hatte gerade nen Sturz (Vorfahrt genommen). Werde mein Velo nächstes Woche zum Händler bringen, allerdings habe ich den Eindruck, dass meine Scheibe jetzt einen Achter hat.
Kann das sein, geht so etwas bei einer Scheibe? Vor allem so schnell nach nur einem Sturz?
hatte gerade nen Sturz (Vorfahrt genommen). Werde mein Velo nächstes Woche zum Händler bringen, allerdings habe ich den Eindruck, dass meine Scheibe jetzt einen Achter hat.
Kann das sein, geht so etwas bei einer Scheibe? Vor allem so schnell nach nur einem Sturz?
Falls ja, kann man so etwas reparieren?
Danke und Gruss
ja , das kann passieren
reparieren kannst wohl nichts
Ein Argument, warum man im Training Trainingslaufräder benutzen sollte und die teuren Wettkampflaufräder dafür aufheben sollte, wofür man sie gekauft hat, nämlich für den Wettkampf.
Wenn dir die Vorfahrt genommen worden ist, dann hast du Glück im Unglück, denn dann ist es ein Haftpflichtfall und du hast zwar Scherereien, aber keinen finanziellen Schaden.
..und *wenn* da tatsächlich ein 8er in der scheibe sein sollte, darfst du damit bitte keinen meter mehr fahren, da *vermutlich* dann auch die carbonmatrix geschädigt ist und jederzeit komplett versagen könnte = spontaner bruch der scheibe.
Naja, die Wahrheit ist, ich bin mir gar nicht sicher ob Da überhaupt einer ist...
Nur wenn ich zwischen Bremsbelag und Bremsflanke schaue meine ich einen Achter zusehen... das kann natürlich auch allein durch die Unwucht der Scheibe kommen.
Ich lasse das beim Händler mal prüfen heute. überraschenderweise hat das Vorderrad wo ich mit dem anderen Velofahrer zusammengestossen bin nichts abbekommen...
Ein Argument, warum man im Training Trainingslaufräder benutzen sollte und die teuren Wettkampflaufräder dafür aufheben sollte, wofür man sie gekauft hat, nämlich für den Wettkampf.
Einfach Durchschnittsmaterial nehmen und immer damit fahren - fertig aus die Maus.
@Unfall: gut dass dir nichts passiert ist.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad