gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schichtdienst - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2011, 17:03   #1
InaKit
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.11.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 5
Schichtdienst

Hallo ihr Lieben!

Wollte mal nachfragen ob jemand von euch auch im Schichtdienst arbeitet und wie ihr trainiert? Habt ihr Tipps für mich?? Kann mich immer sehr schwer nach meinen Diensten oder vor meinen Diensten aufraffen... Wie motiviert ihr euch?

Vielen Dank im vorraus für euere Tipps.
InaKit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 17:34   #2
Dafri
 
Beiträge: n/a
Hallo,

arbeite seit 18.Jahren im Schichtdienst.

In der Frühschicht von 6-14 Uhr alles kein Problem. Normales Training.

In der Spätschicht ,welche zur Zeit von 14-22 Uhr läuft,trainiere ich morgens gegen 8 Uhr...max 2 Stunden Training. Danach noch etwas ausruhen,und dann ab uffe Maloche.

Nachtschicht fängt Montags Abends um 22 Uhr an,und endet Samstags morgens um 6 Uhr in der früh,noch ne halbe Stunde fahrzeit,dann ab ins Bettchen.

Bis 12 Uhr schlafen,und dann etwas frühstücken..dann trainieren.

Im Sommer fällt mir die Spät-und Nachtschicht natürlich leichter als bei diesem Wetter. Hat man Ziele im Visier läßt es sich einfach leichter trainieren.

Dazu kommt bei mir erschwerend,das ich schon körperlich arbeiten muss..und nicht uffm Sessel sitze

Ansonsten ist Schichtarbeit schon ne fette Nummer was den Biorhythmus anbelangt. Wichtig ist das man sich an feste Rhythem gewöhnt,sehr auf die Ernährung achtet...und alles nicht so megaeng nimmt.

Grüßle
Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2011, 20:03   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.113
kommt darauf an, welchen typ arbeit (körperlich/bürojob/stress) man nachtgeht und was für schichtdienst...


ich habe wechselschichtdienst mit früh 6-13 spät 13-20 und nacht 20 -6 als im prinzip bürojob im außendienst und ist eher lässig aber ab und an auch stress pur


habe mich letztes jahr an einem festen plan orientiert und war immer am rande und desöfteren sicher auch mal drüber des übertrainings. diese saison lasse ich mich coachen und muss bislang feststellen, dass ich deutlich schneller fortschritte mache und dazu noch deutlich erholter bin.

mein fazit daraus ist, dass du in deinem plan vor allem auf keysessions wert legen solltest und diese ausgeruht und mit power absolvieren sollst.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 18:27   #4
Konstantin1203
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 4
Hey,
abeite als Gesundheits und Krankenpfleger ebenso im Schichtdienst. Falls du die möglichkeit hast zur Arbeit zu laufen oder mit dem Rad zu fahren mach es. Ich laufe regelmäßig 15km zur Arbeit, manchmal wieder zurück oder mit der Bahn. Ansonsten stehe ich vor dem Frühdienst auf um 3, 2 std laufen, duschen und dann auf die Arbeit. Schwimmen kannst du im Sommer jederzeit vor oder danach. Motivation: am besten ist es das du dir einen Trainingspartner suuchst, ich selber trainiere oft alleine und es kostet jedes mal überwindung es zu machen, wenn man angefanen hatr nicht mehr, aber jeder weiß das der Anfang das schwierigste ist. Ansonsten belohne dich, z.B gehe schwimmen wenn du keine lust hasrt und dafür isst du ein stück schokolade oder etwas anderes was du gerne magst aber nicht so oft ißt.
Konstantin1203 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2011, 21:46   #5
Gunter
Ehemals Morlock
 
Benutzerbild von Gunter
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Mühldorf
Beiträge: 283
Arbeite in einem Labor auch im Schichtdienst.
Fahre überwiegend mit dem Rad zur Arbeit, auf dem Weg nach Hause verlängere ich die Strecke meistens.
Manchmal laufe ich auch in die Arbeit, spart jede Menge Zeit.

In der Frühschicht von 6 - 14 Uhr trainiere ich Nachmittags, im Winter ist das klasse, da es um 14 Uhr noch hell ist.

In der Spätschicht 14 - 22 Uhr trainiere ich morgens und/oder nach 22 Uhr. Nachts im dunklen laufen hat auch seinen Reiz und frühs Schwimmen gehen ist auch angenehm, da es bei uns um diese Zeit sehr Ruhig im Bad ist.

Bei Nachtschicht von 22 - 6 Uhr habe ich ab 13Uhr jede Menge Zeit zum trainieren.

Gerade im Winter, wenn es früh dunkel wird, ist Schichtarbeit genial.
Gunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 20:22   #6
InaKit
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.11.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 5
Vielen Dank für euere Tipps, ich hoffe ich kann sie bald auch so umsetzen und so motiviert wie ihr angehen...
InaKit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 20:27   #7
InaKit
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.11.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Konstantin1203 Beitrag anzeigen
Hey,
abeite als Gesundheits und Krankenpfleger ebenso im Schichtdienst. Falls du die möglichkeit hast zur Arbeit zu laufen oder mit dem Rad zu fahren mach es. Ich laufe regelmäßig 15km zur Arbeit, manchmal wieder zurück oder mit der Bahn. Ansonsten stehe ich vor dem Frühdienst auf um 3, 2 std laufen, duschen und dann auf die Arbeit. Schwimmen kannst du im Sommer jederzeit vor oder danach. Motivation: am besten ist es das du dir einen Trainingspartner suuchst, ich selber trainiere oft alleine und es kostet jedes mal überwindung es zu machen, wenn man angefanen hatr nicht mehr, aber jeder weiß das der Anfang das schwierigste ist. Ansonsten belohne dich, z.B gehe schwimmen wenn du keine lust hasrt und dafür isst du ein stück schokolade oder etwas anderes was du gerne magst aber nicht so oft ißt.
Ich bin auch Gesundheits- und Krankenpflegerin aber du bist ganz schön hart, um 3Uhr Nachts vor dem Frühdienst laufen zu gehen.. Da kann man sich doch am schlechtesten motivieren...
InaKit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2011, 20:31   #8
InaKit
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 18.11.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Morlock Beitrag anzeigen

In der Frühschicht von 6 - 14 Uhr trainiere ich Nachmittags, im Winter ist das klasse, da es um 14 Uhr noch hell ist.

In der Spätschicht 14 - 22 Uhr trainiere ich morgens und/oder nach 22 Uhr. Nachts im dunklen laufen hat auch seinen Reiz und frühs Schwimmen gehen ist auch angenehm, da es bei uns um diese Zeit sehr Ruhig im Bad ist.

Bei Nachtschicht von 22 - 6 Uhr habe ich ab 13Uhr jede Menge Zeit zum trainieren.
Deine Trainingszeiten hören sich schon viel entspannter und machbarer an...
InaKit ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.