gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifenwechsel für Damen, Schlauch oder Drahtreifen oder andere - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Der kleine Unterschied > Frauenthemen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2011, 22:55   #1
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Reifenwechsel für Damen, Schlauch oder Drahtreifen oder andere

Hi die Damen,

etwas unkonventionelle Frage...
Meine Freundin ist technisch etwas uninteressiert und auch nicht unbedingt handwerklich sehr "begabt" , also ich denke ja Sie will nur nicht
Wir wollen in den nächsten Jahren eine LD machen und da kann es mal immer wieder vorkommen das man nen Platten bekommt.

Jetzt haben wir mal getestet Drahtreifen zu wechseln, was auch geklappt, allerdings mit ordentlich Aufwand, Zeit und geschreie

Daher die Frage speziell an die Damen, die sich vlt. auch als nicht so technisch versiert sehen,... wie macht Ihr das ?
Klappt das mit Schlauchreifen einfacher ?
oder habt Ihr sonst noch Tipps.

grüße Michael
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:00   #2
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Meine Meinung ist: Wer Rad fährt, muss auch Pannen beheben können. Und was man (noch) nicht kann, muss man üben. Völlig egal ob Mann oder Frau.

Ob Schlauchreifen "Leichter" zu wechseln sind - da scheiden sich wohl die Geister, ich hab´s selbst noch nicht probiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:01   #3
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.525
Wichtig ist eigentlich nur alles Notwendige mitzuführen und im Falle eines Falles das emanzipierte Geschäftsfrauen-Gesicht gegen ein Wimpern-Klimperndes-Megaverzweifelt-Gesicht zu tauschen. Der Reifen wechselt sich dann wie von alleine und auch KR drücken alle Augen zu, wenn es nicht um die Top3 geht.

Das sachgemäße Kleben eines Schlauchreifens daheim ist sicherlich aufwendiger als beim Drahtreifen, aber im Pannenfall geht es doch schneller, da der Wechselreifen noch den alten Kleber mitbenutzt. Beim drahtreifen sehe ich da eher hektisch abgebrochene Reifenheber und verdrehte schläuche, die direkt wieder platzen.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:07   #4
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
im Falle eines Falles das emanzipierte Geschäftsfrauen-Gesicht gegen ein Wimpern-Klimperndes-Megaverzweifelt-Gesicht zu tauschen.
Oh je. Das geht natürlich auch, klar.

Mir ist jedenfalls die Selberlernen-Variante leichter gefallen als es das Annehmen dieses pseudohilflosen Rollencharakters gewesen wäre. Muss jeder selber wissen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:08   #5
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.942
Sorry,aber ich finde das sollte man als Frau allein fertig bringen.
Ich bin dieses Jahr so oft allein unterwegs gewesen.....da hätt ich lange klimpern können.
Entweder läßt du sie mit jemanden anderen üben,beidem es kein Geschreie gibt oder sie läßt es drauf ankommen und stirbt dann halt im Wettkampf oder im Training halt mal den Tod und macht es...Übung macht den Meister und es gibt wohl auch Unterschiede in Drüberflutschen.
Für mich ist es immer eine Herausforderung das Laufrad überhaupt aus dem waagrechten Ausfallende rauszubekommen.
Verzweifeln bringt aber nix!
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:20   #6
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
gut dann nehm ich mit, da muss sie durch ...

hab jetzt bei youtube noch nen paar Videos gefunden... vlt. erklären die das ja besser wie ich

grüße und dank
Michael
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 23:21   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Also am allerbestesten gehen Schlauchreifen zu wechseln, und noch besser, wenn mans vorher mal probiert hat.
Im gegensatz zum Gefrickel mit Drahtreifen, gucken, wo was drinsteckt, dies rauspofeln wird ja nur der alte Reifen runtergerissen und der neue draufgezogen und aufgepumpt.
Da iss nix einzuzwicken, kein Mantel draufzuwürgen und keine Fehlerursache zu suchen.
Wenn das Ding allerdings falsch geklebt ist und man nicht weiss wie, kanns mitm Runterziehen hapern.
Notfalls aufschneiden (hinüber isser eh) und rundum abziehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 10:17   #8
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich kann das auch nur sehr schlecht. Hatte riesen Panik bei meiner ersten MD, dass was passiert. Hatte daher ein Pannenspray dabei. Wäre das fehlgeschlagen, hätte ich allerdings aufgegeben, denn ein Schlauchwechsel dauert bei mir sicher >10min.
Ich muss dringend üben, ich will mich auch allein sicher fühlen
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.