gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Probleme mit Suunto Road bike POD und Cadence POD auf meiner T3d - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2011, 20:14   #1
Turborädi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 2
Probleme mit Suunto Road bike POD und Cadence POD auf meiner T3d

hallo,
habe mir eine T3d zugelegt und nun auch noch einige POD's jetzt hab ich es soweit gebracht das mir der bike Pod auf meinem rennrad die geschwindigkeit zwar anzeigt, nur springt er teilweise auf über 300km/h hoch... und das fahre ich nun wirklich nicht... dazwischen zeigt er wieder richtig an... habe ihn laut anleitung auch kalibriert... nur hat das nichts daran geändert...

das nächste problem ist, dass mein cadence POd zwar verbunden wird und er auch das fenster rpm bringt... nur zeigt er mir nichts an... ich habe ihn jetzt sicher 10 mal neu verbunden und hundert verschiedene positionen versucht ihn zu montieren, aber ich weiß nicht was ich noch tun soll...!!!!

bitte helft mir, am sonntag hab ich einen radmarathon und da würd ich gerne mit tacho fahren...

danke schonmal
rädi
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 20:42   #2
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.526
habe das gleiche Set und auch zu viele Probleme. Für das Teil braucht man einen fortbildungskurs. Aus diesem Grund benutze ich einen Standard-Tacho für kleines Geld und benutze den Suunto nur zusätzlich , wenn mich die Herzfrequenz interessiert. Da ist das Teil dann allerdings das zuverlässigste was ich je erlebt habe.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 21:11   #3
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Ich habe den T6C mit den gleichen Pods. Anfangs hatte ich auch ähnliche Probleme, seit längerem tut aber alles einwandfrei. Was ich bemerkt habe: die Pods sind recht empfindlich auf Batteriespannung und Abstand zu Magneten bzw. Magnetstärke.

Bei relativ wenig agenutzter Batterie können sie mal aussetzen, und ab Werk sind oft überlagerte Batterien drin. Also würde ich zuerst neue Batterie reinmachen, bzw. Spannung der aktuellen Batterie nachmessen.

Wenn der Magnet etwas zu weit vom pod vorbeiläuft, kommt auch ncihts an - und das passiert mal schnell, wenn beim Transport oder einem Schlagloch der Pod etwas verdrückt wird. Ich muß schon mal während der Tour nachjustieren. Habe inzwischen extra starke Magnete angebaut, damit geht es besser (leider rosten diese schnell, waren halt Reste aus der Firma).

Der Trittfrequenz-Sensor zeigt 250 an, wenn man rückwärts tritt. Ob der Bike-Pod auch eine ähnliche Macke hat bei irgendwelchen Störungen? Wenn 300 km/h nur kurz auftaucht, würde ich es ignoieren; hatte es ähnlich (dopplete Geschwidigkeit angezeigt) bei einr Ausfahrt zuletzt auch, aber gleichzeitig auf Suunto und dem Ciclo-Tacho - war wohl eine externe Störung. Ich würde sonst noch mit der Position zum Magneten spielen (also wo genau der Magnet vorbeistreicht - kann evtl. einen Unterschied machen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 21:31   #4
TriFra
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriFra
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 790
Fahre auch den Road Bike Pod. Bei mir liegt das Geheimnis am Abstand Magnet zu Pod. Vor jeder Fahrt einfach auf 2-3mm einstellen dann klappts.
Vor kurzem habe ich routinemäßig die Batterie im Road Bike Pod gewechselt und dabei in der Bedienungsanleitung gelesen das der Abstand kleiner als 10mm sein muss. Hatte gedacht : Ah siehst du, brauchen gar keine 2-3mm sein. So rund 7-8-9mm reichen ja auch.
Als Belohnung hatte ich auf der nächsten x-fach vermessenen Tour statt 94km auf einmal 106km !
TriFra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 18:29   #5
Turborädi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 2
danke leute,
ich habe ca 6-7mm abstand und er zeigt mir die geschwindigkeit an... nur wie gesagt ca alle 4sekunden hüpft sie auf zwischen 150 und 300km/h werde mal versuchen die distanz zu veringern...

nur beim trittfrequenz pod kenn ich mich nicht aus... der zeigt mir garnichts an... und da fahre ich knappe 3mm daran vorbei... habe es schon mit beiden pfeilen probiert... und auch schon sicher 10 mal neu verbunden... weiß mir da keinen rat mehr... bin mir auch schon am überlegen mir einen reinen radtacho zu kaufen... und die uhr nur als herzfrequenzsensor zu benützen...

habe mir auch schon überlegt ob vielleicht die schraube mit der das magnet an die speichen geschraubt wird eventuell durch das magnet, magnetisiert wurde... und somit der sensor ab und zu das magnet und die schraube als signal bekommt... das würde die 300km/h erklären... denn die zeitabstände beim vorbeifahren am sensor dann ja sehr kurz währen... was denkt ihr?

werde morgen die abstände nochmal veringern und je eine neue batterie einlegen... ich hoffe es bringt was... ich versuche es einfach nochmal... habe gestern nach 2 stunden rumfummeln einfac keinen bock mehr gehabt... und das training konnte ich dann auch vergessen...

danke schonmal... und wenn ihr noch weitere tips oder erfahrungen damit habt... oder gründe warum es nicht gehen könnte... bitte posten..

sportliche grüße...
rädi
Turborädi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 11:31   #6
occam
Szenekenner
 
Benutzerbild von occam
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: HH
Beiträge: 194
Man kann die Pods zurücksetzen, in dem man die Batterie kurz falschrum einsetzt.
Dann neu koppeln.
Alternativ suunto support, sind ganz gut. Kannst dir auf der Homepge einen Barcode ausdrucken, DHL anrufen, die kommen mit Verpackung, ab nach Finnland damit und nach ca. 3 Werktagen ist das Ding entweder neu oder repariert da. Der Prozess läuft via email ab.
occam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.