gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beratung erwünscht: welche aktiven Boxen / AV-Receiver für Heimanlage - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2011, 13:38   #1
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Beratung erwünscht: welche aktiven Boxen / AV-Receiver für Heimanlage

Hallo,

da die alten Boxen zuhause den Geist aufgegeben haben, suche ich neue Boxen und auch gleich einen Receiver.

Internetrecherche hat folgendes ergeben:

Aktivboxen von Adam, hier gibt es bei Thomann eine Sonderedition in weiß "Adam A7". Was meint Ihr, taugt die für ein ca. 30 qm großes Zimmer?
Ist Nubert eine Alternative? Die Boxen sollten Regalboxen sein, da ich sonst keine Wohnung mehr habe, wo ich sie aufstellen kann (Regierung ist nicht uneingeschränkt kooperativ)

AV-Receiver wäre der "Marantz NR1602" , Leistung ist hier nicht so wichtig ----> da ich Aktivboxen habe und die Endstufe quasi umsonst habe. Zweck des Receivers ist den CD-Player / Fernseher einzubinden. Außerdem kann der Airplay und Internetradio bzw. von Festplatte abspielen.

Was meint Ihr? Bin für Vorschläge dankbar.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 13:47   #2
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Wieso aktive Boxen ?

Habe selbst vor Kurzem investiert:

ELAC 240er 5.1
YAMAHA 3067

Jetzt krachts im Wohnimmer (ca. 40qm)

Ich glaube ich könnte nie wieder in einer Wohnung oder einer DHH oä leben...
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 14:37   #3
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Weil aktive Boxen i.d.R. Preis-Leistungsmäßig im Vorteil sind.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 14:41   #4
3-rad
 
Beiträge: n/a
schau mal hier vorbei:

www.soundpick.de

Da gibt es jeden Tag ein Angebot zum garantiert günstigsten Preis.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 15:28   #5
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
die adam A7 sind ja monitorboxen für den tonstudio gebrauch. sie klingen darum sehr analytisch und haben einen außerordentlich linearen frequenzgang. ziel solcher monitore ist es, dem musikschaffenden ein klares feedback der musik zu geben und eventuelle mixfehler o.ä. deutlich erkennbar zu machen.
sie sind also nicht unbedingt da einen tollen musikgenuss zu ermöglichen.

bei besonders gut gemachter musik klingen aber auch diese lautsprecher sehr gut. besonders die stereortung, tiefenstaffelung und abbildung kleinster details sind deutlich besser als bei (vergleichbaren) hifi boxen.
allerdings sind solche aufnahmen heute leider eher selten.
MP3 o.ä. hört man auch deutlich die datenkompression an.

zum reinen musikgenuss würde ich darum eher zu HIFI boxen raten.

was es an aktiven hifi boxen gibt weiß ich leider nicht so genau.
bei den aktiven studio monitoren kenne ich mich aber einigermaßen aus.
es gibt hier auch teile, die von der charakteristik eher HIFI charakter haben. zumeist sind das auch eher die preisgünstigeren exemplare.
auf anhieb fallen mir da die schon recht betagten alesis monitor one MKII (aktiv variante) ein. die liefern trotz der recht kleinen 6,25" bassmembran erstaunlich viel bass. die höhen sind aber etwas unterbelichtet.
behringer bietet auch einige 8" monitore an (z.b.
BEHRINGER B3031A TRUTH).
ich selbst nutze die yamaha HS80M, die auch beim normalen musikhören spaß machen.
die adams sind im studio klasse. zum reinen musikhören wären sie nicht meine erste wahl.
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 17:33   #6
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Danke mal für die ausführlichen Informationen, hat denn jemand den Marantz?
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2011, 18:11   #7
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Die A7 sind mehr als tauglich - aber frequenzllineare Studiomonitore, das muss Dir klar sein. Das ist nicht HiFi, sondern das ist für analytisches Höhren gedacht.

Wenn dass aber das ist was Du willst sind sie eine gute Wahl, wobei ich Genelecs noch vorziehen würde, in der Preisklasse dann ein paar 8020 - Miles Davis und Cannonball Adderley sind dank Genelec (und RME Wandler) grad bei mir live in Concert.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 01:56   #8
animal
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von animal
 
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 6
Könnt ihr nicht mal über Sport diskutieren, jetzt fühle ich mich schon zu meinem fünften Beitrag oder so bemüßigt ...
Deine Frage hat man hier so ähnlich schon oft gehört: "Ich will ein neues Rad. Ich bin 1.85, was soll ich kaufen?"
Will sagen: Für eine fruchtbare Diskussion fehlen noch einige Infos: Was magst du ausgeben, wie wichtig ist Max-Pegel, wie wichtig ist tiefer (nicht: dröhnender) Bass, wie wichtig ist HiFi (im Wortsinne von: hohe Wiedergabetreue, was vermutlich eher auf Studiomonitore als auf einige "HiFi"-Hersteller zutrifft)? Wie ist dein Raum eingerichtet, bewegst du dich viel beim Musikhören, stehst du auf "räumlichen" Klang oder eher auf die "holographische" Fähigkeit des Wandlers, Phantomquellen zu erzeugen?
Zu den Adams (oder auch Nubert): mit Sicherheit nicht die schlechteste Wahl, das AMT-Prinzip der Adam-Hochtöner ist ja schon Legende ...
Und noch eine ganz persönliche Anmerkung: Für eine gelassene Autorität bei der Wiedergabe würde ich mir minimal einen 8-Zöller als Bass wünschen. Aus diese Grund kämen die Genelecs für mich auch nicht in Frage (mal ehrlich - das ist Kinderspielzeug mit einem 10cm-"Bass" )
Ach ja, zum Thema Receiver: Warum? Häng doch gleich einen Rechner dran (und Fernsehton notfalls über einen Umschalter für schmalen Euro dazu oder gleich TV-Karte in den Rechner)
animal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.