gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kennt jemand dieses Kinderfahrrad? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2011, 18:07   #1
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Kennt jemand dieses Kinderfahrrad?

Hallo zusammen,

mein Sohn (fast 4) soll endlich ein Fahrrad mit Pedalen bekommen.Bei der Suche ist mir dieses aufgefallen:

http://www.radforum.de/30-cm-12-giro...ad-336102.html

Wer kennt das Rad bzw. was haltet Ihr davon?

LG

Oli
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 19:42   #2
deadpixel
 
Beiträge: n/a
... you made my day

warum nicht gleich fixed


Leider erst ab 20 Zoll, kriegt er dann zum 5. Geburtstag.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 22:46   #3
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Du bist ja ein ganz lustiger...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 22:51   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen

Wer kennt das Rad bzw. was haltet Ihr davon?

LG

Oli
Sry, aber mit weniger Aussagekraft bei gleichzeitig blumiger Beschreibung geht eigentlich nimmer.
Ich bin gewiss kein Freund von Puky und Rücktrittbremsen, aber auf dieses Ding würd ich mein Kind nedd für Geld und gute Worte setzen.
Der Hinweis aus islabikes(.co.uk) iss schoma gut;- n paar mehr als 90Taler gehen dafür aber drauf.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2011, 23:32   #5
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Danke, das hab ich mir schon gedacht. Wollte nur sicher gehen, weil das sieht schon echt richtig klasse aus!
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 13:54   #6
deadpixel
 
Beiträge: n/a
Sorry, hätte nicht gedacht, das du das ernst meinst.
Mea culpa

Rennlenker und Fahrradfahren lernen ist eine denkbar ungeschickte Kombination. Greifen können die kurzen nur im Oberlenker, dort sind geschickterweise auch die Bremsen angebracht. Allerdings wird der Griffabstand deutlich zu gering und damit das Gewackel und die Unsicherheit gross. Unfallgefahr durch die Lenkerenden ignorieren wir mal grosszügig.

Stützräder gehen, wenn der Jung wirklich mal radfahren will/soll gar nicht. Als Triathleten sind wir ja laufstark genug um zumindest zu Beginn mitzulaufen und zu sichern. Und wenn die Kurzen vorher schon Laufrad gefahren sind, verkürzt sich die Lernzeit nocheinmal deutlich.

Nach dem Fahren wird das Bremsen wichtig. Optimal sind hier V-Brakes oder zumindest Cantis mit einem an Kinderhände angepassten Bremshebel. Das schnittige Rennrad hat leider Seitenzugbremsen mit langen Schenkel und entsprechend hohen Bedienkräfte.

Nächster Punkt: Das Gewicht des Rades. Weil der Anteil des Fahrrads am Gesamtgewicht deutlich höher ist als beim Erwachsenen, sollte man gerade bei Kinderrädern nach dem Gewicht schauen. Puky ist da in der Regel der "worst case". Da wiegen Räder für Kinder mit Körpergewicht von 15kg schon mal über 10 kg. Hier ist "dein" Rennrad schon mal gut, unter 9 kg macht den Kleinen das Handling deutlich leichter.

Rücktritt oder Freilauf ist eine Frage der weiteren Entwicklung. Bei kinderangepassten Bremshebeln und V-Brakes ist eine Handbremse deutlich stärker und einfacher zu bedienen als eine Rücktrittbremse. Und wenn es auch in Zukunft leicht bleiben soll kommt ja bei der Schaltung nur eine Kettenschaltung in Frage und spätestens dann gibt es nur noch Handbremse hinten.
Wenn es bei Nabenschaltung und sackschwer bleiben soll, spricht auch nix gegen eine Rücktrittbremse. Wenn es mal in den Wald gehen soll, macht der Rücktritt allerdings keine Spass mehr.

Die Räder von Islabikes erfüllen eigentlich alle oben genannten Kriterien. Allerdings kosten Cnoc 14 oder 16 auch das doppelte. Der Wiederverkaufswert ist allerdings hoch (ich sag mal 75-85% bei Ebay). Momentanes Problem ist das Islabikes keinen Versand nach Deutschland bietet, da ihnen kurzfristig ein Paketdienst gekündigt hat.

Wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen willst empfehle ich das mtb-news.de Kinderfahrrad Forum
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=191
Aber vorsicht, die pimpen auch Kinderräder mit Tune-Sattelstützen. Nicht immer alles ganz ernst nehmen .

Unserer fährt das Cnoc 14 mittlerweile auch auf dem Pumptrack. Getauscht habe ich nur die Pedale: Die montierten waren bei Regen und wenn es etwas ruppiger wurde doch zu rutschig.


Sehr gute Erfahrungen haben wir auch mit (langen) Fahrradhandschuhen gemacht. Wenn die Kurzen mal den Boden küssen, stützen sie sich mit den Händen ab, was zu unangenehmen Schürfwunden führt. Helm und Handschuhe haben bisher schlimmeres verhindert.

http://www.polo-motorrad.de/de/pirat...handschuh.html
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 14:50   #7
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Danke für deine Ausführungen, haben mich um einiges weiter gebracht. Den Tipp mit den Handschuhen werd ich auf jeden
Fall beherzigen.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 22:09   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.382
Zitat:
Zitat von deadpixel Beitrag anzeigen
Puky ist da in der Regel der "worst case". Da wiegen Räder für Kinder mit Körpergewicht von 15kg schon mal über 10 kg.
Absolut, ja. Aber die Nachfrage nach den Hobeln ist dennoch da.
Leider.
Abgesehen vom Gewicht steht dem Neupreis jedenfalls kaum was gegenüber...



Zitat:
Wenn es bei Nabenschaltung und sackschwer bleiben soll, spricht auch nix gegen eine Rücktrittbremse.
Doch: sie ist und bleibt idiotisch für Kinder, die Rad fahren lernen soll. Sie müssen zum Losfahren das Pedal in ne günstige stellung bringen und das geht nur, wenn man das Rad dazu hinten anhebt oder aufs Pedal drückt und gleichzeitig das Rad schiebt.
Totaler Bullshit in der heutigen Zeit!


Noch n Satz zu Stützrädern: ebenfalls totaler Schwachsinn heutzutage! Selten werden die ja so montiert, dass alle vier Räder aufm Boden sind.
Das Rad hat also immer Schräglage. Solange drei Räder auf dem Boden sind, muss man, um nach rechts zu fahren, nach rechts lenken, um nach links zu fahren, nach links.
Beim (einspurigen) Fahrrad wird aber, um nach rechts zu fahren, die Kurvenfahrt mit nem kleinen Linksschlenker eingeleitet, die Linkskurve mit nem Rechtsschlenker. Erklär das mal nem Kind oder versuchs am besten selbst um zu sehen, dass das nie funktioniert.

Daher immer aufs Laufrad, die Lütten anschieben, bisse auch mal n paar Meter mit Füssen oben rollen können.
Die dann noch zu erlernende Koordination zwischen Blickführung (--> wo will ich hin?) und Treten (--> was machen die Füsse da unten?) lernen Kinder in 5 Minuten. Maximal.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.