gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Videoanalyse - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2014, 10:37   #1
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Videoanalyse

Kürzlich habe ich meine Wasserkünste mal wieder auf Video festgehalten. Als schlechter Schwimmer fällt man da immer aus allen Wolken, wenn man sich selber einmal bei der nassen Tätigkeit zuschaut.

Nun ja, ich beabsichtige mich zu verbessern und will euch diese, für euch wohl recht amüsanten Videos nicht vorenthalten.

Hier der Link:

https://www.dropbox.com/sh/q2i5jlbz0...qXQFa8uha?dl=0

Ich bin empfänglich für Kritik und Rückmeldungen jeder art. Gerne auch gleich mit Übungen und Ideen, an was man arbeiten könnte.

Selber habe ich folgenden Eindruck:

- Die Gleitphase ist viel zu kurz, der Zug beginnt zu schnell und die Arme sind nie wirklich gestreckt (sowohl beim Gleiten als auch beim Drücken.

- Die Beinarbeit geht so gar nicht. Erstens sind die Füsse noch viel zu unbeweglich und zweitens besteht kein Rhythmus.

- Das ganze sieht noch sehr adynamisch aus.

Vielen Dank für eure Mithilfe

Grüsse Rundeer
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 11:29   #2
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.382
Wasserlage: Rumpf, Hüfte, Beine fallen ab und liegen zu tief im Wasser, ca. 5-10 cm höher (jetzt ist zuviel Wasser zwischen Arxx u. Wasseroberfläche), dafür sind Schultern, Kopf zu hoch, d.h. insgesamt zu geringe waagrechte Lage --> zu hoher Wasserwiderstand. Gleitübungen hilfreich.

Armzug: Arm zu gestreckt während des Zuges, wirkt so, als ob er mit dem geringsten Widerstand einfach durch das Wasser gezogen wird, d.h. wenig kraftvoll. Arm mehr im Ellbogen abwinkeln, Ellbogen hoch unter Wasser, mehr Wasserdruck unter der Hand, dem Ellbogen, dem Oberarm aufnehmen in allen einzelnen Zugphasen. Paddelübungen, einarmiger Armzug hilfreich.

Beinschlag: Füsse, Ferse gehören deutlich höher, siehe Wasserlage, Beinschlag sollte locker aus der Hüfte kommen, elastisch, wirkt jetzt ziemlich steif.

Technik-Beispiel wäre: Thorpe

Geändert von qbz (18.10.2014 um 17:51 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 11:53   #3
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.004
Das erinnert mich an meine Videos.

Ich will jetzt nicht konkret darauf eingehen, was Du korrigieren könntest, das wissen die Spezialisten besser. Aufgefallen ist mir, dass Du, speziell wenn Du links atmest, beim Zug mit der rechten Hand stark über die Körpermitte greifst.

Aber eigentlich möchte ich auf den Rhythmus eingehen, den Du suchst. Das ist auch immer mein Problem.
Weil es eine Übung ist, die mir viel Spaß macht und die für mein Empfinden viel bringt, weil sie die Arme als "störendes Element" aus der Gleichung nimmt, empfehle ich den "zero arm drill".

Erstmal "Dryland" um die Koordination zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8cS114X6fCQ

Dann eine Variante mit Pullbuoy im Wasser, damit man sich nicht um die Beine kümmern muss:
https://www.youtube.com/watch?v=-Lca_XFevXQ

Und dann mit Beinschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=9xgkr9nZZmk

Ich finde, das überträgt sich ganz gut aufs Schwimmen weil man sich dazu erzieht, den Takt nicht mit den Armen vorzugeben, sondern aus der Rumpfrotation bzw. dem Beinschlag. Gleichzeitig lernt man einen sauber koordinierten 6er Beinschlag.
Außerdem kann man bei der Übung gut darauf achten, dass man beim Atmen den Kopf nicht zu sehr hebt und dass die Hüfte möglichst nahe an der Wasseroberfläche bleibt, alles Punkte, die man später beim Kraulen auch gut gebrauchen kann.

Wenn man das zum ersten Mal versucht, fühlt man sich wie ein Vollidiot, aber davon solltest Du Dich nicht abhalten lassen. Ich glaube, es lohnt sich.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (18.10.2014 um 20:01 Uhr). Grund: Wort vergessen
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 18:01   #4
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das erinnert mich an meine Videos.

Ich will jetzt nicht konkret darauf eingehen, was Du korrigieren könntest, das wissen die Spezialisten besser. Aufgefallen ist mir, dass Du, speziell wenn Du links atmest, beim Zug mit der rechten Hand stark über die Körpermitte greifst.

Aber eigentlich möchte ich auf den Rhythmus eingehen, den Du suchst. Das ist auch immer mein Problem.
Weil es eine Übung ist, die mir viel Spaß macht und die für mein Empfinden viel bringt, weil sie die Arme als "störendes Element" aus der Gleichung nimmt, empfehle ich den "zero arm drill".

Erstmal "Dryland" um die Koordination zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8cS114X6fCQ

Dann eine Variante mit Pullbuoy im Wasser, damit man sich nicht um die Beine kümmern muss:
https://www.youtube.com/watch?v=-Lca_XFevXQ

Und dann mit Beinschlag:
https://www.youtube.com/watch?v=9xgkr9nZZmk

Ich finde, das überträgt sich ganz gut aufs Schwimmen weil man sich dazu erzieht, den Takt nicht mit den Armen vorzugeben, sondern aus der Rumpfrotation bzw. dem Beinschlag. Gleichzeitig lernt man einen sauber koordinierten 6er Beinschlag.
Außerdem kann man bei der Übung gut darauf achten, dass man beim Atmen den Kopf nicht zu sehr hebt und dass die Hüfte möglichst nahe an der Wasseroberfläche bleibt, alles Punkte, die man später beim Kraulen auch gut gebrauchen kann.

Wenn man das zum ersten Mal versucht, fühlt man sich wie ein Vollidiot, aber davon solltest Du nicht abhalten lassen. Ich glaube, es lohnt sich.
Sieht interessant aus, zumal die Dame im Video recht zügig vorwärts kommt, dafür dass sie nur mit der Rotation arbeitet!
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 19:23   #5
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Kann dir leider keine guten Tipps geben, bin selber "wasserscheu".

Was hast du denn bisher für Schwimmzeiten?
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 19:53   #6
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Danke schon Mal für eure Tipps

@qbz: Vielen Dank. Ich versuche auf die Punkte in nächster Zeit zu achten. Zur Wasserlage habe ich kürzlich versucht eine länge ohne Beinschlag und eine mit zu schwimmen. Damit ich lerne, auch ohne Beinschlag hinten nicht abzusaufen. Laut Theorie wird dadurch die Wasserlage besser. Stimmt das so?

@schnodo: Spannend. Ich habe erst vor kurzem von dieser Übung gehört und sie bisher genau einmal probiert. Das Ergebnis war einfach zu ernüchtert. Nach deinem Post bin ich aber gewillt da dran zu bleiben.

Meine Schwimmzeiten: Nun ja, vor ner Weile zum letzten Mal einen 400m Test im Becken gemacht. Da kamen gerade 8 Minuten raus.

Seither habe ich vor allem auf die Technik geschaut und nicht mehr gross auf Geschwindigkeit. Ich müsste aber wieder mal einen Test machen. Subjektiv schwimme ich nun aber entspannter als vorher. Ob es schneller ist muss sich noch zeigen.
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 21:55   #7
Rocket-Racoon
 
Beiträge: n/a
na dann bist du ja definitiv bei einer 1500 Meter Zeit mit Neoprenanzug unter 30 Minuten - ist doch ganz akzeptabel!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 07:17   #8
Cartman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen

Erstmal "Dryland" um die Koordination zu verstehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8cS114X6fCQ
Großartig!
Cartman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.