Sorry, hätte nicht gedacht, das du das ernst meinst.
Mea culpa
Rennlenker und Fahrradfahren lernen ist eine denkbar ungeschickte Kombination. Greifen können die kurzen nur im Oberlenker, dort sind geschickterweise auch die Bremsen angebracht. Allerdings wird der Griffabstand deutlich zu gering und damit das Gewackel und die Unsicherheit gross. Unfallgefahr durch die Lenkerenden ignorieren wir mal grosszügig.
Stützräder gehen, wenn der Jung wirklich mal radfahren will/soll gar nicht. Als Triathleten sind wir ja laufstark genug um zumindest zu Beginn mitzulaufen und zu sichern. Und wenn die Kurzen vorher schon Laufrad gefahren sind, verkürzt sich die Lernzeit nocheinmal deutlich.
Nach dem Fahren wird das Bremsen wichtig. Optimal sind hier V-Brakes oder zumindest Cantis mit einem an Kinderhände angepassten Bremshebel. Das schnittige Rennrad hat leider Seitenzugbremsen mit langen Schenkel und entsprechend hohen Bedienkräfte.
Nächster Punkt: Das Gewicht des Rades. Weil der Anteil des Fahrrads am Gesamtgewicht deutlich höher ist als beim Erwachsenen, sollte man gerade bei Kinderrädern nach dem Gewicht schauen. Puky ist da in der Regel der "worst case". Da wiegen Räder für Kinder mit Körpergewicht von 15kg schon mal über 10 kg. Hier ist "dein" Rennrad schon mal gut, unter 9 kg macht den Kleinen das Handling deutlich leichter.
Rücktritt oder Freilauf ist eine Frage der weiteren Entwicklung. Bei kinderangepassten Bremshebeln und V-Brakes ist eine Handbremse deutlich stärker und einfacher zu bedienen als eine Rücktrittbremse. Und wenn es auch in Zukunft leicht bleiben soll kommt ja bei der Schaltung nur eine Kettenschaltung in Frage und spätestens dann gibt es nur noch Handbremse hinten.
Wenn es bei Nabenschaltung und sackschwer bleiben soll, spricht auch nix gegen eine Rücktrittbremse. Wenn es mal in den Wald gehen soll, macht der Rücktritt allerdings keine Spass mehr.
Die Räder von
Islabikes erfüllen eigentlich alle oben genannten Kriterien. Allerdings kosten Cnoc 14 oder 16 auch das doppelte. Der Wiederverkaufswert ist allerdings hoch (ich sag mal 75-85% bei Ebay). Momentanes Problem ist das Islabikes keinen Versand nach Deutschland bietet, da ihnen kurzfristig ein Paketdienst gekündigt hat.
Wenn du noch tiefer in die Materie einsteigen willst empfehle ich das mtb-news.de Kinderfahrrad Forum
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=191
Aber vorsicht, die pimpen auch Kinderräder mit Tune-Sattelstützen. Nicht immer alles ganz ernst nehmen

.
Unserer fährt das Cnoc 14 mittlerweile auch auf dem Pumptrack. Getauscht habe ich nur die Pedale: Die montierten waren bei Regen und wenn es etwas ruppiger wurde doch zu rutschig.
Sehr gute Erfahrungen haben wir auch mit (langen) Fahrradhandschuhen gemacht. Wenn die Kurzen mal den Boden küssen, stützen sie sich mit den Händen ab, was zu unangenehmen Schürfwunden führt. Helm und Handschuhe haben bisher schlimmeres verhindert.
http://www.polo-motorrad.de/de/pirat...handschuh.html