gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Trek-Rennrad < 2000€ ? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.06.2011, 16:33   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Welches Trek-Rennrad < 2000€ ?

Da mein Stevens X6 Crossrad gestohlen wurde, bin ich gezwungen, mir ein neues Rad zuzulegen. Der Händler, bei dem ich bevorzugt kaufen würde, ist auf die Marke Trek spezialisiert und hat mir mal ein paar Modelle gezeigt.

Preislich ist meine absolute Schmerzgrenze 2000€. Hinzufügen möchte ich aber gleich, dass ich nicht glaube, dass es sich für mich rentiert, diese voll auszureizen. Ich bin mit meinem Crosser (bis auf die Sitzposition) bisher sehr gut zurecht gekommen und selbst ein 700€-Rennrad wird mir wahrscheinlich himmlisch vorkommen.


Hier ein paar Modelle, die zur Auswahl stünden:

2&1-Series
: Beginnt bei 1.1 um 699€ und endet beim 2.5 um 1799€. Ehrlich gesagt sagen mir die Komponenten in der Detailliste fast gar nichts. Ok, es geht von Shimano 2300 auf Ultegra rauf - aber was hab ich davon? Was spricht gegen das 1.1?

Ebenfalls noch leistbar wäre aus der Madone Serie das Madone 3.1, das günstigste Carbon-Rad. Taugt Carbon um den Preis was? Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Carbon-Fan, aber lass mich gerne von seinen Vorteilen überzeugen...


Zum Abschluss eigentlich das Wichtigste - wofür ich das Rad brauche und worauf ich Wert lege:


Das Rad müsste (da es mein Einziges ist) sowohl für Wettkampf (OD, MD, vielleicht auch LD) als auch für Ausfahrten im Alltag (natürlich nicht zum Hofer in Wien, damit es gleich wieder weg ist...; aber halt Tourenfahren, auch mal längere Anstiege) herhalten. Dadurch würden schon einige km (~800-1000/Monat, je nachdem wie's mir taugt ) zusammenkommen. Da ich das Rad als Langzeitinvestition betrachte, wären langlebige Komponenten also schon von Vorteil.

Aufs Gewicht kommt es mir, zumindest im Moment, nicht extrem an - schließlich bin ich mit meinem Crosser immer gut klargekommen und war bis vor einem Jahr überhaupt mit so nem Stadtpanzer unterwegs. Alles unter 10kg ist für mich Himmel.

Zu guter Letzt möchte ich noch anmerken, dass ich, wie schon erwähnt, das Rad längere Zeit (am besten für immer ) fahren will und ich vielleicht mit der Zeit hinsichtlich Material anspruchsvoller werde. Wenn es also in der Folge 1.1 - 3.1 markante Sprünge in der Qualität gibt, die mir als Anfänger vielleicht nicht bei der ersten Fahrt auffallen, sich aber auf Dauer bezahlt machen, wäre ich für diesbezügliche Hinweise auch dankbar.

So, der Post ist lang genug Vielen Dank fürs Lesen - freu mich auf eure Tipps!


PS: Falls ihr überhaupt von der Marke Trek zugunsten einer anderen abraten würdet, würde mich das natürlich auch interessieren. Bin ja nicht an diesen einen Händler gebunden.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 17:36   #2
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Servus Anna,

zunächst mal würde ich mir tatsächlich die Frage stellen, ob es denn unbedingt ein Trek sein muss, denn da zahlst Du ohne ersichtlichen Grund schon mal gut 200 EUR nur für den Namen, ohne dass dieser aber besonderen Glanz verstrahlen würde. Wenn Du Alternativen anderer Fachhändler hast (oder auch im Internet zu kaufen bereit wärest), dann bekommmst Du für Deine 2000 EUR deutlich mehr Rad fürs Geld (zb bei Rose, Canyon oder Poison).

Was die Ausstattung angeht, so rate ich Dir mindestes Shimano 105, besser Shimano Ultegra zu kaufen (Kurbel, Kassette, Schaltwerk, Umwerfer, Bremsen, Tretlager, Schaltbremsgriffe - aufpassen, denn da wird gerne geblendet, indem zb nur das Schaltwerk Ultegra ist und andere Teile irgendein Schrott! So was passiert ganz gerne mal zb bei Cube und Focus - vor allem aber bei Rädern, die man bei Zweiradcenter Stadler kaufen kann). Die 105 und noch mehr die Ultegra-Gruppe sind langlebig, haben einwandfreie Funktion, leicht und du bekommst überall, wenn Du mal unterwegs Defekt hast, Ersatzteile her. Das ist bei SRAM und Campa nicht unbedingt gewährleistet.

Achte vor allem auf gute Laufräder. In den TREK-Dingern sind mehr oder weniger ominöse Bontrager (wohl ne Eigenmarke des Konzerns soweit ich weiß) verbaut. Ich würde bei Preisen über 1500 EUR auf jeden Fall gute Systemeinsteigerräder wie Mavic Aksium, Fulcrum Racing 7 oder Easton EA 50 sehen wollen. Bei 2000 EUR darfs auch gerne schon ein wenig mehr sein fürs Geld. Auch Top-Reifen sollten für Räder ab 1500 EUR drin sein. Die sind aber Verschleißteile und insofern nicht so wichtig. Ein guter Markensattel ist m.E. auch selbstverständlich - am besten, man kann Wünsche äußern, welchen man gerne hätte.

Schau Dir zb mal als Vergleich das Poison hier an mit Ultegra-Ausstattung und sogar Mavic Ksyrium Equipe-Rädern für 1699. Sicher findest Du bei anderen Versendern vergleichbare Angebote, aber was Du sehen wirst, ist, dass selbst das TREK für 2000 EUR da nicht gegen anstinken kann. Für wenig Aupreis kannst Du Dir Dein Rad bei Poison sogar individuell lakieren lassen (zb Namen auf das Oberrohr usw.)

http://poison-bikes.de/shopart/99110...iat-T-2011.htm

Klar ist, dass der Kauf bei einem guten Händler vor Ort was den Service angeht auch seine Vorteile hat und dass Du das auch in Deine Überlegungen einbeziehen solltest. Es sei denn Du bist was Werkstattarbeit angeht halbwegs fit und mußt nur die schwierigen Arbeiten außer Haus machen lassen.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:31   #3
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Anna, wie ich am Rade mitbekommen habe, warst Du trotz Crossrad beim letzten Triathlon sauschnell unterwegs. Dazu solltest Du auch die passende Übersetzung haben. Vorausgesetzt, Du neigst nicht zu sehr hohen Trittfrequenzen, vermute ich, dass Du mit 2-fach Standardkettenblättern (39/53) gut bedient bist (aber da mag es abweichende Meinungen geben ...). Damit fielen sämtliche genannten Treks weg, die entweder Kompakt- oder 3-fach-Kurbeln haben.

Ansonsten stimme ich pinkpoison zu, dass es mindestens Shimano 105 sein sollte. U.a. sind die Billiggruppen darunter nur 8- oder 9-fach. 10-fach ist einfach Stand der Technik. Oberhalb der 105er sind Vorteile aber kaum noch spürbar.

Andere Sache:
Die Treks haben alle recht lange Steuerrohre. Damit ist eine halbwegs triathlonmäßig flache Sitzposition kaum hinzukriegen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 22:31   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Ich stimme generell PP zu mit dem Namenszuschlag, n Madone für 1,9k finde ich aber schon cool, auch wenn die 105er nicht vollständig ist.
Die R540 und die Apex-Kurbel gehen aber an sich ok, zumal das Ding ziemlich komfprtabel sein dürfte und sehr vielseitig ist (dank Gepäckträger- und Schutzblechösen;- ich hoffe, die Freunde haben an den nötigen Durchlass gedacht, um gescheite Koterer zu montieren...)
Wir haben nen Kunden, der mit so nem Ding Brevets fährt;- die Kiste sieht mittlerweile aus wie nix Gutes, scheint aber unkaputtbar.

Aber wie auch immer: zum Ein- und Umstieg reichte dir was fürn Tausender;- da dürfte bei Trek aber wenig im Regal stehen und wenn die sich nicht auch um 180° gedreht haben, sind die Geometrien für kleine Leute eher n Marketinggag als wirklich vernünftig fahrbar. Die Rahmenhöhen gehen zwar runter bis 47cm, aber die Länge entspricht immer noch nem 52er Rad;- bei gleichzeitig idiotischem Lenkverhalten dank flachem Lenkwinkel.

Ich hab den andern Suche-Fred nur überflogen, aber wolltest du nicht RH50?
In der Liga hängt irgendwo im Laden noch n Fitness- oder Crossrad.
Hercules, Federgabel, einfache Ausstattung, mittlerweile wahrscheinlich etwas Flugrost. Sah wenig gefahren aus;- ich denke, davon trennte sich mein Chef für 200-250Öre, wenns durchgesehen und fahrbar ist.
Geht natürlich eher in die Richtung des geklauten Teils, tanzt preislich aber halt auch auf ner andern Party als n neuer Trek-Renner...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 23:00   #5
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Danke für eure Antworten! Muss das alles mal verdauen und mich schlau machen - hab in Sachen Radmaterial ein ziemliches Bildungsloch

@sybenwurz: Das Angebot bzgl. Gebraucht-Crossrad klingt interessant (Federgabel ist halt doof - kann man die irgendwie "sperren", dass sie nicht die ganze Energie schluckt?). Dann hätte ich eine Übergangslösung und könnte mit dem Kauf eines gscheiten Rades (das sowieso irgendwann her muss, wenn ich längere Rennen fahren will) warten, bis mir z.B. zu Saisonende etwas Günstiges in die Augen springt.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 23:20   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen

@sybenwurz: Federgabel ist halt doof - kann man die irgendwie "sperren", dass sie nicht die ganze Energie schluckt?
Muss ich mir mal angucken;- iss um diese Jahreszeit halt schwierig, weil sich da n paar hundert Neuräder in Verpackung davor stapeln.
Vielleicht gibts ne passende Starrgabel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 00:10   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
@sybenwurz: Das Angebot bzgl. Gebraucht-Crossrad klingt interessant (Federgabel ist halt doof - kann man die irgendwie "sperren", dass sie nicht die ganze Energie schluckt?). Dann hätte ich eine Übergangslösung und könnte mit dem Kauf eines gscheiten Rades (das sowieso irgendwann her muss, wenn ich längere Rennen fahren will) warten, bis mir z.B. zu Saisonende etwas Günstiges in die Augen springt.
Nichts gegen sybenwurz, aber wenn Du schon an eine gebrauchte Übergangslösung denkst, warum dann nicht etwas, was dem Einsatzzweck etwas angemessener ist? Also ein ganz normales Rennrad?
Bei ebay gibt's doch mehr als genug davon, und hier jede Menge Beratung ...

Oder mit etwas Glück findest Du dort auch gleich was richtiges ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 12:19   #8
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Da stimme ich Lidlracer auch zu... ich versteh auch nicht, wozu ein Crosser in diesem Fall überhaupt gut sein soll? Wenn schon GEld ausgeben, dann was für den geplanten Einsatzzweck. Unabhängig davon, dass man den von Sybenwurz vorgeschlagenen Crosser prima als Winterrad verwenden könnte. BEi dem Preis würde ich da nicht lange überlegen.

Wenn also das Limit bei in der Summe 2000 EUR liegt, dann würd ich mir ein richtiges Rennrad für ca. 1700 EUR kaufen (wie zb das von mir weiter oben verlinkte exemplarische Poison mit kompletter Ultegra-Ausstattung) und für Sauwetter/Winter das Schnäppchen aus Sybenwurzens Schatzkammer.

GRuß Robert
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.