Warum nicht einfach ein Verein? Such Dir einen aus. Es gibt so viele Gründe außer der Versicherung:
-Klamotten rabattiert und einheitlich
-Kontakte zu anderen Aktiven
-gemeinsame Organisation von Kurz- und Langstreckenreisen zu Wettkämpfen und Trainingslagern
-eine Frage der Ehre: Kampfrichter- und Sportordnungswesen muß finanziert und organisiert werden, warum willst Du Dich hier ausschließen?
-gesperrte Bahnen im Schwimmbad
-Trainer
-...
geht noch lange so weiter. Such Dir einen, und zwar schnell!
von was für einer Versicherung redest du?
Unfall-Versicherung?
Haftpflicht-Versicherung?
Welche Leistung erwartest du?
Im Allgemeinen decken die privaten Haftpflicht-Versicherungen Trainingsfahrten nicht ab (die Fahrt zum Bäcker wohl).
Bei angeordnetem Training ist man normalerweise über die Vereins-Versicherung (nicht Startpass) versichert.
Der Sartpass beinhalten meines Wissens eine Versicherung bei Individual-Training.
In welchem Umfang und für welche Fälle weiß ich aber nicht.
Während eines Wettkampfes bist du im Allgemeinen gar nicht versichert.
Grundsätzlich ist es ja so, dass Du über die Mitgliedschaft bei einem Verein, der auch Mitglied in nem Landesverband ist, versichert bist. Abgedeckt sind Aktivitäten im Rahmen des Vereinsbetriebs.
Wenn Du auch bei privatem Training versichert sein möchtest, dann kann eine mit dem Startpass "mitkommende" Zusatzversicherung das leisten.
Normal sind versicherte Risiken, diejenigen, die auch in einer Haftpflicht, Unfall oder ggf. Rechtsschutzversicherung integriert sind.
Versicherungen über Verbände und Vereine sind oft solche Versicherungen, die erst einspringen, wenn Du keinen eigenen Versicherungsschutz hast.
Um genau zu wissen was da versichert ist, musst Du den Versicherungsvertrag Deines Landessportverbandes durchlesen und ggf. die Zusatzversicherung für Startpassinhaber der DTU.
Aber jetzt die Gretchenfrage: Hast Du keine private Haftpflichtversicherung oder evtl. sogar eine private Unfallversicherung oder ähnliches?
Und die nächste Gretchenfrage: Gegen welches Risiko möchtest Du dich gerne versichern?
Persönlich bin ich der Meinung, dass der Deutsche dazu tendiert, dass er sich überversichert.
dass es Versicherungen gibt, die das mit abdecken ist mir auch klar. Muss man aber genau schauen vor Vertragsabschluss.
Bei meiner Gothaer Haftpflicht steht in den Versicherungsbedingungen frei übersetzt drin, dass die Fahrt zum Bäcker mit drin ist, wenn man aber Trainingsklamotten an hat nicht.
(ist ein schon recht alter Vertrag, eventuell kann man neu abschliessen zu "besseren" Konditionen, dafür bin ich aber zu faul, mal sehen)
Versichert sein ist eine so allgemeine Beschreibung, dass diese überhaupt nichts darüber aussagt, was man hinterher davon hat.
Also, ich bin nicht im Verein und habe keinen Startpass:
Bei einem von mir verschuldeten Unfall auf dem (Renn)rad im Rahmen der Ausübung von Freizeitsport hängt es von den AGBs meiner persönlichen Privat-Haftpflichtversicherung ab, ob ich versichert bin gegen die Schäden bei anderen, die ich verursacht habe (*)??
Das ist mal gruselig und ich weiss nicht, ob das jeder weiss, der so mit dem Rennrad unterwegs ist.
(Ich weiss, es gabe mal einen TS-Film dazu, aber den habe ich irgendwie als "unschlüssig" in Erinnerung.)
---> Was folgt daraus: Muss ich jetzt in die AGBs gucken und mir ggf. was überlegen?
m.
(*) der Rest, bei mir, ist wohl ein anderes Thema: Krankenversicherung, persönliche Unfallversicherung, Berufsunfähigkeits-V. etc.
ich denke auch es ist schwer ein Versicherung zu empfehlen. Zu unterschiedlich sind die Leistungen der Versicherungen und mind. genauso unterschiedlich die Profile der Versicherer. Am besten ein Beratungsgespräch bei der Versicherung deines Vertrauens machen... (wobei, da geht es meinstens schon los ). Ich für mich habe eine extra Unfallversicherung abgeschlossen. Die deckt sämtliche sportlichen Aktivitäten ab die ich ausübe. Dass Fallsschirmspringen etc. nicht mir dabei ist kümmert mich persönlich sonderlich wenig. Aber wie gesagt, das passt so wie es ist für mich...
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren! (Bertolt Brecht)