gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Teures Rad im Winter fahren? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2011, 12:37   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Teures Rad im Winter fahren?

Hallo!

Vorab Entschuldigung falls diese Frage hier schon gestellt wurde. Ich stehe vor der Entscheidung, eines meiner beiden Räder - Bianchi Carbon (teuer) / Puch Stahl (billig) - nach den Weihnachtsferien mit nach Großbritannien zu nehmen, wo ich zurzeit studiere.

Auf dem Carbon habe ich mehr Spaß beim Fahren, daher wäre das meine erste Wahl. Muss ich mir (wegen Rost etc.) Sorgen um die Komponenten machen? Hier in UK ist das Wetter zwar milder, gesalzen wird aber trotzdem; ich kann schwer einschätzen, wie schädlich das für das Rad ist.

Danke für Eure Tipps!

Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 12:44   #2
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Wenn man alles Richtig machen will, sollte man die Alu- und Stahlteile konservieren.
Wachsen wäre sicherlich praktikabel.
Speichen, Naben(flansche), Speichen-Nippel wären da als erstes zu nennen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 12:51   #3
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
rein vom Rahmenmaterial ist Carbon deutlich unempfindlicher gegenüber Witterungseinflüssen (ausser starker Hitze oder Kälte) als Alu oder Stahl.
Die Anbauteile können aber durchaus leiden, wenn die im Winter benutzt, aber nicht gepflegt werden. mit entsprechender Pflege ist auch im Winter nix gegen hochwertige Technik einzuwenden...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 14:32   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Konservieren mit Sprühwachs, wo blanke Metallteile sind, und unbedingt drauf achten, dass Gewinde und Passungen geschmiert sind, sprich Tretlagerschalen, Flaschenhalterschrauben usw. gefettet sind.
Wenn da zwo Jahre lang Salzbrühe im Winter und Schweiss im Sommer reingelaufen sind, iss auch der beste Carbonrahmen hin, wenn sich das Zeug nimmer drehen lässt...
Ansonsten geb ich wieczorek recht: gutes material macht auch im Winter Spass.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 16:19   #5
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Fahre mein Carbonrenner auch im Winter. Kauf mir nicht so nen geiles Rad für teuer Geld und fahre es dann nen halbes jahr lang nicht - so nen blödsinn.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 16:29   #6
bort
bortendes Börtchen
 
Benutzerbild von bort
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 7.598
Ich werde auch im Winter meine Carbon-Rennräder fahren, nur überlege ich ob ich die Carbon-Laufräder im Winter gegen Aksiums tauschen soll.
Aber auch bei den Laufrädern sollte es keine Bedenken geben, oder?
__________________
Borten
bort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 16:50   #7
Nopogobiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nopogobiker
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.916
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Fahre mein Carbonrenner auch im Winter. Kauf mir nicht so nen geiles Rad für teuer Geld und fahre es dann nen halbes jahr lang nicht - so nen blödsinn.
Ich fahr doch mein geiles Teil nicht im Winter, ich fahr das ja nicht einmal im Sommer im Training - bin ich bescheuert

Nein im Ernst, im Winter bin ich nach den Touren meist so durchgefroren, dass ich schnell ins Warme will und dann keinen Bock habe noch ewig das Rad zu putzen. Daher fahr ich dann fast nur mit meinen absoluten Schrotträdern, um die es dann auch net mehr schade ist.

Nopogobiker
__________________
Mein Blog...

"one should only swim in order to prevent drowning"
Nopogobiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 16:58   #8
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Kümmer mich einfach nur um die Kette, der Rest geht beim nächste Regen wieder ab, oder wird halt mal im Frühjahr abgemacht. Setzt natürlich voraus, dass das Material an Verbindungsstellen gut gepflegt ist - s. Sybens Beitrag weiter oben.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.