gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Look Schuhplatten - Schraube fest, Inbusloch "rund" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2011, 12:09   #1
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.012
Look Schuhplatten - Schraube fest, Inbusloch "rund"

Ich hab langsam die Schnauze voll von den Look Platten inkl. Schrauben.

Vielleicht bin ich ja echt zu blöd und dreh die Schrauben zu fest, aber so oft wie bei den Schrauben ist mir das noch nie passiert (eigentlich noch nie sonst).

Also ich hab das Problem, das an meinen Schuhen (egal ob RR oder TT Schuhe) ein paar Schrauben so fest sind, das ich sie nicht mehr aufbekommen. Die Inbuslöcher sind extrem schnell rundgedreht.

Bei den Schrauber von z.B. Shimano ist das gar kein Problem, da die Inbuslöcher einfach größer sind. Bei meiner Freundin (look Platten) hab ich die Shimano Schrauben dran, alles prima.

Würd ich bei mir auch gern machen, aber ich muss die alten Schrauben ja erstmal abbekommen...

Bekommt das ne Werkstatt hin oder kann ich das irgendwie machen? Wirklich viel Werkzeug hab ich nicht...
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:12   #2
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
warten bis sie sich lockern? Cleat wegsägen und dann Schraube mit Zange rausdrehen?
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:14   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.113
nimm nen halbwegs passenden torx. verkanten und raus damit
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:16   #4
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.257
Nimm einen Bohrer, der etwas größer ist als das Gewinde (5mm sollte passen) und bohre die Schraubenköpfe ab. Wenn die Spannung weg ist, lassen sich die Gewindestümpfe mit einer Zange leicht rausdrehen.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:17   #5
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.012
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
nimm nen halbwegs passenden torx. verkanten und raus damit
Am Torx fehlts schonmal.

Sägen... bisschen brachial aber geht wohl zur Not. Glaub sowas wie ne Säge hätt ich sogar.

Ich dachte noch an: Inbusschlüssel rein, Sekundenkleber drauf, warten und dann aufdrehen.
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:18   #6
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen

Ich dachte noch an: Inbusschlüssel rein, Sekundenkleber drauf, warten und dann aufdrehen.
haha.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:19   #7
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.012
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Wirklich viel Werkzeug hab ich nicht...
ich glaub ich hab mich zu lasch ausgedrückt :D

Ich hab ein paar Inbusschlüssel fürs Rad, 1 oder 2 Schraubenzieher und nen Hammer...



Kämen wir also zur Ausgangsfrage: Ne Werkstatt bekommt das hin, ja?
__________________
I am back.

Social Media: Carlos85_Run

Bewegte Bilder: https://www.tiktok.com/@carlos85_run...nder_device=pc
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 12:21   #8
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Ich dachte noch an: Inbusschlüssel rein, Sekundenkleber drauf, warten und dann aufdrehen.
Wenn das funktioniert, hätte ich gerne die Marke deines Sekundenklebers.
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.