gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cleat-Verstellung Richtung Fußmitte - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.01.2012, 14:41   #1
kleinomat
Szenekenner
 
Benutzerbild von kleinomat
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Kornkammer Westfalens
Beiträge: 173
Cleat-Verstellung Richtung Fußmitte

Hi Leute!

Werde nächsten Monat meine Sitzposition auf dem Rad mit einer Analyse verbessern und wollte vorab mal Eure Meinung zum Thema "Cleat-Verstellung Richtung Fußmitte um Körner für´s Laufen zu sparen" hören.

Meinungen?

Reinhauen!

Euer Kleinomat
__________________
Everything is a Choice

https://www.strava.com/athletes/5138835
kleinomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 15:08   #2
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Kann mir nicht vorstellen, dass mir das was bringen würde. Habe zwar schon ein paar mal davon gehört, und eigentlich macht die Überlegung auch Sinn, aber ich stelle mir das in der Praxis für mich als nicht brauchbar vor. Denn ich trete ab und zu mal absichltich mit "gestreckten" Zehen oder drücke mal mehr die Ferse runter, einfach um mal Abwechslung zu haben.
Probiers mal aus und gib Bescheid
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 15:41   #3
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Ich hab im letzten Winter/Frühjahr umgestellt, bin mit den cleats in 2 Schritten um insgesamt ca. 1cm nach hinten gegangen.

Meine Wadenmuskulatur ist dadurch spürbar frischer nach dem radeln, so dass ich schneller loslaufen kann. Allerdings neigten dafür meine vorderen Oberschenkel nach einer Weile zum krampfen, was aber auch an anderen Sachen, wie z.B. Achillessehnenreizung und damit verbundener leichter Vermeidungshaltung sowie reduzierten Laufumfängen, liegen könnte.

Wenn also die Wade dein Problemkind ist, kann das aus meiner Erfahrung ein sinnvoller Ansatz sein. Ich werde es auch diese Saison beibehalten und hoffe, daß sich die Oberschenkel dann auch mal beruhigen..
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 17:30   #4
kleinomat
Szenekenner
 
Benutzerbild von kleinomat
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Kornkammer Westfalens
Beiträge: 173
@ Rubberduck: danke und ja, halte dich auf dem laufenden!


@ dmnk: dank dir auch! die waden haben die läufe bisher immer ganz gut weggesteckt, bei einer harten kurzdistanz am ende der saison mit zu wenig training haben mal die oberschenkel "zugemacht". aber interessant was solche scheinbar kleinen verschiebungen schon für das gesamte system bewirken können.werde den spezie dazu auf jeden fall ausfragen.bisher hatte ich nämlich nur gehört,dass es wohl was bringen soll, jedoch erst ab mitteldistanz...ker, watt freu ich mich schon auf die kommende saison!
__________________
Everything is a Choice

https://www.strava.com/athletes/5138835
kleinomat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2012, 18:16   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von dmnk Beitrag anzeigen
Wenn also die Wade dein Problemkind ist, kann das aus meiner Erfahrung ein sinnvoller Ansatz sein.
Genau so.

Mein Bikefitter gab mir noch diesen Tipp: Wer sehr große Füße hat (US 13 bei mir) der soll die Cleats immer ganz nach hinten machen. Die Position würde bei den großen Größen nicht richtig stimmen.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.