So kann man eine Gebührenanhebung natürlich auch nett verpacken. 6x das Bilderheftchen muss mMn garnicht sein. Die Versicherung war auch schon vorher inkl. (mindestens seit 2008, da habe ich im Wettkampf ein Auto geknutscht). Hotel und Mietwagenrabatte sind ja schön und gut, aber ich hätte jetzt behauptet, dass dafür nicht unbedingt mehr Geld eingenommen werden muss. Zudem gibt es glaube ich auch nicht so sehr viele Athleten, die für einen Wettkampf im Hotel übernachten und wenn dürften die entsprechenden Wettkampforganisatoren auch oft genug schon offizielle Racehotels haben, die besondere Tarife für Starter anbieten. Mietwagen ist das einzige, was in irgendeiner Weise noch interessant erscheint, aber da werden die Rabatte auf attraktive Autos auch nicht so riesig sein. Ich habe selber über einen anderen Verein Rabatte bei einer Autovermietung und habe den Wagen um am Wochenende km-abzureißen dann doch direkt über die allgemein zugängliche Seite gebucht, weil das Angebot einfach besser war.
Die Antwort auf den Öko-Slogan zur Altpapier-Distribution "Überlegen Sie sich, ob sie dieses Heft ausdrucken müssen!" wird mit "Ja, 6 mal jährlich" beantwortet. Die Versicherung war doch auch schon drin, oder? Und der Rest steht im Konjunktiv.
Interessant (vor allem für die Kalkulation der Veranstalter) wird es erst, wenn die Landesverbände ihren Part veröffentlichen. Wie wird sich ihr Tageslizenzanteil und die Veranstalterabgabe ändern, nachdem die Hälfte der Veranstalterabgaben nun nicht mehr an die DTU abzuführen ist?
Wir haben für unsere Veranstaltung mit Öffnung der Online-Anmeldung die Startgelder und die Tageslizenzhöhe auf der Basis von Annahmen festlegen müssen, die sich hoffentlich als tragfähig erweisen. Da wir als DM einem noch anderen Abgabensystem unterliegen, sind wir davon aber deutlich weniger betroffen als "normale" Veranstaltungen. Für die ist es nur noch Kaffeesatzleserei.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wenn ich das Ganze richtig verstanden habe, drehte sich der Konflikt letztendlich darum, dass die kommerziellen Veranstalter keine oder nur geringe Veranstalterabgaben gezahlt haben. Frei nach dem Motto: Wieso sollte ich an einen Verband zahlen, mit dem ich nichts zu tun habe?
Offensichtlich hat sich die DTU da gescheut, den Konflikt zu suchen. Im Zweifelsfall hätte man die dort startenden Kollegen ja von den DTU Wettkämpfen ausschließen müssen.
Nun liegt der schwarze Peter bei den Landesverbänden, die mit den Veranstaltern verhandeln müssen.
Im übrigen stand in obigem Interview, dass die LV fast einstimmig abgestimmt hätten. Hatten sich die Ost-Verbänden nicht aus Protest enthalten, wenn ich mich recht erinnere.
Man möge mich korrigieren, wenn das oben gesagte nicht richtig ist. Ich lasse mich da gerne weiter aufklären.
Ich finde es schade, dass die Sachverhalte nicht frühzeitig und offen kommuniziert werden/wurden. So hat das Ganze immer einen Beigeschmack.
Bin ich aufgeklärt, kann ich frei entscheiden, ob ich bei einem Veranstalter starte, der zur Entwicklung des Sports nicht beitragen will, sondern nur das vorhande Potenzial abgreift.
Solllte ich mich dann trotzdem dafür entscheiden (mit den Füßen abstimmen), wäre es an der DTU zu überdenken, wofür sie da ist.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Die Versicherung war auch schon vorher da. Und das Altpapierfüllmaterial Tritime wurde mir auch schon ungefragt zur sofortigen Entsorgung zugeschickt. Wer mir solche Dinge als Aufwertung des Startpasses verkaufen will ......
Warum kann man sich nicht einfach da hinstellen und sagen, dass der Startpass teurer wird und transparent darstellen, wohin die Kohle wandert? Dann weiss ich, dass mir einer in den Geldbeutel greifen will, aber ich weiss auch warum. Da muss man nicht die Leute für dumm verkaufen und von einer tollen Aufwertung sprechen. Das macht die Sache nur noch schlimmer.
... Ich finde es schade, dass die Sachverhalte nicht frühzeitig und offen kommuniziert werden/wurden. So hat das Ganze immer einen Beigeschmack.
So sieht's aus. Hinzu kommt, dass die Erhöhung rechtswidrig ist. Der Startpaß hätte in NRW bis zum 1.11. zurückgegeben werden müssen. In BW dürfte das genauso sein. Wenn die Landesverbände damit nicht mehr einverstanden sind, müssen sie das vor der Kündigungsfrist kommunizieren und die alte Vereinbarung kündigen. Haben sie aber nicht. NRW hat einseitig ein Kündigungsrecht bis zum 31.12. "gewährt". Das hilft nicht, denn das ist eine einseitige Aktion, die nicht von der Vereinbarung NRW TV - Mitgliedsvereine erfasst ist. Da hilft es nix, das nach der Satzung der Verbandstag in den letzten 3 Monaten stattfinden muß. Und auch die Empfehlung von Dr. E, in der Vereinssatzung "einfach" auf die Verbandsregelungen zu verweisen, hilft nicht, denn Erhöhung ist Erhöhung. Das sind Regelungen, die zu beachten sind, die aber das BGB nicht außer Kraft setzt.
Für Baden-Würtemberg ist die Situation genauso, denn da findet der Verbandstag heute statt. Ganz besonders "Klasse" ist dabei, dass gem. § 7 Abs. 1 nur die Beiträge vom Verbandstag beschlossen werden, alle anderen Abgaben aber gem. Abs. 6 vom Präsidium festgesetzt werden. Keine Ahnung, wie fest der Björn Steinmetz sein Präsidium im Griff hat. Jedenfalls wirkt er als Präsident des Baden-Würtembergischen TV maßgeblich an den Abgaben mit, obwohl er andererseits Veranstalter des Kraichgau-Triathlons ist. Bin mal gespannt, was Jahangir berichtet.
Vielleicht hätte ja mal jemand zum Geschäftsbericht fragen können, ob eigentlich alle Veranstalterabgaben bezahlt sind, wie sie nach der Satzung zu zahlen gewesen wären und wo ggfls. die größten offenen Posten sind. In NRW hat's jedenfalls ne kurze aber interessante Diskussion darüber gegeben, ob Cologne Triathlon schon alles bezahlt hat. Diskussion deshalb, weil der Veranstalter "natürlich" die Angaben des Vorstandes bestritten hat.
Transparenz geht anders: Rechtzeitig und nachvollziehbar. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Mitglieder dann auch zustimmen und zahlen, eben weil sie's einsehen.
[quote=Rhing;683606] ..... Bin mal gespannt, was Jahangir berichtet.
QUOTE]
.. gar nix. Mir ist meine Zeit echt zu schade. Ich hab bezüglich den Vereinen und deren Aufklärung meinen Part mehr als erfüllt. War heute mit dem Hund lange weg, schwimmen und hab mich mit einer Freundin in einem Heidelberger Kaffee getroffen. Der Verband interessiert mich jetzt nicht so sehr.
Was aber die Führung des BWTV, Claudia Wisser und ihren Lebensgefährten betrifft. Ich hatte bis jetzt noch keine Strafanzeige erstattet. Wollte mal sehen, wie sich das entwickelt. Jetzt ist der Zeitpunkt da, dass ich einen auf Amerell mache (nicht im sexuellen Sinne, sondern was dessen "Kreuzug" betrifft). Ich werde dir berichten. Das letzte Wort ist da noch lange nicht gesprochen.