Vorab Entschuldigung falls diese Frage hier schon gestellt wurde. Ich stehe vor der Entscheidung, eines meiner beiden Räder - Bianchi Carbon (teuer) / Puch Stahl (billig) - nach den Weihnachtsferien mit nach Großbritannien zu nehmen, wo ich zurzeit studiere.
Auf dem Carbon habe ich mehr Spaß beim Fahren, daher wäre das meine erste Wahl. Muss ich mir (wegen Rost etc.) Sorgen um die Komponenten machen? Hier in UK ist das Wetter zwar milder, gesalzen wird aber trotzdem; ich kann schwer einschätzen, wie schädlich das für das Rad ist.
Wenn man alles Richtig machen will, sollte man die Alu- und Stahlteile konservieren.
Wachsen wäre sicherlich praktikabel.
Speichen, Naben(flansche), Speichen-Nippel wären da als erstes zu nennen.
rein vom Rahmenmaterial ist Carbon deutlich unempfindlicher gegenüber Witterungseinflüssen (ausser starker Hitze oder Kälte) als Alu oder Stahl.
Die Anbauteile können aber durchaus leiden, wenn die im Winter benutzt, aber nicht gepflegt werden. mit entsprechender Pflege ist auch im Winter nix gegen hochwertige Technik einzuwenden...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Konservieren mit Sprühwachs, wo blanke Metallteile sind, und unbedingt drauf achten, dass Gewinde und Passungen geschmiert sind, sprich Tretlagerschalen, Flaschenhalterschrauben usw. gefettet sind.
Wenn da zwo Jahre lang Salzbrühe im Winter und Schweiss im Sommer reingelaufen sind, iss auch der beste Carbonrahmen hin, wenn sich das Zeug nimmer drehen lässt...
Ansonsten geb ich wieczorek recht: gutes material macht auch im Winter Spass.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Fahre mein Carbonrenner auch im Winter. Kauf mir nicht so nen geiles Rad für teuer Geld und fahre es dann nen halbes jahr lang nicht - so nen blödsinn.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Ich werde auch im Winter meine Carbon-Rennräder fahren, nur überlege ich ob ich die Carbon-Laufräder im Winter gegen Aksiums tauschen soll.
Aber auch bei den Laufrädern sollte es keine Bedenken geben, oder?
Fahre mein Carbonrenner auch im Winter. Kauf mir nicht so nen geiles Rad für teuer Geld und fahre es dann nen halbes jahr lang nicht - so nen blödsinn.
Ich fahr doch mein geiles Teil nicht im Winter, ich fahr das ja nicht einmal im Sommer im Training - bin ich bescheuert
Nein im Ernst, im Winter bin ich nach den Touren meist so durchgefroren, dass ich schnell ins Warme will und dann keinen Bock habe noch ewig das Rad zu putzen. Daher fahr ich dann fast nur mit meinen absoluten Schrotträdern, um die es dann auch net mehr schade ist.
Kümmer mich einfach nur um die Kette, der Rest geht beim nächste Regen wieder ab, oder wird halt mal im Frühjahr abgemacht. Setzt natürlich voraus, dass das Material an Verbindungsstellen gut gepflegt ist - s. Sybens Beitrag weiter oben.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub