gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neues Aero Rennrad vs. Classic Tri-Bike - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2011, 23:25   #1
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
Neues Aero Rennrad vs. Classic Tri-Bike

Freunde der Sonne,

bin am überlegen, ob eines dieser schicken neuen Aero-Bikes, stehe z.B. auf das Cervelo S5 2015, eine echte Alternative bzw Ersatz für ein klassisches Triathlon-Bike mit entsprechender Geometrie ist.

Vorteihaft finde ich die Möglichkeit des Lenkerwechsel und der damit verbundenen Verwandlung von einem Rennrad (kann man somit ohne Scheu das ganze Jahr fahren) zum Wettkampfrad.

Was meint Ihr, nicht Fisch nicht Fleisch, oder echte Alternative?

Phil*
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 00:07   #2
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Wieso kannst Du an einem Tri-Bike nicht den Lenker wechseln?
http://www.slowtwitch.com/Products/C...o_P2C_466.html
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 06:56   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
S5 würde ich nicht als Alternative zum Tri Bike sehen. Das war auch nicht das Ziel... Wenn du dich auf deinem klassischen Tri Bike wohl fühlst, dann gibt es keinen Grund zu wechseln. Die Strassenrahmen (egal ob S2-3-5) haben eine andere Geometrie und eignen sich nur bedingt zum langen Fahren in der Aeroposition....
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 07:15   #4
Soft Rider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Soft Rider
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Münster
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von philster Beitrag anzeigen

Vorteihaft finde ich die Möglichkeit des Lenkerwechsel und der damit verbundenen Verwandlung von einem Rennrad (kann man somit ohne Scheu das ganze Jahr fahren) zum Wettkampfrad.
Ich kann meine Triaräder durchaus ohne Scheu das ganze Jahr fahren.
Ist Triathlon irgendwie peinlich?

Mein Tipp: Wenn Du viel in der Gruppe trainierst und nur ein Rad haben willst, dann kann so eine Aktion Sinn machen.

Trainierst Du eher allein und nicht gerade in den Alpen, dann fahr das ganze Jahr die TT-Maschine.
Soft Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 07:34   #5
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
peinlich ist möglicherweise nicht das richtige wort, aber ich trainiere gerne auf einem "normalen" rennrad und nicht auf einer hochgezüchteten rennmaschine. klar, kann man an ein TT Bike einen Rennlenker bauen - sieht aber einfach mies aus.

ich bin auf der suche nach EINEM bike, was für mich variationen bietet es umzubauen - mal für die berge, mal für einen IM.

fahre bisher eine ganz normale rennrad-möhre mit aufleger und bin damit auch zügig unterwegs, habe aber lust auf ein upgrade...
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 07:46   #6
Hafu
 
Beiträge: n/a
Das Problem wird unter anderem die Optik am Lenker sein. Es gibt schon ein paar TT-Modelle, bei denen sich die Aero-Sattelstütze umdrehen lässt und man somit neben dem steilen Sitzwinkel auch eine weit gegenüber dem Tretlager zurückgesetzte Rennrad-ähnliche Position einstellen kann (z.B. von QR, Cervelo, Argon 18 o.äh.).

Aber dann passt natürlich nach dem Umbau die Überhöhung eines TT-Rades nicht dazu, so dass man entweder einen häßlichen ansteigenden Vorbau benötigt, um auf eine für RR-Geometrie fahrbare Überhöhung zu kommen oder vorher (in TT-Geometrie) mit grausamem Spacerturm über dem Vorbau unterwegs gewesesen sein muss, um sich am Gabelschaft die entsprechende Verstellmöglichkeit zu erhalten.
Außerdem muss die Länge der Brems- und Schaltzüge einen solchen Umbau auch zulassen, was dann in TT-Position nach deutlich zu langen Kabeln aussieht.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 07:49   #7
philster
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 276
wie heisst es so schön, "die spacer kommen noch raus"
philster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 09:16   #8
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von philster Beitrag anzeigen
ich bin auf der suche nach EINEM bike, was für mich variationen bietet es umzubauen - mal für die berge, mal für einen IM.

fahre bisher eine ganz normale rennrad-möhre mit aufleger und bin damit auch zügig unterwegs, habe aber lust auf ein upgrade...
Also in dem Fall würde ich auf jeden Fall zusätzlich ein TT kaufen und die 'Möhre' (mit abgebautem Auflieger) fürs Training, für die Berge und ggfs. für Wettkämpfe mit Windschattenfreigabe verwenden.

Am Geld scheint es ja nicht zu liegen, wenn ein S5 in Betracht kommt.

Gruß Matthias (der im Moment auch nur ein Rennrad mit Auflieger fährt)
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.