug, und Getränke und Essen.
Jetzt kann man am Sattel das Zeug verstauen und im Rahmendreieck die Getränke. Deswegen würd ich drauf achten, dass der Rahmen zwei Flaschenhalteraufnahmen hat.
Perfekt wird das alles von zB Trek Speed concept gelöst:
2 Flaschenhalter, eine Oberrohrbox fürs Essen und ein Speedstorage am Hinterrad, das aerodynamisch Werkzeug und Ersatzzeug transportiert.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
bin noch nicht ganz sicher, welcher Laden in Ddorf die Geometrie für Triathlonräder vermessen kann. Für Rennräder gibts reichlich. Aber dann wäre der Besuch eines Spezialisten sicher sinnvoll.
Besten Gruß
Thorsten
__________________
Ziel: Langdistanz in 2013. Dieses Jahr: Angemeldet für halbe Langdistanz im September.
Das noch angefügt: Die Optik interessiert mich als letztes. Bin nicht eitel genug dafür. Andersrum: Mein Selbstwertgefühl speist sich nicht aus meinem Material. Das soll nur zuverlässig funktionieren. Entsprechend laufe ich meine Runden auch als Papagei.
__________________
Ziel: Langdistanz in 2013. Dieses Jahr: Angemeldet für halbe Langdistanz im September.
Mit einem RR mit Rahmenhöhe 58 wirst Du zwischen 185cm und 190cm gross sein.
Wichtig ist, dass Du Dich erstmal vermisst und mit den Daten kann man dann erst was anfangen.
Schrittlänge zB ist noch ganz wichtig.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Zu meinen Fragen: Ich las auf einer Herstellerseite "geeignet für Kurz- und Mitteldistanz". Schade, denn das Rad käme in Frage.
- Gibt es tatsächlich Unterschiede in den Rädern für Mittel- und Langdistanz abgesehen vom Gewicht?
Obige Bemerkung bedeutet wahrscheinlich, dass das Rad eine sehr große Überhöhung hat, sodass es auf der langen Distanz zu unbequem wird bzw. man danach nicht mehr gut laufen kann.
Ob das wirklich so ist, hängt natürlich auch vom Körperbau und der Beweglichkeit des Fahrers ab. Und von der Ausprägung der Haltemuskulatur im Rumpf.
Ich wüsste hingegen nicht, warum sich Räder für die unterschiedlichen Distanzen im Gewicht unterscheiden sollten Zumindest vor dem Beladen mit Flaschen, Riegeln, Werkzeug und Ersatzmaterial
Obige Bemerkung bedeutet wahrscheinlich, dass das Rad eine sehr große Überhöhung hat, sodass es auf der langen Distanz zu unbequem wird bzw. man danach nicht mehr gut laufen kann.
Gruß Matthias
Hallo Matthias, das klingt zumindest plausibel.
Dachte bislang allerdings immer, das die sehr große Überhöhung ja der Clou an TT-Rädern ist. Aber ich gebe zu, 6 Stunden arg nach unten gebeugt zu fahren, klingt wenig verlockend.
Nun. Ich mess mich erst mal anständig aus.
Besten Dank
Thorsten
__________________
Ziel: Langdistanz in 2013. Dieses Jahr: Angemeldet für halbe Langdistanz im September.