ich suche für die kalten Monate einen Laufschuh. Da im April ein Marathon ansteht und so laut Beck auch im Jan/Feb Läufe bis 35km anstehen brauch ich ne Alternative zu meinem Fastwitch. D.h. ich suche einen Schuh mit einem Profil das für Schnee taugt, am besten wasserfest oder wasserdicht ist und flexibel genug für lange Läufe.
Ich dachte da an den Salomon Speedcross. Preislich sind ja 2GTX, 3, und 3CS alle ähnlich nur frag ich mich bedeutet ClimaShield das gleiche wie GTX? Und die Sohle soll ja alles andere als haltbar sein. Ich möchte den Schuh unter Umständen auch im Gelände im Frühling/Sommer einsetzen ob der das durchhalten würde?
Eine Alternative wäre was von Inov-8. Der Mudclaw 272 sieht von der Sohle ähnlich aus wie der Speedcross. Jedoch ist er hinten so tief geschnitten, dass bei dem vielen Schnee bei mir nicht bestehen würde.
Der Oroc 280 sieht interessant aus, aber ist der wenigstens wasserabweisend?
Hat vielleicht jemand genannte Modelle oder eins mit dem er sehr zufrieden ist?
ich suche für die kalten Monate einen Laufschuh. Da im April ein Marathon ansteht und so laut Beck auch im Jan/Feb Läufe bis 35km anstehen brauch ich ne Alternative zu meinem Fastwitch. D.h. ich suche einen Schuh mit einem Profil das für Schnee taugt, am besten wasserfest oder wasserdicht ist und flexibel genug für lange Läufe.
Fragt dich erst mal, wie oft man im Winter wirklich auf Schnee läuft. Ist doch eher die Ausnahme, oder? Gerade die langen Läufe sollst du ja auch auf Asphalt machen, nicht im Schnee. Eine gute Warnweste ist da vielleicht das wichtigere Tool. Auf ner geschlossenen Schneedecke ist dann tatsächlich mein einziger Trailshuh (inov-8 Roclite) mein Favorit in Sachen Bodenhaftung und Abdruck. "Flexibel" im Sinne von torsionsfähig ist der aber nicht unbedingt.
Das Goretex-Zeug seh ich eher kritisch, macht die Schuhe erfahrungsgemäß sehr schwer, und es wird innen drin furchtbar nass. Bei der kleinen Fläche an nem Schuh lassen solche Membranen kaum Wasser raus. Wie wäre ein Boxenstopp zuhause in der Mitte des Laufs, und da einfach Schuhe und Socken wechseln?
Bei mir ist erfahrungsgemäß sehr viel Schnee und die einzige alternative wäre die viel befahrene Bundesstraße, und die ist mir im Winter auch mit Warnweste zu gefährlich!
Ich laufe die Brooks Cascadia.
Sohlenprofil ist top und griffig - nur bei echtem Glatteis ist halt irgendwann Ende.
Sind aber eher vom Typus "gemütliches Sofakissen". Neutralschuh mit ordentlicher Dämpfung und er baut verhältnismässig hoch auf. Von daher weiss ich nicht, ob dir der gefallen würde.
Das Obermaterial und überhaupt der Schuh ist sehr sehr robust und ich mit ein bisschen Imprägnierspray hab ich auch im grössten Schneematsch keine nassen Füssen bekommen.
Also ich finde die salomons die ich bisher hatte oder probiert habe vom gefühl her zu "klobig" bzw. zu hoch. Insbesondere auch den speedcross 2. Ich habe einen Inov8 312gtx der ist real schwerer als der Speedcross2 aber kommt mir fast leichter vor. Der ist schön flach und direkt. Hatte gerade mal den 285(?)gtx anprobiert, war vom ersten gefühl her auch top. Und im Schnee finde ich die Roclite Sohle ziemlich optimal.
Aber der speedcross 3 soll ja laut trailmagazin flacher sein.
Und zum Thema Gore: ist komisch aber ich hab null Probleme mit Schweißfüssen. Ich kann mit gore schuhen auch bei Temeraturen über 10 grad laufen und habe keine probleme.
Bei mir ist erfahrungsgemäß sehr viel Schnee und die einzige alternative wäre die viel befahrene Bundesstraße, und die ist mir im Winter auch mit Warnweste zu gefährlich!
Zu den Schuhen kann ich nicht viel sagen, aber es gibt doch so Stulpen zu kaufen für Winterwanderungen.
Die verhindern das Schnee in den Schuh fällt.
Vielleicht helfen die zumindest dieses Problem zu lösen.